Schüler fragen, Politiker Antworten
René Röspel (MdB) und Bezirksbürgermeister Hermann-Josef Voss zum Thema Rassismus
Von Laura Bergmann und Georgios Charalampidis
Interview mit René Röspel:
Inwiefern nimmt das Problem Rassismus bundesweit zu?
„Ich glaube, dass es auch einen Eingang ins Parlament gefunden hat, weil wir mit der AFD im Deutschen Bundestag eine Partei haben, die auch rassistisch in Plenardebatten rein ruft. Das ist unerträglich und zeigt, dass wir wirklich auf allen Ebenen gegen Rassismus arbeiten sollten.“
Was würden sie jedem Menschen in Deutschland empfehlen, dass er gegen solche Personen tun sollte?
„Erfahrungen mit anderen Menschen, ist meiner Meinung nach, das wichtigste.
Hatten Sie selbst in Ihrer Schulzeit Probleme mit Rassismus und Diskriminierung?
„Damals, als ich noch zur Schule ging, gab es erstmals keine Probleme die ich selber mitbekommen habe, zumindest auf der damaligen Realschule in Oberhagen. Danach, als ich auf die gymnasiale Oberstufe in Hohenlimburg wechselte, merkte ich, dass es viele Komplikationen zwischen den Gymnasien, Realschulen und Hauptschulen gab, die man nicht als Rassismus reflektierte, diese jedoch der Fall waren.“
Interview mit Bezirksbürgermeister Hermann-Josef Voss:
Was für eine Bedeutung hat diese Auszeichnung für den Stadtteil Hohenlimburg?
„Natürlich verleiht diese Auszeichnung diesem Stadtteil einen guten Ruf, wie man auch sehen kann, wird dieser durch zahlreiche Austauschprogramme durch das Gymnasium Hohenlimburg besser gepflegt und es macht mich überaus stolz Bürgermeister eines solchen Bezirks zu sein. Wie man sehen kann, ist das Gymnasium Hohenlimburg die erste Schule in Hagen, die sich diesen Titel angeeignet hat.“
Was könnte man denn machen, damit Hohenlimburg aufmerksam auf dieses Thema gemacht wird?
„Der Stadtteil Hohenlimburg muss nicht unbedingt aufmerksam gemacht auf diese Probleme werden, denn wir haben einige Probleme mit Zuwanderern, zum Beispiel mit dem Islam, aber wir haben hier in Hohenlimburg auch einige Einrichtungen, die ein intensives Gespräch mit den Moscheen in Hohenlimburg durchführen. Das ist ein Arbeitskreis der evangelischen Kirche, der heißt Zipp, christlich islamische Begegnung, da bin ich auch drin. Wir haben regelmäßig Gespräche mit solchen Menschen, die normalerweise auch kein Deutsch sprechen, was natürlich schlimm ist, wo dran dann aber gearbeitet wird.“
Hatten Sie selbst in Ihrer Schulzeit Probleme mit Rassismus und Diskriminierung?
Und um dies zu erreichen, arbeiten wir tatkräftig an unserem Titel, damit dieser sich an unserer Schule bemerkbar macht.