Ein starkes Miteinander in Hohenlimburg -Bericht

Von Lennart Müller – Ein ereignisreicher Tag liegt hinter uns.
Am 12.07.2018 haben wir uns intensiv mit dem Thema „Ein starkes Miteinander in Hohenlimburg“ beschäftigt. Im Rahmen des Titels „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ haben sich die Jahrgänge fünf und sechs in den ersten beiden Stunden mit den Erscheinungsformen von Mobbing beschäftigt und
diskutiert, dass
jeder darauf reagieren sollte. Die Klassen sieben und acht erarbeiteten ausführlich die R
ollenverteilung, die es typischerweise beim Mobbing gibt. Mit den neueren Formen d
es Mobbings, Cybermobbing, befassten sich unsere Neuntklässler. Die Oberstufenschüler bekamen einen Einblick in die Hintergründe bei Tätern und Opfern anhand eines Interviews.
Das Highlight war schließlich die dritte Stunde.
Neben der fetzigen Rockmusik der Schulband berichtete René Röspel, Pate des Projekts, von seinen eigenen Erfahrungen mit Ausgrenzung und Gewalt und erörterte Handlungsmöglichkeiten und Pflichten eines jeden von uns, Ausgrenzung aktiv entgegenzutreten.

Hängengeblieben ist vielen Schülern Lennart Müllers Resumé „Auch wenn sich nur ein Schüler durch diesen Tag gestärkt fühlt, haben wir ein großes Ziel erreicht“.
Besonders bereichernd war es für unsere Schulgemeinschaft, dass sich die neuen Schüler-/innen der internationalen Klasse in diesem Rahmen persönlich vorgestellt haben. Wir von der Schülervertretung freuen uns über die Offenheit dem Projekt gegenüber und sehen den nächsten Projekten erwartungsvoll entgegen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.