Frisches Gemüse aus der Schule?
Ein Garten soll entstehen
Von Gwana Hasso und Laura Bergmann
Der Kerngedanke lag schlicht darin, der Schule eine besondere Idee angedeihen zu lassen. Des Weiteren kann man die Garten-AG soweit ausführen, dass aus ihr weitere Projekte entstehen und angeboten werden können. Doch was soll mit dem gepflanzten Gemüse geschehen, wenn es Zeit für die langersehnte Ernte ist? Frau Leushacke erklärte uns, dass die ersten reifen Früchte, wie z.B. Erdbeeren, vermutlich erst einmal selbst verzehrt werden. Aber sobald die Garten-AG etwas mehr in Bewegung gerät, könnte man darüber nachdenken ein Erntedankfest zu arrangieren. Dabei werden die Einnahmen in die Materialien etc. für die AG investiert.
Allerdings muss nicht nur Gemüse angebaut werden, sondern es können auch Bäume gepflanzt werden, denn diese kommen nicht nur der Umwelt zu Gute, sondern auch uns.
Mit der Garten-AG soll auf jeden Fall in diesem Jahr noch begonnen werden. Ungefähr jetzt im Herbst sollen die Materialien gesammelt werden, damit man im Winter alles aufbauen kann. Schließlich soll es im Frühjahr losgehen!
Vorgesehen ist es, den Schulgarten hinter der Cafeteria anzulegen. Dort soll ein Hochbeet errichtet werden und vielleicht sogar weitere Acker entstehen. Für die Anlegung und das Aufziehen der Pflanzen, bot ein Gärtner seine Hilfe an. Er würde uns sogar zeigen, wie man einen Kompost anlegt.
Außerdem steht sogar die Überlegung im Raume, ob man bei der nächsten Projektwoche vor den Sommerferien, die Garten-AG als ein weiteres Projekt vorstellt und mit einfließen lässt. Dies steht natürlich in Kooperation mit der SV zusammen. Diese hat sich dazu bereit erklärt, die Garten-AG zu unterstützen.
Aber jetzt seid ihr dran! Wenn ihr euch auch für einen Garten interessiert, dann steigt in der Garten-AG ein und werdet ein Teil von ihr! Ansprechpartner sind Frau Braun und Frau Leushacke, die sich über neue Mitglieder sehr freuen.