Wir sind Kooperativschule der VdW

Erst zweite Kooperativschule der Vereinigung deutscher Wissenschaftler

Die Vereinigung deutscher Wissenschaftler (VdW) wurde am 1. Oktober 1959 während der Tagung der Deutsch Physikalischen Gesellschaft in Berlin von namhaften Physikern und Unterzeichnern der berühmten Göttinger Erklärung gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern zählten Carl Friedrich von Weizsäcker sowie die Nobelpreisträger Max Born, Otto Hahn, Werner Heisenberg und Max von Laue. Sie erkannten, dass Forschung und technische Entwicklung wertvollen Nutzen für die Gesellschaft bringen, jedoch auch missbraucht werden können. Sie waren daher überzeugt, dass sie als Wissenschaftler die Verantwortung haben, über die Folgen ihrer Forschung aufzuklären und vor Missbrauch ihrer Ergebnisse zu warnen https://vdw-ev.de/

VdW-Kooperation

Das Gymnasium ist erst die zweite Kooperativschule

Mit dieser renommierten Vereinigung deutscher Wissenschaftler pflegt das Gymnasium Hohenlimburg in Hagen seit Anfang des Monats eine außergewöhnliche Verbindung. So können demnächst hochkarätige Vertreter aus Wissenschaft und Politik gewonnen werden, die Schülern vom Gymnasium Hohenlimburg völlig neue Eindrücke aufzeigen können. Ziel ist es, jungen Menschen die Arbeit der VdW näher zu bringen und so das Verantwortungsgefühl für das eigene Tun und Schaffen bewusst zu stärken. Das Gymnasium Hohenlimburg verpflichtet sich, begabte Jugendliche, die sich für komplexe Themen von globaler Bedeutung wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Friedenssicherung interessieren, zu unterstützen, während die VdW Schüler des Gymnasium Hohenlimburg zu Vorträgen und Symposien einlädt.

Der Erhalt unser Lebensqualität, aber auch die Friedenssicherung und die Entwicklung aller Menschen auf der Welt sind zentrale Themen für unser späteres Leben. Deswegen ist es notwendig, diese zu behandeln, weiter zu tragen und kommende Herausforderungen anzugehen. In der Schule ordnen wir das Gelernte kaum in den globalen und zukünftigen Rahmen ein. Eine weitere Bildungseinheit in unserer Schule über die Kooperation mit der VDW, lehrt uns zuerst ein globales Bewusstsein und lässt uns in Rahmen, die deutlich über die Schulwelt hinaus gehen, denken.

Herr Köppen, Gibkes und Galon betreuen die Kooperation.

„Mit unserer derzeitigen Kurzsicht destabiliseren wir das Klima und greifen mit der Globalisierung in machtlose, nationale Strukturen ein. Wenn wir so weiter machen, werden wir es wahrscheinlich nicht schaffen, die Qualität unseres Lebensstil zukünftig zu erhalten. Ein neues Denken beginnt in der Bildung und mit einer globalen Horizenterweiterung“ Lennart Müller