Sommerfest lockt Familien und Ehemalige ans Gymnasium
SV organisiert buntes Programm und gibt Einblicke in vielfältiges Schulleben
Von Henrike Bekaan
Um 15 Uhr eröffnete die Schulband „Devided Soul“ das mit Spannung erwartete Fest. Das Forum, aber auch der Schulhof füllten sich mit vielen Familien, Lehrern und Ehemaligen. Das vielseitige Angebot sorgte für viel Trubel im und rund um das Schugebäude.
Auf der 300er-Ebene gab es Spiele für Groß und Klein: Mit dem Bobbycar mal richtig Gas geben oder mit Löffel und Ball beim Eierlaufen das eigene Geschick unter Beweis stellen. Zahlreiche Angebote begeisterten die großen und Kleinen Gäste. Insbesondere letztere kamen voll und ganz auf ihre Kosten.
Für viele Besucher war eine Führung durch das Gymnasium ein besonderes Erlebnis: Einige Gäste haben vor vielen Jahren die Schule als Abiturienten verlassen, andere sahen sich erstmalig die Schule mit ihren Grundschulkindern an.
Es ist schön zu sehen, dass ein so wichtiges Thema auch bei den SChülern Interesse findet. (Holger Petersein, 1. Vorsitzender des Imkervereins Hohenlimburg)
Sportlehrer Klaus Peter Fröhlich ließ den Sponsorenlauf mit Bildern Revue passieren. Die Schecks für die Tour der Hoffnung und das Klinikum Dortmund wurden im Rahmen des Sommerfestes feierlich überreicht. Ein stolzer fünfstelliger Betrag konnte im Rahmen des Sponsorenlaufes erlaufen werden.
Bei einem Gymnasium-Hohenlimburg-Quiz konnten alle Teilnehmer ihr Wissen über das Gymnasium zeigen. Die Gewinner wurden am Ende des Sommerfestes ermittelt und erhielten Gutscheine für eine Eisdiele, die Cafeteria und andere gastronomische Betriebe.
Die SV zog aus dem zweiten Sommerfest ein insgesamt positives Fazit. Für das kommende Jahr sind bereits erste Änderungen und Neuerungen geplant.