Biologie
Wir sind eine starke Schule und wollen unsere Schüler auch im Fach Biologie stark machen. Unser Anliegen ist es den Schülern ein breites biologisches Grundwissen zu vermitteln, sodass sie zu kritischen, urteilsfähigen Menschen heranwachsen, die am aktuellen Diskurs teilnehmen und die Gesellschaft mitgestalten können.
Anknüpfend an Fragen aus dem Alltag der Schüler wie z.B.
- Warum werden Salatblätter mit Dressing schlaff?
- Was heißt gentechnisch verändertes Lebensmittel?
- Was bedeutet Pränataldiagnostik?
bereiten die Lehrer eine Lernumgebung vor, die ein selbständiges Erarbeiten, Experimentieren und Auswerten in unterschiedlichsten Lernformen ermöglicht.
v. l.: Berding, Queitsch, Hackerts, Kreutz, Degering, Grimm
Eine Zuordnung der Themen auf die Jahrgänge ist in unseren schulinternen Lehrplänen zu finden:
Schulinternes Curriculum Biologie Sek I Hier einsehen
Schulinternes Curriculum Biologie Sek II Hier einsehen
Auch außerschulische Lernorte bieten ebenfalls eine tolle Möglichkeit das Wissen zu vertiefen und anzuwenden.
Exkursionsmöglichkeiten in der Unter-, Mittel- und Oberstufe
- Bauernhofbesuch (5/6)
- Zoobesuch (5/6)
- Aquazoo/Aquarium (7)
- Umgebungserkundungen wie Emsenbach, Wald (7)
- Molekularbiologisches Praktikum im MOLAB Schwerte (QI.1)
- Bakteriengenetisches Praktikum, Bayer-Schering Bergkamen Ökologie (QI.1)
- Bestimmung der Gewässergüte von Fließgewässern in Hagen-Hohenlimburg (Emsenbach) (QI.2)
- Exkursion Plankton LIB Möhnesee (QI.2)
- Exkursion Ökologische Station Sorpesee (QI.2)
- Exkursion zum Wald oberhalb des Henkenbergstadions (QI.2)
Beispiele aus dem Biologieunterricht:
Ernährung in der Jahrgangsstufe 5 (Frau Brensel)
Enzymatisches Praktikum in der Jahrgangsstufe EF (Frau Brensel)