Französisch

Parlez-vous français? – Mais oui, bien sûr!

Ziel des Französischunterrichts ist es, den Schülerinnen und Schülern die Kommunikation mit frankophonen Sprechern zu ermöglichen. Doch warum ist die französische Sprache wichtig? Reicht es nicht aus, die englische Sprache zu beherrschen? Unsere Antwort ist ein klares NON!

Denn Französisch ist nach wie vor eine Weltsprache, die von rund 220 Millionen Menschen gesprochen wird und neben Deutsch und Englisch die Arbeitssprache der EU ist. Außerdem setzen mittlerweile viele Arbeitgeber Kenntnisse in mehreren Fremdsprachen voraus und für den Spracherwerb gilt zweifelsfrei „Je früher, desto besser“! Darüber hinaus stellt die französische Sprache eine gute Grundlage für das Erlernen weiterer romanischer Sprachen dar und kann in konkreten Situationen, zum Beispiel im Urlaub, angewandt werden. Und genau darauf bereitet der Französischunterricht am Gymnasium Hohenlimburg die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichsten Materialien und Medien vor!

Fachschaft Französisch

v.l.: Wasser, Sievert (nicht mehr da), Cordes, Prokscha, Kreutz, Pfeil

Grundlage für den Spracherwerb in den Klassen 6-9 ist das Lehrwerk Découvertes Série jaune und im Differenzierungsbereich in den Klassen 8 und 9 das Lehrwerk Cours Intensif. In der Oberstufe wird mit gemischten themengebundenen Dossiers sowie ab der Qualifikationsphase auch mit dem Lehrwerk Horizons gearbeitet. Ergänzt werden die Lehrwerke mit weiteren authentischen und auf das jeweilige Sprachniveau abgestimmten Materialien wie zum Beispiel Filmclips, Songs, Lektüren, Blog-Einträgen, Internet-Seiten und Zeitungsartikeln. Und auch die Handlungs- und Produktorientierung kommen im Französischunterricht nicht zu kurz! So werden zum Beispiel kleine Rollenspiele erarbeitet, französische Schülerzeitungen erstellt oder sogar kurze Videos gedreht. Dabei stehen stets der Lebensweltbezug der Schülerinnen und Schüler und die Schulung ihrer Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören im Vordergrund.

Um den Schülerinnen und Schülern auch den Kontakt mit frankophonen Muttersprachlern zu ermöglichen, bietet die Fachschaft Französisch jedes Jahr drei unterschiedliche Fahrten an:

  • 9: einwöchige Fahrt in unsere Partnerstadt Liévin
  • Q1: eintägige Fahrt nach Lüttich in Belgien
  • Q2: einwöchige Leistungskursfahrt in die Provence

Ab Klasse 9 haben die Schülerinnen und Schüler zudem die Möglichkeit, das international anerkannte Delf-Diplom zu erwerben, welches ihnen ein bestimmtes Sprachniveau attestiert.

Im Französischunterricht spielt jedoch nicht nur das Erlernen einer neuen Sprache, sondern auch der Kontakt mit einer neuen Kultur eine große Rolle. Und damit die Schülerinnen und Schüler diese mit allen Sinnen erleben können, werden zu besonderen Anlässen natürlich auch gerne französische Spezialitäten wie zum Beispiel Crêpes zubereitet. Französisch schmeckt eben im wahrsten Sinne des Wortes!

DELF

Impressionen aus dem Französischunterricht

Schulinternes Curriculum Französisch Sek I Hier einsehen

Schulinternes Curriculum Französisch Sek II Hier einsehen