Kunstunterricht in der Q2: Plastische Übung zur Formwahrnehmung und Gestaltfindung

Im Rahmen der Abiturvorgaben stand das Thema Plastik (=dreidimensionale Kunst) auf dem Stundenplan der Q2. Das aufbauende und abtragende Herstellungsverfahren haben die Schüler des Kunst-Gks mittels Knete und Steckschwamm praktisch erprobt. Zunächst sollte eine ungegenständliche Form aus Knete zu einem der vier Adjektive „schützend“, „einschließend“, „aufsteigend“ oder „kriechend“ hergestellt werden. Im Anschluss daran entwarfen die Schüler zu ihrer Knetplastik ein Gegenstück aus Steckschwamm.

Lumberg, Kunstlehrerin