Gymnasium Hohenlimburg

Eine Schule, die stark macht!

Unter dem Motto, eine Schule, die stark macht, bietet das Gymnasium Hohenlimburg individuelle Entfaltung und Förderung Ihres Kindes in einem Lern- und gleichzeitigem Lebensraum, der geprägt ist, durch Vertrauen, Respekt und Toleranz.

So legt unsere Schule, mit dem Ziel, solide Persönlichkeiten durch eine erfolgreiche Schullaufbahn zu schaffen, den Grundstein für die Zukunft einer starken Generation.

Skischultag im Alpincenter in Bottrop

Auf dem Stundenplan der Klassen 8a, 8b, 8c und 8d stand am Mittwoch, den 29.3.17: “ Skifahren in der Skihalle in Bottrop“. Unter Anleitung der Skilehrer des Alpincenters haben viele der insgesamt über 90 Schüler zum ersten Mal diese faszinierende Sportart erlebt und erste Schwünge erlernt. Nach dem die Schüler die kleinen Hürden: „Wie geht mein Skischuh zu?“ oder „Wie komme ich in die Skibindung?“ überwunden haben, konnten schon schnell die ersten Schwünge auf der Skipiste gemeistert werden! Nach einer […]

Mehr erfahren

EF Stufenfahrt nach St.Jakob in Osttirol / Österreich 10.2.-18.2.2017

Bereits zum vierten Mal war St.Jakob in Osttirol wieder Ziel der Skischulfahrt der Stufe EF. Bei sehr guten Schneeverhältnissen wurde den Schülern (vom Anfänger bis zum Profiskifahrer) die Technik des alpinen Skilaufs von den Lehrern vermittelt. Das vor Ort ausgeliehene Skimaterial war auf dem neuesten Stand und optimal gepflegt, was zusätzlich zu schnellen Lernfortschritten führte. Mittags trafen sich alle Ski-Gruppen zum gemeinsamen Essen mitten im Skigebiet auf der sonnig gelegenen Brunnalm. Erstmalig wohnten wir im Haus Moos, welches für alle […]

Mehr erfahren

Bauernhofbesuch Hüsecken

Am Dienstag, den 22. November 2016, besuchte die Klasse 5a zusammen mit Frau Krüsemann, Frau Orth und drei Patinnen aus der Stufe 9 den Bauernhof von Familie Hüsecken in Tiefendorf. Viele große und kleine Erlebnisse werden sicherlich in Erinnerung bleiben, z.B. Kälbchen zu streicheln und zu füttern, die erst ein paar Tage alt sind den Milchkühen dabei zuzusehen, wie sie sich im „Wellnessbereich“ des Offenstalls von einer rotierenden Bürste massieren lassen in der Melkkammer zu erleben, wie 20 Kühe gleichzeitig […]

Mehr erfahren

Mathematikolympiade

Am Donnerstag, den 17.11.2016 haben fünf Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums an der zweiten Runde der Mathematikolympiade (alle Gymnasien der Stadt Hagen) teilgenommen. Wir freuen uns sehr über das gute Abschneiden der Schüler und Schülerinnen Finn (Klasse 8), Sara (Klasse 7), Lucy (Klasse 6) sowie Marie und Moritz (Klasse 5). Ganz besondere Gratulation an Sara und Marie (jeweils 3. Platz) und an Moritz (1. Platz)! Moritz darf somit an der dritten Runde (alle Gymnasien aus NRW) teilnehmen, die im Februar […]

Mehr erfahren

Skischultag der EF im Alpincenter in Bottrop

Zur Vorbereitung auf die einwöchige Skischulfahrt im Februar 2017 nach St. Jakob in Osttirol / Österreich ging die Stufe EF am 15.11.16 zum Skifahren in die Skihalle nach Bottrop. Unter Anleitung der Skilehrer des Alpincenters haben die Anfänger ihre Skitechnik verbessert. Die Fortgeschrittenen und Profis fuhren gemeinsam mit den Lehrern die ersten Schwünge auf der Piste. Nach dem Skikurs und einer Stärkung am „All incl. Buffet“ konnten alle Schüler beim gemeinsamen Skifahren mit den Lehrern zeigen, was Sie gelernt hatten. […]

Mehr erfahren

Stadtmeisterschaft im Fußball

Bei der diesjährigen Stadtmeisterschaft im Fußball der Jungen waren auch drei Mannschaften unseres Gymnasiums mit dabei. In der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2001-2002) konnte im ersten Spiel bei Regen und vier Grad Temperatur das Theodor-Heuss Gymnasium nach Verlängerung und Elfmeterschießen geschlagen werden. Im Endspiel kämpften die Schüler vorbildlich, hatten aber gegen die Fritz-Steinhoff-Gesamtschule am Ende leider keine Chance.

Mehr erfahren

Bio-LK goes Science

Pferdefleisch in Rindswurst? Oder vielleicht doch Schweinefleisch in Putenwurst? Im November besuchte der Q1 Leistungskurs Biologie das MoLab (Molekularbiologische Labor) am Friedrich Bährens Gymnasium in Schwerte. Einen Tag lang führten die Schüler selbst eine genetische Untersuchung verschiedener Wurstsorten durch, um zu ermitteln, ob tatsächlich „drin ist, was drauf steht“. Fleißig wurde pipettiert, zentrifugiert und gedeutet. Endlich stand das Ergebnis fest: Entwarnung! Die untersuchten Produkte waren alle korrekt ausgezeichnet. Und auch das Urteil der Schüler fiel ausgezeichnet aus. „Das war so […]

Mehr erfahren

Physik Lk des Gymnasiums Hohenlimburg besucht das CERN in Genf

Während der Abschlussfahrt des Physik-Lk nach Genf besuchten die 11 Schülerinnen und Schüler den Teilchenbeschleuniger LHC am CERN. Zwei Tage lang hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit ein für sie zusammengestelltes Programm zu erleben und damit vor Ort von zum Teil jahrelangen Mitarbeitern des CERN einen Einblick in die Ziele und Wirkungsweise der modernen Wissenschaft zu bekommen. Neben Vorträgen und Besuchen von verschiedensten heutigen Experimenten und Experimentierorten sahen sie z.B. den ersten Beschleuniger des CERN aus dem Jahr 1957. […]

Mehr erfahren

Gymnasium Hohenlimburg erhält einen Sonderpreis beim landesweiten Physikwettbewerb

Sechs Schüler des Gymnasiums Hohenlimburg haben an den diesjährigen Freestyle-Physics, einem der größten Physikwettbewerbe in Deutschland teilgenommen. In zwei verschiedenen Kategorien traten sie gegen mehrere Konkurrenten aus ganz NRW an, in dem sie zuvor in Eigenarbeit die jeweilige Aufgabe bearbeiteten bzw. konstruierten. Eine der Gruppen (Cedric Soltan, 9B, Georgios Tsaciris, 9B, Steve Müller, 8C, und Samy Zoghlami, 9B) beschäftigte sich passend zur EM mit dem Thema Freistoßautomat, d.h. sie stellten ihren Freistoßautomaten vor, der innerhalb von zwei Minuten möglichst viele […]

Mehr erfahren

Chinesische Austauschschüler der Zhejiang Wuxing High School zu Gast im Gymnasium Hohenlimburg

Anfang September fand zum sechsten Mal der China-Austausch des Gymnasiums Hohenlimburg statt. Nach einer Woche Rundreise durch Europas Metropolen wie zum Beispiel Paris, Amsterdam oder Brüssel, erwartete die chinesischen Gastschüler eine Woche Aufenthalt in Hohenlimburg, wo sie den Alltag, die Stadt, die Kultur und die Gastfamilien gut kennenlernen konnten. Vor Beginn des Austauschs stellten wir uns voller Vorfreude und Erwartungen die Fragen, was die Gastschüler essen würden oder wie die Kommunikation funktionieren würde. Doch als die Chinesen und Chinesinnen mit […]

Mehr erfahren
1 23 24 25