Gymnasium Hohenlimburg

Eine Schule, die stark macht!

Unter dem Motto, eine Schule, die stark macht, bietet das Gymnasium Hohenlimburg individuelle Entfaltung und Förderung Ihres Kindes in einem Lern- und gleichzeitigem Lebensraum, der geprägt ist, durch Vertrauen, Respekt und Toleranz.

So legt unsere Schule, mit dem Ziel, solide Persönlichkeiten durch eine erfolgreiche Schullaufbahn zu schaffen, den Grundstein für die Zukunft einer starken Generation.

Wo fängt Rassismus an? – Rallye zum Thema “Schule ohne Rassismus”

Von Timon Busch Kurz vor Weihnachten haben sich die 5. und 6. Klassen unserer Schule damit beschäftigt, was es heißt, dass wir eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ sind.In kleinen Teams haben sie eine Rallye durch das Schulgebäude erlebt, wobei sie sich mit dem Thema „Rassismus – wo fängt das (bei uns) an?“ befasst haben.Anschließend haben sie in der Klasse darüber diskutiert: In welchen konkreten Situationen gibt es Rassismus im Alltag? Was können wir dagegen tun?Zum Abschluss haben […]

Mehr erfahren

Selbstgenähte Weihnachtsdeko

Von Henrike Bekaan Das Forum des Gymnasiums Hohenlimburg wird in der aktuellen Weihnachtszeit durch ganz viel selbstgenähte Weihnachtsdeko geschmückt.In Leben gerufen wurde diese Aktion von der Schülerin Leyla Lüdicke. Sie ist in der 7. Klasse und hatte den Wunsch etwas kreatives zu machen. Frau Becker ist als Pädagogische Fachkraft in einem multiprofessionellen Team für gemeinsames Lernen an weiterführenden Schulen am Gymnasium eingestellt. Sie half der Schülerin diese Idee umzusetzen.Die Näh-AG fing schon kurz nach denSommerferien an Stoffspenden zu sammeln. Alles […]

Mehr erfahren

Frohe Weihnachten

Zuspruch Das Licht der Sonnescheine auf Deinen Fenstersims.Dein Herz sei voll Zuversicht,dass nach jedem Gewitterein Regenbogen am Himmel steht. Der Tag sei Dir freundlich,die Nacht Dir wohlgesonnen.Die starke Hand eines Freundesmöge Dich halten,und Gott möge Dein Herz erfüllenmit Freude und glücklichem Sinn. (Altirischer Segenswunsch) Fröhliche und gesegnete Weihnachten wünschen Ihnen Britta Auerbach und Matthias Dickel

Mehr erfahren

Lebkuchenmänner

Überraschende Verstärkung im Schulleitungsteam und Sekretariat. Vielen Dank an die Teilnehmenden der Näh-AG unter der Leitung von Frau Becker, dank deren Arbeit auch die Weihnachtsdekoration im Forun der Schule dieses Jahr einzigartig und phänomenal ist.

Mehr erfahren

Einladung zum Schulgottesdienst am 21.12.22

Am Mittwoch, den 21.12.2022, findet vor den Weihnachtsferien der Schulgottesdienst in der katholischen St.Bonifatius Kirche in Hohenlimburg zu dem Thema statt: „Weihnachten 2022 – Die frohe Botschaft in unfrohen Zeiten“ Der Gottesdienst wird von dem katholischen Religionskurs der Jahrgangsstufe 8 vorbereitet. Er beginnt um 8.20 Uhr und endet voraussichtlich um 9 Uhr. Alle Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hohenlimburg sind zu diesem Gottesdienst herzlich eingeladen. Für alle Schülerinnen und Schüler, die nicht an dem Gottesdienst teilnehmen wollen, beginnt der Unterricht […]

Mehr erfahren

Bühne frei: „Beim Theaterspielen kann ich alles um mich herum vergessen!“

Von Ronja Biedermann Das Theater spielen war schon immer eine meiner größten Leidenschaften. Entdeckt habe ich diese schon in der Grundschule durch kleine Theaterstücke, die wir an Weihnachtsfeiern aufgeführt haben. Bis hin zu Ferien-Workshops,bei denen wir uns eigene Stücke ausdenken konnten. Der letzte liegt noch nicht lange zurück. In den Herbstferien konnten wir wieder gemeinsam auf die Bühne. Organisiert wurde es von der AWO. Dort haben wir uns zu sechst, in einem Zeitraum von fünf Tagen ein 20 minütiges Stück […]

Mehr erfahren

Adventskalender 2022

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern, liebe Freunde des Gymnasiums Hohenlimburg!Nach dem Erfolg und Zuspruch der letzten Jahre und dem auch für dieses Jahr immer noch notwendigen Abstand, möchten wir noch einmal mit unserem Adventskalender ein wenig Freude bereiten und verbreiten. Bleiben Sie und bleibt gesund, schöne Adventszeit und ein hoffentlich gesundes und fröhliches Weihnachtsfest! Uwe Füg Erprobungsstufenkoordination Adventskalender

Mehr erfahren

Tag der offenen Tür: GymHo lässt Viertklässler und Eltern in vielfältiges Schulleben eintauchen

Mit über 70 Anmeldungen und zahlreichen spontanen Gästen war der Tag der offenen Tür bestens besucht. Eltern und Kinder konnten sich Schulführungen anschließen, die von Schülern und Lehrern durchgeführt wurden und durch etliche Räume führten, die liebevoll und überaus informationsreich aufbereitet wurden. Spannende Einblicke in die Welt der Naturwissenschaften ließen die zukünftigen 5er staunen. Das umfangreiche Fahrtenprogramm der Schule interessierte Eltern wie Schüler gleichermaßen. Auch das Sprachenangebot lockte Interessierte. Die neue tragende Säule im Schulprogramm „Nachhaltigkeit“ wurde überaus würdig vertreten. […]

Mehr erfahren

Nachhaltigkeit: Neues Schulfach stellt sich am Tag der offenen Tür vor

Schülerinnen und Schüler zeigen, dass eine nachhaltige Lebensweise kein Hexenwerk ist

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Unserer Experten für Nachhaltigkeit freuen sich auf den Tag der offenen Tür (26.11.22) und haben zahlreiche Programmpunkte vorbereitet, die sich mit Klima, Konsum und einer nachhaltigen Lebensweise beschäftigen. Als neues Fach im Wahlpflichtbereich konnte „Nachhaltigkeit“ erstmals in diesem Schuljahr eingeführt werden. Viele Schülerinnen und Schüler nahmen das Angebot wahr und begeben sich seit Sommer auf Spurensuche im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung. Hier gibt es erste Einblicke in die Vorbereitungen:

Mehr erfahren

Zwischen Hörsaal, Mensa und Zukunftsplanung

Ein Erfahrungsbericht aus der Q1

Nach dem Abi ist meist vor dem Studium. Aus diesem Grund reiste die gesamte Q1 zum Hochschultag nach Münster. Auch einge Schüler der Q2 reisten mit, da der Tag ein Jahr zuvor für sie entfallen war. Gegen 8:00 Uhr ging die Fahrt mit dem Reisebus los. Dank Fördergeldern mussten wir für diese Fahrt nichts bezahlen. Aufgrund von Stau verpassten einige ihre erste Vorlesung, was aber nicht schlimm war, da wir uns dann auf dem Weg zu einem Bäcker machten und […]

Mehr erfahren

Meine Superkraft: Vorlesen

Jedes Jahr beteiligen sich die Klassen der Jahrgangsstufe 6 unserer Schule am Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.  Auch in diesem Jahr wurde fleißig vorgelesen und zunächst ein:e Klassensieger:in ermittelt. Aufgeregt lasen die Sieger:innen der 6a, 6b und 6c aus einem Buch ihrer Wahl und aus einem ihnen noch nicht bekannten Werk eine Textstelle vor. Die Jury, bestehend aus den drei Deutschlehrerinnen, Frau Cordes, Frau Frackowiak und Frau Wetzel, bestimmten anschließend den/die Schulsieger:in, was gar nicht so einfach war, da alle […]

Mehr erfahren

Den Toten zum Gedenken, den Lebenden zur Mahnung

Von Henrike Bekaan Der 9. November ist ein besonderer Gedenktag. An diesem Tag fanden in der früheren deutschen Geschichte immer wieder besondere Ereignisse, die sowohl für Gewalt und Verbrechen, als auch für Hoffnung, Freiheit und Demokratie stehen, statt. Das Gymnasium Hohenlimburg hat an diesem Tag ein Zeichen gesetzt. Ein großer Teil der Schulgemeinde hat sich auf dem Schulhof gesammelt, um den Opfern der Reichspogromnacht im Jahr 1938 zu gedenken. Gemeinsam haben die Schülerinnen und Schüler ein Statement für die Vielfältigkeit […]

Mehr erfahren
1 2 3 4 5 9