Wer ist die SV?
Die Schülervertretung repräsentiert und unterstützt die Schülerschaft.
Wir sind offen für Anregungen und Probleme von Schülerinnen und Schülern und sorgen durch alle möglichen Projekte für einen schöneren Schulalltag.
Wer kann mitmachen?
Alle engagierten Schüler/Innen ab der 7. Klasse, die Lust haben sich für Ihre Schule einzusetzten und etwas verändern wollen, dürfen bei uns mitmachen.
Ihr solltet bereit sein, euch auch in eurer Freizeit mit der Organisation und Umsetzung von Projekten zu beschäftigen.
Wann und wo treffen wir uns?
Dann trifft sich die SV, um aktuelle Themen zu besprechen. Außerdem nutzen wir einmal im Monat eine Stunde um uns zu treffen und zeitaufwendigere Dinge zu besprechen und zu planen.
Was machen wir?
Zum einen werden die Schulsprecher und Schulkonferenzvertreter aus der SV gewählt. In der Schulkonferenz können wir aktiv an unserer Schule mitwirken und über Änderungen mit gleicher Stimmzahl wie Lehrer und Eltern abstimmen. Zum anderen organisieren wir die verschiedensten Projekte und Veranstaltungen, die den Schulalltag verschönern sollen.
Projekte / Veranstaltungen organisiert durch die SV
Bei dem Völkerballturnier steht Spaß und Fairness im Mittelpunkt.
Dabei ist es unser Ziel, die Klassengemeinschaft bzw. die ganze Schulgemeinschaft zu stärken.
Projektleiter: Niclas Strassburger, Benjamin Schmidtke, Friederike Schlüter, Kim Colonna
Das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ lehnt Diskriminierung von Menschen wegen ihrer Religion, des Geschlechts und sexuellen Orientierung, der Hautfarbe und Herkunft, der Behinderung und Nationalität ab. Jährlich organisieren wir ein Projekt / eine Aktion für die ganze Schule, die sich gegen die oben aufgeführte Diskriminierung richtet.
Projektleiter: Jale Can, Alexandra Knauf
Das Projekt „Nikolaus Aktion“ findet jährlich zur Weihnachtszeit statt. Hierbei überliefern Fairtrade Nikoläuse kleine Botschaften an die Schülerinnen und Schüler.
Nebenbei wird ein weiteres Projekt organisiert. Dabei geht es um die „Lollipop Aktion“, bei der man seinen Freunden, als kleine Aufmerksamkeit einen Lolli schenken kann.
Projektleiter: Antonia Houben, Reyhan Küçükhüseyin
Das Konzept des DKMS Projekts soll Schülerinnen und Schüler über das Thema Blutkrebs aufklären und ihnen die Möglichkeit bieten sich bei der DKMS als Stammzellspender zu registrieren.
Projektleiter: Georgios Charalampidis, Celina Darmstädte
Die Togo Patenschaft ermöglicht den Klassen 5-9 die Schulbildung für Schülerinnen und Schüler aus Togo zu sichern. Dabei können sie ihr Wissen auf globaler Ebene erweitern und lernen zu verstehen, wie wichtig eine ausreichende Bildung für die Zukunft ist.
Projektleiter: Celina Darmstädter
Die Karnevalsfeier wird jährlich für die Schülerinnen und Schüler organisiert. Ein individuelles Programm, das sowohl Tanz und Spiel beinhaltet, sorgt für Abwechslung aus dem Schulalltag.
Projektleiter: Philo Schwippert, Celine Wildförster
Ziel des Projektes „Deckel gegen Polio“ ist die Generierung von Spenden durch die Sammlung und den Verkauf von Kunststoffschraubverschlüssen zur Bekämpfung der Kinderlähmung.
Projektleiter: Reneé Theimann, Alexandra Knauf
Das Sommerfest findet jährlich statt und soll die Gemeinschaft der Schule stärken. Ob Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer oder auch Ehemalige – alle sind herzlich Willkommen und können sich auf ein abwechslungsreiches Fest mit einem multikulturellen Buffet, Spiele für die kleinen und Großen, sowie auf Musik von der Schulband freuen.
Projektleiter: Philo Schwippert, Alexandra Knauf
Das Share-Projekt beruht auf dem 1+1 Prinzip. Kauft ihr ein Produkt von Share in der Cafeteria spendet ihr gleichzeitig ein gleichwertiges Produkt an einen Menschen in Not. Wohin eure Spende geht könnt ihr ganz leicht mit einem QR-Code auf der Verpackung verfolgen.
Ihr habt Interesse an der Arbeit in der SV? Ihr wollt die Schule mitgestalten? Wisst aber nicht an wen ihr euch wenden sollt? Oder habt generelle Fragen an uns?
Dann sprecht einfach die drei Nachwuchshelfer an und sie werden euch mit Rat & Tat zur Seite stehen und euer Anliegen so gut es geht versuchen umzusetzen.