Schülerschaft (SV)

Wer ist die SV?

 

Wir, die Schülervertretung, repräsentieren und unterstützen die Schülerschaft.
Wir sind offen für Anregungen und Probleme der SuS und sorgen durch viele verschiedene
Projekte für einen angenehmen Schultag.
Falls Interesse besteht: Wir sind immer donnerstags (1. große Pause)  und freitags (2. großen Pause) im Raum 605 anzutreffen, es können sich uns auch gerne neue SuS anschließen. Diese sollten Lust haben, sich für ihre Schule
einzusetzen, Darüber hinaus sollten sie jedoch auch bereit dazu sein, sich mit der Umsetzung von Projekten in ihrer Freizeit zu beschäftigen.

Wer kann mitmachen?

Alle engagierten Schüler/Innen ab der 5. Klasse, die Lust haben sich für Ihre Schule einzusetzten und etwas verändern wollen, dürfen bei uns mitmachen.
Ihr solltet bereit sein, euch auch in eurer Freizeit mit der Organisation und Umsetzung von Projekten zu beschäftigen.

Wann und wo treffen wir uns?

 

Donnerstags in 1. große Pause und Freitags in der 2. großen Pause in Raum 605

An diesen Terminen bespricht und pllant die SV Projekte des laufenden Schuljahres. Außerdem nutzen wir einmal im Monat eine Stunde um uns zu treffen und zeitaufwendigere Dinge zu besprechen und zu planen.

 

Was machen wir?

Zum einen werden die Schulsprecher und Schulkonferenzvertreter aus der SV gewählt. In der Schulkonferenz können wir aktiv an unserer Schule mitwirken und über Änderungen mit gleicher Stimmzahl wie Lehrer und Eltern abstimmen. Zum anderen organisieren wir die verschiedensten Projekte und Veranstaltungen, die den Schulalltag verschönern sollen.

Projekte / Veranstaltungen organisiert durch die SV

Schule ohne Rassismus
„Das Projekt Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ lehnt Diskriminierung von Menschen wegen ihrer Religion, des Geschlechts und sexuellen Orientierung, der Hautfarbe und Herkunft, der Behinderung und Nationalität ab. Jährlich organisieren wir ein Projekt/eine Aktion für die ganze Schule, die sich gegen die oben aufgeführte Diskriminierung richtet.

Nikolaus Aktion
Die Nikolaus Aktion findet jährlich zur Weihnachtszeit statt. Hierbei überliefern wir mit Fairtrade-Nikoläuse kleine Botschaften von euch an andere Schüler*innen.

Im Frühjahr, am Valentinstag, wird ein weiteres Projekt organisiert. Dabei geht es um die ,,Rosen Aktion“, bei der man seinen Freunden o.ä. als kleine Aufmerksamkeit eine Rose schenken kann.

DKMS
Das Konzept des DKMS Projekts soll SuS über das Thema Blutkrebs aufklären und ihnen die
Möglichkeit bieten, sich bei der DKMS als Stammzellspender zu registrieren.

Togo Partnerschaft
Die Togo Patenschaft ermöglicht den Klassen 5-9 die Schulbildung für Kinder aus Togo zu sichern.
Dabei können sie ihr Wissen auf globaler Ebene erweitern und lernen zu verstehen, wie wichtig eine ausreichende Bildung für die Zukunft ist.

Deckel gegen Polio
Ziel des Projektes „Deckel gegen Polio“ ist die Generierung von Spenden durch die Sammlung und den Verkauf von Kunststoffschraubverschlüssen zur Bekämpfung der Kinderlähmung.

Die Karnevals und Halloweenfeier

Die Karnevals- und Halloweenfeier wird jährlich für die SuS organisiert. Es handelt sich um Ein individuelles Programm, das sowohl Tanz als auch Spiel beinhaltet. Es sorgt für Abwechslung und stärkt ebenfalls die Schulgemeinschaft, durch das Zusammenkommen der verschiedenen Stufen.

Das Sommerfest/Weihnachtsfeier/Frühlingsfest
Das Sommerfest (sowie die Weihnachtsfeier und das Frühlingsfest mit ähnlichem Aufbau) findet jährlich statt und soll die Gemeinschaft der Schule stärken. Ob SuS, LuL oder auch Ehemalige – alle sind herzlich willkommen und können sich auf ein abwechslungsreiches Fest mit einem multikulturellen Buffet sowie Spielen für die kleinen und großen freuen.

Share
Das Share Projekt läuft nach wie vor, es beruht auf dem 1+1 Prinzip. Kauft ihr ein Produkt von Share in der Cafeteria spendet ihr gleichzeitig ein gleichwertiges Produkt an einen Menschen in Not. Wohin eure Spende geht, könnt ihr ganz leicht mit einem QR-Code auf der Verpackung verfolgen. Derzeit ist es aufgrund der pandemischen Lage nicht gestattet die Cafeteria für den Verkauf heranzuziehen, das Projekt läuft jedoch derweil für die Lehrer*innen im Lehrerzimmer weiter. Sobald die Möglichkeit wieder gegeben ist, informieren wir euch selbstverständlich.

GymHo-Kreisel
Das Projekt GymHo-Kreisel lebt von euren Kleiderspenden, diese vermitteln wir an eine Organisation und die Kleidung geht sofort an bedürftige Menschen, damit auch sie den Winter überstehen und ihnen nicht zu kalt ist.

Haarspende Projekt
Das Debüt im Frühjahr gibt das Haarspende-Projekt. Bei dem Projekt, kommen Friseur*innen an unsere Schule und schneiden den Spendern 25cm ihrer Haare ab. Diese Haarspende wird dann für die Entwicklung von Perücken für krebskranke Kinder verwendet.

Sozialer Tag

Der soziale Tag ist ein Herzensprojekt der SV. Der soziale Tag wird genutzt, um Stufen soziale Erfahrungen nahezulegen. Die Auslegung lässt sich jedoch jährlich neu gestalten, zum Beispiel befreit eine Stufe den Emsenbach von Müll, eine andere Stufe geht ins Hospiz und wieder eine andere in die Suppenküche. Auch da sind wir gerne für Anregungen von Schüler und von Lehrer Seite offen

Periodenspender/ Unisextoiletten

Die SV setzt sich dafür ein, frei benutzbare Periodenspender auf den Toiletten einzuführen, um das Thema Periode zu enttabuisieren. Des weiteren sollen Unisextoiletten eingeführt werden, damit jede Person Zugang zu Toiletten hat, in denen sie sich inkludiert fühlen.

Wir hoffen, dadurch einen Platz zu schaffen, an dem sich alle wohlfühlen.

Völkerballturnier

Dieses Turnier ist eine Tradition an unserer Schule. Hier können die einzelnen Klassen der 5-9. Stufe gegeneinander in einem Völkerballturnier antreten und so den Teamgeist innerhalb der Klassen stärken. Des weiteren ist dies eine gute Möglichkeit sich auch außerhalb der Klassengemeinschaften kennenzulernen.

Blutspende Aktion

Wie der Name vermuten lässt, ist dies eine Aktion, in der es darum geht über die Möglichkeiten des Blutspendens und dem wichtigen Sinn dahinter,  aufmerksam zu machen. Da das Spenden von Blut erst ab 18 Jahren möglich ist, wird größtenteils die Aktion in Q2 durchgeführt.

Kultur Tag

Während des Kulturtags werden den verschiedensten Kulturen eine Bühne gegeben, um die Schüler aufzuklären. Dadurch versuchen wir der möglichen Diskriminierung entgegen zu wirken, damit sich  alle SuS an der Schule willkommen und wohlfühlen können.

Irrsinnig menschlich

Psychische Krankheiten. Jeder hat bereits von der ein oder anderen Krankheit gehört, doch was steckt eigentlich dahinter, wie erkennt man, ob man betroffen ist und welche Möglichkeiten für Hilfe(suche) gibt es? Das alles und noch mehr lernt man von Menschen, welche sich selber stark mit dem Thema befassen und eventuell selber betroffen sind. Die Aktion findet einmal im Jahr für die neunte Stufe statt.

Wunschbaum Aktion

In der Weihnachtszeit besteht die Möglichkeit an der Wunschbaumaktion teilzunehmen. Bei dieser werden in den Stufen 5-9 von jedem der SuS ein paar Euro eingesammelt, um so Kindern aus schwierigen Situationen einen Weihnachtswunsch zu erfüllen.

Gaming AG

Nach großem Wunsch der Schülerschaft, setzen wir uns Momentan für die Einführung einer Gaming-AG ein. Dort sollen zwei verschiedene Bereiche entstehen; Die Schüler sollen untereinander gemeinsam Spiele spielen können und außerdem soll auch eine Konsole eingerichtet werden, mit der die Schüler des AG ebenfalls gemeinsam ihre Zeit verbringen können.

 

Ihr habt Interesse an der Arbeit in der SV? Ihr wollt die Schule mitgestalten? Wisst aber nicht an wen ihr euch wenden sollt? Oder habt generelle Fragen an uns?

Dann sprecht einfach die drei Nachwuchshelfer an und sie werden euch mit Rat & Tat zur Seite stehen und euer Anliegen so gut es geht versuchen umzusetzen.

SV Gymnasium Hohenlimburg

 

Ansprechpartner

Schulsprecher

  1. Alexandra Knauf (Q2)

SV-Lehrer: Herr Galon, Arnhild Prepens