Schulorchester

Von Dieter Kannengießer – Unser Schulorchester wurde zu Beginn des Schuljahres 1997/98 von mir neu gegründet. Ein Jahr zuvor erfolgte mein Wechsel zum Gymnasium Hohenlimburg. Von Beginn an hatten wir eine Besetzung aus Streichern, Holz- und Blechbläsern ergänzt durch eine Rhythmusgruppe aus Klavier, Bassgitarre und Drumset. Zeitweise konnten aber auch Blockflöte oder Akkordeon integriert werden. Als Orchesterleiter habe ich von Anfang an versucht, auf wechselnde Besetzungen zu reagieren und immer wieder Stücke für die gerade aktuelle Besetzung arrangiert und komponiert. Die fehlende Konstanz vor allem unserer Streicher (Geigen, Celli, Kontrabass) erlaubte es selten, „fertige“ Arrangements zu übernehmen.

Im Schulkonzert 1998 präsentierte sich das neue Schulorchester erstmals mit „Beatles ohne Worte“ der Schulöffentlichkeit. Daneben trat auch der Schulchor auf, ebenfalls unter meiner Leitung. Seither finden jährlich im Frühjahr Schulkonzerte statt, sie bieten Vokal- und Instrumentalensembles unserer Schule die Chance, sich dem Publikum vorzustellen. In dieser Tradition kommt es am 26. April 2018 zum zwanzigsten Schulkonzert unter meiner Gesamtleitung.

Die Orchesterproben finden 14-tägig immer dienstags in der 9. und 10. Stunde statt; vor Konzerten finden auch Sonderproben statt. Anlässe für Auftritte sind natürlich die Schulkonzerte, daneben die festlichen Abiturfeiern, die jährliche Verleihung des Arthur-Loose-Preises und viele andere Gelegenheiten. Seit 2002 gibt es immer Anfang Februar – zur Vorbereitung des Schulkonzertes –  die Probentage auf dem Ahorn.