Die Erprobungsstufe umfasst die Klassen 5 und 6 als eine Einheit. In dieser Zeit haben die Kinder die Gelegenheit, sich allmählich an die neue Schule mit ihren etwas anderen Anforderungen zu gewöhnen. Der direkte Übergang in die Stufe 6 ist unabhängig vom Leistungsstand. Auf Wunsch der Eltern kann die Stufe 5 wiederholt werden.
Pro Schuljahr berät die Erprobungsstufenkonferenz viermal über das Lern- und Sozialverhalten, die persönliche Entwicklung und Lernfortschritte der SchülerInnen jeder Klasse
Die Versetzung in die Klasse 7 zeigt die Eignung des Schülers/der Schülerin für die Schulform Gymnasium
Die Nichtversetzung am Ende der Stufe 6 bedeutet im Regelfall mangelnde Eignung für die Schulform Gymnasium und deshalb den Übergang in die Klasse 7 einer anderen Schulform (zumeist die Realschule)
Erprobungsstufenkoordinator Uwe Füg
weitere Ansprechpartnerin: Anna Wittkopp
Wir gestalten einen sanften Übergang von der Grundschule zum Gymnasium
Mit dem Schulwechsel verlassen die Kinder ihre vertraute Klassengemeinschaft und kommen in ein neues soziales Umfeld mit neuen MitschülerInnen, neuen LehrerInnen, teilweise neuen Unterrichtsfächern uns evtl. neuen Arbeits- und Lernmethoden.
Am „Tag der offenen Tür“ (stets am Samstag vor dem 1. Advent) erhalten die Eltern der Viertklässler Informationen über das Gymnasium allgemein und die Viertklässler können an einem Schnupperunterricht teilnehmen.
Kontakt zur Grundschule: Im Netzwerk „Schulen in Hohenlimburg“ arbeiten die Grundschulen mit den weiterführenden Schulen Hohenlimburgs zusammen. Von dieser Kooperation profitieren unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer ersten Zeit bei uns, indem sie hilft, den Übergang besonders sanft zu gestalten.
Am Ende des ersten Halbjahres der Klasse 5 laden wir zu den sogenannten Aufnahmekonferenzen ein. Dort haben dann die GrundschulkollegInnen die Möglichkeit zu erfahren, ob sich ihre Prognosen bestätigt haben und ob sich ihre ehemaligen Schützlinge gut bei uns eingelebt haben.
Auf einer Kennenlernrallye am vorletzten Dienstagnachmittag vor den Sommerferien lernen die Kinder ihre Mitschüler und KlassenlehrerIn kennen
Gleich zu Beginn des 5. Schuljahres setzt mit der Bezeichnung „Projekt LEO“ unser Programm zum Lernen lernen und erwachsen werden ein
Kennenlernen „Auf dem Ahorn“: Wenige Wochen nach der Einschulung wandern unsere Klassen 5 für zweieinhalb Tage zum Jugendheim „Auf dem Ahorn“
Kooperation mit „VEEX“: Der jährliche Besuch auf dem Marienhof (www.veex.de) hilft den Schülerinnen und Schülern unserer Klassen 5 bis 8, weiter an ihrer starken Klassengemeinschaft zu arbeiten
Der erste Schultag unserer 5er
Wir fordern und fördern
Teilnahme an Wettbewerben
„Schüler helfen Schülern“ ist eine Einrichtung zur individuellen Förderung von Erprobungsstufenschülern mit Problemen in Kernfächern (Deutsch, Englisch, Mathematik, 2. Fremdsprache) durch ältere Schüler
Eine „Nachmittagsbetreuung und Hausaufgabenbegleitung“
Eine „Über-Mittag-Betreuung
Als zweite Fremdsprache werden Französisch oder Latein ab Klasse 6 angeboten.
Aufklärung „Soziale Medien“ durch Schülervertretung (SV)
Gewaltprävention
Wir sprechen miteinander
Die/der Erprobungsstufenkoordinator/in berät und unterstützt Eltern in Fragen möglichen Schulformwechsels und in organisatorischen Dingen
Zwei Elternsprechnachmittage pro Schuljahr dienen der „normalen“ gegenseitigen Information zwischen Eltern- und Lehrerschaft
Greenlionz-Redaktion Wie sehen die neuen Unterrichtsräume aus? Wer sind unsere neuen Lehrerinnen und Lehrer? Was gibt es hier alles? Den zukünftigen Fünftklässlern war ihre Nervosität beim Kennenlernnachmittag am Dienstag sichtlich anzumerken. Voller Vorfreude erkundeten sie mit ihen zukünftigen Paten das Schulgelände und lernten dabei ihre neue Schule von vielen verschiedenen Seiten kennen. Unterstufenkoordinator Uwe Füg sowie die zukünftigen KlassenlehrerInnen begrüßten die 4. Klässler und bereiteten ihnen einen spielereichen Nachmittag. Während die Schülerinnen und Schüler das Gelände erforschten, standen die Kolleginnen […]
von Johanna und Marlene – Wir waren auf dem Ahorn auf Klassenfahrt. Die 5c ist mit der 5a zusammen zum Ahorn gelaufen. Das ist umweltfreundlich und hat außerdem total viel Spaß gemacht. Am Ahorn angekommen haben wir erstmal alles erkundet, wie zum Beispiel das große Grundstück, auf dem auch ein Lama war und die Vierbettzimmer mit Bad. Als nächstes haben wir eine organisierte Hüttenbauaktion im Wald gemacht. Es gab morgens, mittags und abends sehr leckeres Essen, auch für Vegetarier und […]
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weiter surfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu AkzeptierenDatenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.