Zukunftsplanung
Wir wollen
- Orientierungsangebote in einer (Arbeits-) Welt mit vielfältigen Möglichkeiten schaffen.
- Kompetenzaufbau zu bewussten und verantwortlichen Entscheidungen ermöglichen.
- die selbstständige Gestaltung der eigenen Zukunft fördern.
Dazu bieten wir ab der Jahrgangsstufe 8 ein umfassendes Angebot der Berufs-und Studienberatung an.
Einwilligungserklärung Potenzialanalyse Klasse 8
Konkretisierende Hinweise Potenzialanalyse
Elemente der ZUKUNFTSPLANUNG – Klasse 8
Potenzialanalyse | Erarbeitung von Stärken u. Fähigkeiten |
Tec Day | Durchführung von kleineren praktischen Übungen im technischen Bereich |
Berufswahlpass | Berufsorientierung |
Beratungstage | Beratung zur beruflichen Orientierung, z. B. Unterstützung bei der Suche eines Praktikumsplatzes |
Elemente der ZUKUNFTSPLANUNG – Klasse 9
Boys’ and Girls’ Day | eigenständige Berufserkundung in geschlechtsuntypischen Berufen |
Zukunftstag | Berufserkundung, Entdecken verschiedener beruflicher Wege nach der Schulzeit |
Beratungstage | Beratung zur beruflichen Orientierung |
Berufsberatung durch die Bundesagentur für Arbeit | Einstieg in die Berufswelt, Vorstellen BIZ-Angebote, Angebote Berufsberatung |
Elemente der ZUKUNFTSPLANUNG – Klasse 10
Zweiwöchiges Betriebspraktikum | Eigenständige berufliche Orientierung |
Beratungstage | Beratung zur beruflichen Orientierung |
Berufsberatung durch die Bundesagentur für Arbeit | Beratung |
Elemente der ZUKUNFTSPLANUNG – Oberstufe
Berufsschultag | Entdecken verschiedener beruflicher Wege nach der Schulzeit |
Management-AG (Q1) | Kennenlernen verschiedener Branchen |
Berufsinformationsabend der Rotarier(Q1) | Berufliche Orientierung, Information über Ausbildung und Studium |
Workshop zur Berufsorientierung (EF und Q1) | Reflexion des eigenen Berufsorientierungsprozesses |
Einwöchiges Betriebspraktikum | Eigenständige berufliche Orientierung |
Berufsberatung durch die Bundesagentur für Arbeit | Intensivierung der Berufs- und Studienberatung der BA |
Hochschulbesuch | Studienorientierung |
Talentscouting (Ruhr-Universität Bochum) | Beratung zur Talententwicklung, individualisierte Beratungs- und Unterstützungsangebote, Förderung interessierter Schüler:innen |
Beratung durch Stufenleitung | Beratung |
Anschlussvereinbarungen |
Eure Ansprechpartner bei Fragen zum Bereich Berufs- und Studienberatung sind Lukas Schumacher, Sonia Parise-Köhler und Karolin Braun.
Angebote der Jobbörse:
– Ausbildung finden: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/ausbildung/
– Praktikum finden: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/praktikum/
– Berufsorientierung: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/berufsbereich/
– Stellenangebote: https://www.jobbörse.de/