Gymnasium Hohenlimburg

Eine Schule, die stark macht!

Unter dem Motto, eine Schule, die stark macht, bietet das Gymnasium Hohenlimburg individuelle Entfaltung und Förderung Ihres Kindes in einem Lern- und gleichzeitigem Lebensraum, der geprägt ist, durch Vertrauen, Respekt und Toleranz.

So legt unsere Schule, mit dem Ziel, solide Persönlichkeiten durch eine erfolgreiche Schullaufbahn zu schaffen, den Grundstein für die Zukunft einer starken Generation.

Erneuerung des Stolpersteins von Louis Stern

Am 27.01.2023 verlegte die EF den neuen Stolperstein von Louis Stern. Der Stein wurde während des Hochwassers 14./15.07.2022 aus seiner Fassung gespült und nun endlich wieder an seinem Platz erneuert. Die ganze Idee stammt von Pablo Arias, welcher ein sehr engagierter Geschichtslehrer am Rahel-Varnhagen-Kolleg und Mitglied des Hagener Geschichtsvereins ist. Dieser hatte sich mit Frau Kleinert in Kontakt gesetzt und gefragt, ob sie sich mit ihren Schüler:innen daran beteiligen möchte. Die Planung begann dann schlussendlich im April 2022, zwar war […]

Mehr erfahren

Medienerziehung von Schülern für Schüler

Ein (Schul)Alltag ohne Medien ist heute kaum vorstellbar und mittlerweile auch unrealistisch. Umso wichtiger erscheint es deshalb, dass Schüler:innen bereits früh den Umgang mit Medien erlernen und vor Risiken und Gefahren im Internet geschützt werden. Natürlich wachsen Kinder und Jugendliche heute selbstverständlich mit den Medien auf, doch oft braucht es einer qualifizierten Begleitung, die auch in Problemfällen mal schnell und kompetent helfen kann. Hier kommen die Medienscouts ins Spiel! An unserer Schule wollen wir einen Beitrag zur Medienbildung leisten, um […]

Mehr erfahren

China-Austausch 2023 – Gastfamilien gesucht!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, viele Jahre war der China-Austausch fester Bestandteil unseres Fahrtenprogramms und hat viele Schüler:innen mit dieser kulturellen Erfahrung bereichert. Er ist nach meinen eigenen Erfahrungen ein absolutes Erlebnis, da die fernöstliche Kultur eben doch eine ganz andere ist als unsere. Auch heute berichten mir immer noch sowohl Schüler:innen als auch Elternteile von ihren prägenden Erlebnissen mit den chinesischen Schüler:innen in China und auch hier in Deutschland. In diesem Jahr wollen wir den Austausch wieder aufleben […]

Mehr erfahren

Das G-Team am Gymnasium Hohenlimburg

Was ist das G-Team? G-Team ist die Abkürzung für das Gesundheits-Team. Unser Ziel ist es unser Gymnasium Hohenlimburg für alle gesünder zu machen. Dazu haben wir eine AG gegründet. Diese besteht aus drei Lehrkräften und fünf Schülerinnen und Schülern. Um uns mit diesem wichtigen Thema besser auseinandersetzen zu können, haben wir im Schuljahr 2021/2022 eine Ausbildung absolviert, die von unserem Förderverein und dem Landesprogramm Bildung und Gesundheit finanziert worden ist. In dieser Fortbildung, die wir mit dem Anbieter Transfer e. […]

Mehr erfahren

Physik aktiv am Gymnasium Hohenlimburg

Am Donnerstag, den 02.03.2023 fand am Gymnasium Hohenlimburg für die Klassen 5 bis 8 die schulinterne Vorausscheidung zum Wettbewerb „Physik aktiv“ der Bezirksregierung Arnsberg und der Fachhochschule Südwestfalen mit dem Thema „Hoch-H(in)aus“ statt. Die Aufgabe: nur aus Papier und Klebstoff sollen möglichst leichte „Hoch-Häuser“ oder „Türme“ gebaut werden, die je nach Jahrgangsstufe 60 cm (Kl.5/6) oder          80 cm (Kl.5/6) hoch sind und auf der Spitze eine Last von ca. 520 g tragen. Die Schülerinnen und Schüler treten in Gruppen gegeneinander […]

Mehr erfahren

Das GymHo auf der BNE Messe in Hagen

Von Daniela Pfeil Am 07.03.2023 findet in der FernUniversität Hagen von 9.30Uhr bis 16.00Uhr die erste BNE-Messe der Stadt Hagen statt und das Gymnasium Hohenlimburg präsentiert dort seinen Ansatz zur Umsetzung der  Bildung für Nachhaltige Entwicklung im System Schule. Wir werden dort der Öffentlichkeit unser Herzstück, das Unterrichtsfach Nachhaltigkeit im WPII-Bereich der Klassenstufen 9 und 10 präsentieren, Einblicke in unser Curriculum und die Unterrichtspraxis geben und über vergangene, aktuelle und zukünftige Projekte der Nachhaltigkeitskurse informieren. Wir geben auch Auskunft darüber, […]

Mehr erfahren

„Jugend debattiert“ – Schulfinale

Von Henrike Bekaan Was bringt uns eigentlich die Kompetenz debattieren zu können? In einem zweitägigen Workshop konnten Schülerinnen und Schüler lernen, was debattieren eigentlich ausmacht und wie man überhaupt richtig debattiert. Die Workshopteilnehmenden konnten in dem Workshop lernen, wie man zu verschiedenen Themen eine Meinung bildet und was bei der Entkräftung von Argumenten der gegnerischen Position besonders wichtig ist.  Am Dienstag, 31.01.2023, fand dann das große Schulfinale statt. In der ersten Altersgruppe haben Samra Rastoder, Merle Steinmann, Juliana Meckeler und […]

Mehr erfahren

St. Jakob 2023: EF erobert Osttiroler Alpen

Corona hatte die Skifrizeit in den letzten zwei Jahren buchstäblich auf Eis gelegt. In diesem Jahr konnte die Traditionsfahrt endlich wieder durchgeführt werden – mit überwältigendem Erfolg. Die Fortschritte im Bereich Skifahren sind, auch wegen des didaktischen Konzepts der Fahrt, enorm. Binnen einer Woche standen die Schülerinnen und Schüler sicher auf den Brettern und konnten in den meisten Fällen die rote Talabfahrt bezwingen. Einge wagten sich sogar auf die steile, schwarze Talabfahrt. Die Stufe selbst zeigte sich überaus ehrgeizig. Rückschläge […]

Mehr erfahren

Aktion klimafreundliche Ernährung

Am Tag der Offenen Tür unserer Schule hat der Nachhaltigkeitskurs eine Aktion zur klimafreundlichen Ernährung angeboten. Wussten Sie, dass die Ernährung verantwortlich ist  für etwa 20% der Klimagase?´ In Deutschland entstehen 80% der ernährungsbedingten Klimagase durch tierische Produkte wie Fleisch, Käse, Milchprodukte, Eier. Im Unterricht haben wir uns zunächst mit den CO2-Emissionen unterschiedlicher Lebensmittel und Gerichte beschäftigt. Die Ergebnisse waren erschreckend! Aber: Vegetarische oder vegane Ernährung kann ein Schlüssel für klimafreundlichere Ernährung sein! Aber nicht alle sind bereit, vegetarisch oder […]

Mehr erfahren

Aktion Upcycling

GEIZ IST GEIL! Aber nicht für unser Klima, denn die billige Massenproduktion führt zu stetig wachsendem Konsum. Und weil alles so billig ist, trennt sich der Mensch auch schnell und schmerzlos wieder davon. So wird die Jeans drei Mal getragen und dann weggeworfen, Küchenartikel gekauft, nie benutzt und – richtig, weggeworfen. Und so geht es auch vielen Deko-Artikeln, die ungewollt in unseren Einkaufswagen landen. Geht es Ihnen auch so? Bluse zu klein gekauft? Das 5te Hundespielzeug, das nur Sie niedlich […]

Mehr erfahren

SV verteilt 250 Rosen zum Valentinstag

Greenlionz-Redaktion Es weht ein Hauch von Romantik durch die altehrwürdigen Hallen des Gymnasiums Hohenlimburg. Die SV verteilte zum Valentinstag 250 Rosen. Diese konnten zuvor bestellt und mit einem kleinen Grußkärtchen – auch anonym – versehen werden. Somit war nicht immer jedem klar, wer der heimliche Verehrer oder die heimliche Verehrerin ist, was die Gerüchteküche unter der Schülerschaft deutlich anheizte.

Mehr erfahren
1 2 3 25