Unsere „Neuen“ stellen ich vor!
Hier finden Sie die Steckbriefe zu unseren neuen Lehrkräften.
Mehr erfahrenUnter dem Motto, eine Schule, die stark macht, bietet das Gymnasium Hohenlimburg individuelle Entfaltung und Förderung Ihres Kindes in einem Lern- und gleichzeitigem Lebensraum, der geprägt ist, durch Vertrauen, Respekt und Toleranz.
So legt unsere Schule, mit dem Ziel, solide Persönlichkeiten durch eine erfolgreiche Schullaufbahn zu schaffen, den Grundstein für die Zukunft einer starken Generation.
Hier finden Sie die Steckbriefe zu unseren neuen Lehrkräften.
Mehr erfahrenVon Sabrina Frackowiak Am 27.04.23 hat das Landesfinale von „Jugend debattiert“ im Landtag in Düsseldorf stattgefunden. Per Füchtjohann hat sich in der Qualifikationsrunde in Oberhausen als einer von 40.000 Wettbewerbsteilnehmern für das NRW-Finale im Landtag als Nachrücker qualifiziert und somit auf Landesebene den 6. Platz belegt. In der beeindruckenden Kulisse des Landtages debattierten die Finalisten über die Einführung von Fracking in NRW und den Verzicht der Einnahmen von Fußball-Übertragungsrechten von ARD und ZDF. Die Wartezeiten zwischen den Debatten wurden musikalisch […]
Mehr erfahrenAm Dienstag den 9.5. waren wir, die ganze Stufe 8, in Düsseldorf beim Landtag. Wir haben uns um 8:45 Uhr an der Rundturnhalle getroffen und sind dann um kurz nach 9 Uhr mit 2 Reisebussen nach Düsseldorf gefahren. Gegen 11 Uhr sind wir angekommen und durften uns erstmal bis circa 13 Uhr in Kleingruppen in der Innenstadt aufhalten. Um 13:30 fing unsere Führung dann mit einem Security Check an, woraufhin wir unsere Taschen an der Garderobe abgeben konnten. Nach einer […]
Mehr erfahrenVon Merle Steinmann Ein Tag gegen Rollenbilder und Sexismus in der Arbeitswelt sowie generell moralisch schlechter behafteter „Frauenberufe“. Es soll Mädchen die Chance geben, eher männerdominierte Arbeitsfelder auszuprobieren, da sie sich sonst vielleicht eher für einen anderen, typischen „Frauenberuf“ entschieden hätten. Es sollte Jungs die Augen öffnen, welchen stereotypischen Berufsfeldern Frauen nachgehen. Der Tag soll dazu einladen alte, verstaubte Denkweisen abzulegen und offene sowie neue Gesellschaftsstrukturen aufzubauen. Die Geschichte der Diskriminierung der Frau am Arbeitsplatz reicht nur Jahrzehnte zurück, denn […]
Mehr erfahrenNoch vor den Frühlingsferien hat die SV eine Spendenaktion für die Opfer der Erdbeben in der Türkei und Syrien ins Leben gerufen und dafür an mehreren Terminen durch den Verkauf von Waffeln und Kuchen Geld gesammelt.
Mehr erfahrenWas ist das G-Team? G-Team ist die Abkürzung für das Gesundheits-Team. Unser Ziel ist es unser Gymnasium Hohenlimburg für alle gesünder zu machen. Dazu haben wir eine AG gegründet. Diese besteht aus drei Lehrkräften und fünf Schülerinnen und Schülern. Um uns mit diesem wichtigen Thema besser auseinandersetzen zu können, haben wir im Schuljahr 2021/2022 eine Ausbildung absolviert, die von unserem Förderverein und dem Landesprogramm Bildung und Gesundheit finanziert worden ist. In dieser Fortbildung, die wir mit dem Anbieter Transfer e. […]
Mehr erfahrenRegelmäßig stellen wir euch neue Buchempfehlungen unserer Redaktionsmitglieder vor. Heute reicht die Spannweite von Fantasy bis Zombiehorror.
Mehr erfahrenDie Berlinfahrt der Jahrganngsstufe 9 stand unter dem Fokus „politische Bildung“. Es sollte weit mehr als das werden. Unser Reisetagebuch gibt Aufschluss über die schönsten Momente der Fahrt.
Mehr erfahrenAm 27.01.2023 verlegte die EF den neuen Stolperstein von Louis Stern. Der Stein wurde während des Hochwassers 14./15.07.2022 aus seiner Fassung gespült und nun endlich wieder an seinem Platz erneuert. Die ganze Idee stammt von Pablo Arias, welcher ein sehr engagierter Geschichtslehrer am Rahel-Varnhagen-Kolleg und Mitglied des Hagener Geschichtsvereins ist. Dieser hatte sich mit Frau Kleinert in Kontakt gesetzt und gefragt, ob sie sich mit ihren Schüler:innen daran beteiligen möchte. Die Planung begann dann schlussendlich im April 2022, zwar war […]
Mehr erfahrenEin (Schul)Alltag ohne Medien ist heute kaum vorstellbar und mittlerweile auch unrealistisch. Umso wichtiger erscheint es deshalb, dass Schüler:innen bereits früh den Umgang mit Medien erlernen und vor Risiken und Gefahren im Internet geschützt werden. Natürlich wachsen Kinder und Jugendliche heute selbstverständlich mit den Medien auf, doch oft braucht es einer qualifizierten Begleitung, die auch in Problemfällen mal schnell und kompetent helfen kann. Hier kommen die Medienscouts ins Spiel! An unserer Schule wollen wir einen Beitrag zur Medienbildung leisten, um […]
Mehr erfahrenLiebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, viele Jahre war der China-Austausch fester Bestandteil unseres Fahrtenprogramms und hat viele Schüler:innen mit dieser kulturellen Erfahrung bereichert. Er ist nach meinen eigenen Erfahrungen ein absolutes Erlebnis, da die fernöstliche Kultur eben doch eine ganz andere ist als unsere. Auch heute berichten mir immer noch sowohl Schüler:innen als auch Elternteile von ihren prägenden Erlebnissen mit den chinesischen Schüler:innen in China und auch hier in Deutschland. In diesem Jahr wollen wir den Austausch wieder aufleben […]
Mehr erfahrenWas ist das G-Team? G-Team ist die Abkürzung für das Gesundheits-Team. Unser Ziel ist es unser Gymnasium Hohenlimburg für alle gesünder zu machen. Dazu haben wir eine AG gegründet. Diese besteht aus drei Lehrkräften und fünf Schülerinnen und Schülern. Um uns mit diesem wichtigen Thema besser auseinandersetzen zu können, haben wir im Schuljahr 2021/2022 eine Ausbildung absolviert, die von unserem Förderverein und dem Landesprogramm Bildung und Gesundheit finanziert worden ist. In dieser Fortbildung, die wir mit dem Anbieter Transfer e. […]
Mehr erfahrenAm Donnerstag, den 02.03.2023 fand am Gymnasium Hohenlimburg für die Klassen 5 bis 8 die schulinterne Vorausscheidung zum Wettbewerb „Physik aktiv“ der Bezirksregierung Arnsberg und der Fachhochschule Südwestfalen mit dem Thema „Hoch-H(in)aus“ statt. Die Aufgabe: nur aus Papier und Klebstoff sollen möglichst leichte „Hoch-Häuser“ oder „Türme“ gebaut werden, die je nach Jahrgangsstufe 60 cm (Kl.5/6) oder 80 cm (Kl.5/6) hoch sind und auf der Spitze eine Last von ca. 520 g tragen. Die Schülerinnen und Schüler treten in Gruppen gegeneinander […]
Mehr erfahren