Schulkonzept

Eine Schule die nachhaltig stark macht

Wir am Gymnasium Hohnelimburg in Hagen setzen auf die Kombination von Lehrinhalten, Aktivitäten und Konzepten in Verbindung mit den Grundsätzen einer nachhaltigen Entwicklung

Schwerpunkt des Schulprogramms

Eine Schule, die nachhaltig stark macht!

Es ist eben jener Gedanke, der unser Schulleben wie ein roter Faden durchläuft. Neue Fokussierungen, neue Aufgabenbereiche und Entwicklungen ergänzen das bisherige Schulleben und bilden eine neue Schwerpunktsetzung, welche unter dem Aspekt einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zusammengefasst wird. Zahlreiche neue Lernangebote, Unterrichtsinhalte und nicht zuletzt gesellschaftliche Entwicklungen führen uns deutlich vor Augen, dass Nachhaltigkeit ein alle Lebensbereiche umfassender Terminus ist, den wir als Schulgemeinschaft mit Leben füllen wollen und müssen, da wir unseren Schüler:innen, aber auch unserer (sozialen) Umwelt mit besonderer Verantwortung hinsichtlich eines zukunftsorientierten Lernprozesses gegenüberstehen.

Dabei zeichnet sich unser Schulleben in besonderer Weise durch die hier verortete Mehrdimensionalität aus. Fächerübergreifende Unterrichtsformate, außerschulisches Lernen, die Kooperation mit externen Partnern sowie die Durchführung zahlreicher Projekte sollen unsere Schüler:innen nicht nur zur Reflexions- und Urteilsbildung führen, sondern sie im Sinne der Handlungspropädeutik zu verantwortungsbewusst handelnden Individuen mit einer starken Persönlichkeit ausbilden.

Partner und Mitgliedschaften

Starke Partner für eine nachhaltige Schule
SDG - Zeile der Nachhaltigkeit bis 2030
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Vereinigung deutscher Wissenschaflter e.V.

Die globale Dimension

Nachhaltigkeit am Gymnasium Hohenlimburg

BNE-Lernprozesse zeichnen sich dadurch aus, dass sie mehrere Dimensionen wie die ökologische, ökonomische, soziale, kulturelle sowie die politische Dimension und ihre Interdependenzen berücksichtigen. Jedes Thema kann zum Gegenstand von BNE-Lernprozessen werden. Aufgrund der komplexen Wechselwirkungen zwischen den Dimensionen nachhaltiger Entwicklung müssen diese integrativ behandelt werden – es geht um eine mehrdimensionale Betrachtungsweise.

Die persönlichkeitsbildende Dimension

Starke Schule

Nur wer mit Neugier und Ausdauer nach Wissen strebt, wer respektvoll und tolerant mit anderen zusammenarbeitet und Austausch als Bereicherung empfindet, wer seine eigenen Stärken und Schwächen kennt und an ihnen arbeitet, kann sich in einer immer komplexer werdenden Welt zurechtfinden und diese mitgestalten. Auf diesem

Wege möchten wir unsere Schüler:innen begleiten und sie zu echten Persönlichkeiten ausbilden (z.B. Lerncoaching, Streitschlichterausbildung).

Die körperliche Dimension

Gesunde Schule

Das Gymnasium Hohenlimburg ist seit 2007 Mitglied im Landesprogramm „Bildung und Gesundheit“. Ziel dieses Programms ist es, dass Schulen in Nordrhein-Westfalen für alle Beteiligten gesünder gestaltet werden. Im Rahmen der gesunden Schule bietet das Gymnasium Hohenlimburg viele Projekte in unterschiedlichen Bereichen an (z. B. Sporthelfer:innen, Pausensport, Schule mit Schwung – Selbstregulation und Lernen, B-Team, Sanitätsausbildung, Laienreanimation. Fit4Future, Verkehrssicherheitstraining).

Die soziale Dimension

Vielfalt

Wenn man von einer Schulgemeinschaft spricht, erfährt der Begriff der Gemeinschaft einen besonderen Gehalt, denn Lernen und Lehren sind keine Einbahnstraßen. Vielmehr ist es ein gegenseitiger Entwicklungsprozess, der unser aller Schulleben bereichert. Wir halten einander den Spiegel vor. Wer den Mut hat, hineinzublicken, der soll erkennen, dass gelebte Vielfalt ein Weg zu einer starken Persönlichkeit sein kann – auf beiden Seiten des Pultes.

Beiträge und Posts

Aktuelles aus dem Gymnasium

Big Challenge 2025

Auch in diesem Jahr haben viele Schülernnen und Schüler unserer Schule am Wettbewerb The Big Challenge mit Erfolg teilgenommen! Wir gratulieren!

Volksbank Hohenlimburg spendet 1000 Euro an unsere Kreativ-AG!

Die Kreativ-AG bedankt sich bei der Volksbank Hohenlimburg! Eine satte 1 000 Euro Spende fließt in die Kasse der kreativen Köpfe. Damit kann nun reichlich ...

Erfolgreiche DELF-Prüfungen: Neun Schüler:innen erhalten Diplome

Von A2 bis B2. Neune Schülerinnen und Schüler erhalten ihre DELF-Diplome! Wir gratulieren zu einer hervorragenden Leistung.

Ausbildungsmesse in Hagen – 10er gewinnen spannende Einblicke in Berufsfelder

Was kommt nach der Schule? FÜr unsere Schülerinnen und Schüler sind nicht nur Studiengänge von Interesse. Auch Ausbildungsberufe stehen im Fokus. Bei der Ausbildungsmesse in ...

Gegenbesuch: GymHo besucht Landtag NRW

Spannende Fragen, spannende Antworten. Einmal dort stehen, wo echte Landespolitik gemacht wird! Unsere Schülerinnen und Schüler waren von der Exkursion in den Landtag völlig begeistert. ...

Hoher Besuch: Vizepräsident des NRW-Landtags Rainer Schmeltzer beantwortet Fragen der 8er

Der Vizepräsident des NRW-Landtags stand Rede und Antwort. Und er musste Vieles beantworten... Alles weitere hier!