Fachschaft für Religion

Unsere Fachschaft für Religion stellt sich vor

Religion stellt eine unverzichtbare Dimension humaner Bildung dar:

Geschichte und Kultur in Deutschland, in Europa sowie im weltweiten Zusammenhang lassen sich ohne Vertrautheit mit dem Christentum, dem Judentum und dem Islam nicht angemessen verstehen. Religiöse Bildung ist wichtig für die eigene Verwurzelung und Identität der Kinder und Jugendlichen, für ihre religiöse Urteilsfähigkeit und mithin für ihre Verständigungsfähigkeit und Toleranz.

Der Religionsunterricht bietet Raum, neben aller Wissensvermittlung, mit einander über aktuelle Themen ins Gespräch zu kommen und eigenen Gefühlen Ausdruck zu verleihen.

Der Religionsunterricht unterstützt die Ausbildung zentraler Kompetenzen:

Über den Aufbau ethischer und religiöser Kompetenzen hinaus bietet der Religionsunterricht einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung von Sprach- und Reflexionskompetenz. Zugleich stärkt der Religionsunterricht das Interesse, die Wirklichkeit zu erkennen, die Welt zu verstehen und sie sich und anderen zu erklären. Damit werden auch die soziale, kommunikative, ästhetische und mediale, sowie die politische, geschichtliche und wissenschaftliche Kompetenz gefördert.

Schulinternes Curriculum evangelische Religionslehre S I

Schulinternes Curriculum katholische Religionslehre S I

Religion-Lehrer:innen

Unsere Lehrer:innen für Religion
Dr. Sabine Kersken, Gudrun Vogel, Thomas Sunderkamp, Kamil Galon und Timon Busch
Thomas Sunderkamp
Timon Busch
Kamil Michael Galon
Dr. Sabine Kersken
Gudrun Vogel

Curricula

Unterrichtsinhalte im Fach Religion
Aktuell noch keine Curricla hinterlegt

FAQ - Religion

Wichtigste Fragen & Antworten zum Fach Religion

Beiträge und Posts

Aktuelles aus dem GymHo

Dänemark, wir kommen! – Mit Effort-A zum Job Shadowing nach Mors

Das Lehrerfortbildungsprogramm Effort A ermöglicht unseren Lehrkräften die Teilnahme an einem Jobshadowing in Dänemark. Als Partnerchule konnte das Morso Gymnasium gewonnen werden.

Projekt „Bäume pflanzen“geht in die nächste Runde!

Neue Bäume braucht der Wald! Unsere Nachhaltigkeitskurse pflanzen eifrig in den Hagener Wäldern. Alle Infos gibt es hier!

Ingenieurskunst aus Papier: „Physik aktiv“ – Wettbewerb zeigt spannende Brückenkonstruktionen

Kreative Konstruktionen zeugen von einem besonderen, statischen Verständnis. Welche Brückenkonstruktionen der Wettbewerb "Physik aktiv" hervoorgebracht hat, seht ihr hier...

Schüler setzen sich mit Bedeutung des Weltfrauentages auseinander

Von Lilien Schwitallik Der 8. März, der Weltfrauentag: ein äußerst wichtiger Feiertag, der auf der ganzen Welt zelebriertwird. Doch viele wissen gar nicht richtig, was ...

Liebe Schulgemeinde, es ist wieder soweit: bereits zum fünften Mal findet erneut das große Cosplay-Event am Samstag, 15. März, von 14:00-18:00 Uhr in der Stadtteilbücherei ...

Förderverein lädt zur Mitgliederversammlung

Am 2. April 2025 lädt der Förderverein des GymHo zu seiner Mitgliederversammlung ein. Hier geht's zur offiziellen Einladung.