Fachschaft für Latein

Unsere Fachschaft für Latein stellt sich vor

Schön, dass Ihr euch für das Fach Latein interessiert. Wir wollen euch hier einen kurzen Einblick in unser Fach gewähren, damit Ihr wisst, was euch erwartet.

Wie lebten eigentlich die alten Römer?

Mit dieser Frage beschäftigen wir uns vor allem im ersten Lehrjahr des Lateinunterrichts. Wir begleiten eine Familie im alten Rom und erfahren, welche Kleidung sie trugen, was sie in ihrer Freizeit machten und woran sie Spaß hatten. Dafür übersetzen wir lateinische Texte in die deutsche Sprache. Um diese Texte zu übersetzen, lernen wir vorher die lateinische Grammatik kennen. Einiges davon kennst du bestimmt schon aus dem Deutschunterricht.
Neben dem Übersetzen steht also die Kultur der Römer in der Antike im Vordergrund. Auf spielerische Art und Weise lernen wir diese kennen und vergleichen sie mit den heutigen Kulturen.

Was unterscheidet den Lateinunterricht eigentlich vom Unterricht in anderen Sprachen?

Ein wichtiger Unterschied ist, dass der Unterricht in der deutschen Sprache geführt wird. Wir unterhalten uns auf Deutsch und du musst die lateinische Sprache nicht sprechen können.
Das Lesen von lateinischen Texten fällt meistens leicht, da die Aussprache sehr einfach ist.
Unsere Hauptaufgabe im Lateinunterricht ist es, lateinische Texte zu übersetzen, damit wir uns danach mit dem Inhalt auseinandersetzen können. Du musst also keinen eigenen lateinischen Text schreiben.

Was sollte ich für den Lateinunterricht gut können?

Wie in allen anderen Sprachen, ist es natürlich auch im Lateinunterricht wichtig, dass du regelmäßig die Vokabeln lernst und wiederholst. Es ist natürlich schön, wenn du dich für die antike Kultur der Römer interessieren würdest (Götter, Gladiatorenkämpfe, Theater usw.)
Alles andere wirst du im Unterricht sicherlich gut lernen, wenn du gut aufpasst und fleißig bist 🙂

Schulinternes Curriculum S I
Schulinternes Curriculum S II

Latein-Lehrer:innen

Unsere Lehrer:innen für Latein
Thomas Sunderkamp, Uwe Füg, Peter Kühne, Sonja Parise-Köhler, Vanessa Lütkhoff
Thomas Sunderkamp
Uwe Füg
Kamil Michael Galon
Thomas Hulvershorn
Mareike Kleinschnittger
Peter Kühne
Vanessa Lütkhoff
Sonia Parise-Köhler

Curricula

Unterrichtsinhalte im Fach Latein
Aktuell noch keine Curricla hinterlegt

FAQ - Latein

Wichtigste Fragen & Antworten zum Fach Latein

Beiträge und Posts

Aktuelles aus dem GymHo

Tag der offenen Tür: Multimedia-Ausstellungen zum Klimawandel und zu den SDGs

Die Nachhaltigkeitskurse des GymHo haben wochenlang an zwei Ausstellungen für den Tag der offenen Tür am 2.12.2023 gearbeitet. Das Ergebnis kann ich sehen lassen!

Aktion am 19.12.2023: Das GymHo will Bäume pflanzen. – Schaffen wir 1 Million?

Das GymHo, besser gesagt, die Nachhaltigkeitskurse, treiben ihre Projekte unermüdlich voran. Für den 19.12.2023 ist nun eine riesige Baumpflanzaktion geplant!

Neuer Sport- und Deutschkollege stellt sich vor

Von Ronja Biedermann Name: Jonas Telschow Geburtsdatum: 03.03.2000 Geburtsort: Dortmund Lieblingsessen: Selbstgemachte Spaghetti Bolognese Hobbys: Fußball Lieblingsfach als Schüler: Sport Schulfächer: Deutsch und Sport Warum ...

Sprachenfahrt der Mittelstufe nach England – Ein Erfahrungsbericht

Unsere Woche auf der Insel Die insgesamt 39 Schüler:innen, welche nach England gefahren sind, sind geprägt von ihren Erlebnissen. Begleitet wurden sie von Herrn Füg ...

Verfrühte Weihnachten für Herrn Schlese

Von Merle Steinmann Unser ausgezeichneter MiMa-Held wächst zu einer Prominenz heran, denn aufgrund des Artikels in der örtlichen Zeitung wurde Annette Braun auf unseren Physik- ...

Videokonferenz mit dem anderen Ende der Welt

Von Lilien Schwitallik Corona hatte den Austausch mit unserer chinesischen Partnerschule massiv ausgebremst. Ein Video-Meeting zwischen unserer Schule und einer Klasse unserer chinesischen Austauschschule sollte ...