Fachschaft für Pädagogik

Unsere Fachschaft für Pädagogik stellt sich vor

Reise in ein unbekanntes Land?

Hier wird was fürs Leben gelernt…

  • „Wie wurde ich was ich bin?“
  • „Wer bin ich und wie finde ich mich selbst“
  • „Wer und was hat mich beeinflusst?“
  • „Und weiterhin: was kann ich bewirken?“
  • „Wo sehe ich mich in der Gesellschaft und wie nimmt die Gesellschaft mich wahr?“

Solche und ähnliche Fragen stellen sich alle Menschen und sie gehören zu der Entwicklung und Identitätsfindung eines Jeden dazu. Die Pädagogik / Erziehungswissenschaft kann ein Stück weit helfen, Antworten zu finden.

Auf der dreijährigen Reise durch das spannende Land der Pädagogik, liebe Schülerinnen und Schüler,

  • manchem selbst Erlebten begegnen – und es dabei vielleicht in neuem Licht sehen,
  • von anderen Zusammenhängen „schon mal gehört“ haben und jetzt mit Erstaunen näher treten,
  • über vielleicht erahntes Zwischenmenschliches mehr erfahren,
  • aber auch spannendes Neuland betreten – nicht ohne holprige Wegstrecken,
  • theoretische Gipfel stürmen – wenn auch manchmal etwas mühsam –
  • und genüsslich auf erreichte Höhen zurückblicken können.

Neugierig geworden?

Jedes Halbjahr steht unter einem bestimmten, thematischen Schwerpunkt. Wir steigen in die Pädagogik ein über erste Schritte der Annäherung, die letztendlich auf eine Zielgerade führen: das Abitur.

Wieso Pädagogik wählen?

  • Pädagogikunterricht (PU) hat etwas mit dir und deinem alltäglichen Leben zu tun!
  • Hier im PU denkt ihr über zentrale Fragen des Lebens nach, überlegt gemeinsam, wie Begegnungen zu gestalten sind und welche Veränderungsmöglichkeiten es gibt.
  • Im PU erwerbt Ihr Kenntnisse aus den Bereichen Erziehungswissenschaft, Soziologie, Psychologie und Philosophie.
  • Ihr lernt besser mit anderen Menschen klarzukommen und andere Menschen (und vor allem sich selbst) besser zu verstehen!
  • Im PU wird theoretisch und praktisch gearbeitet, ihr erlernt viele methodische Fertigkeiten, die auch für andere Bereiche/Fächer sinnvoll sind.
  • Euch werden Inhalte für das gesamte Berufsleben vermittelt und bereitet euch auf die verschiedensten Berufsfelder vor!
  • PU bereitet euch auf mögliche Erziehungssituationen vor.
  • Der PU erweitert euren Wissenshorizont und soll euch Anregungen geben, euer Leben und eure Umwelt/Gesellschaft menschlicher zu gestalten.

Es liegt nun an euch! Wenn ihr ein gutes Textverständnis und Kenntnisse der Textanalyse habt, euch gerne kritisch mit Themen auseinandersetzt, sachlich diskutieren könnt und aufgeschlossen seid, dann seid ihr im Pädagogikunterricht genau richtig!

Schulinterner Lehrplan Abitur 2025

Pädagogik-Lehrer:innen

Unsere Lehrer:innen für Pädagogik
Christian Rasche Vanessa Krokowski Karolin Braun Claudia Lenkenhoff (Referendarin)
Karolin Braun
Vanessa Krokowski
Christian Rasche

Curricula

Unterrichtsinhalte im Fach Pädagogik
SiLP Pädagogik Abitur 2025

FAQ - Pädagogik

Wichtigste Fragen & Antworten zum Fach Pädagogik
Es geht um die Themengebiete Familie, Einflussfaktoren von Erziehung, Entwicklungspsychologie, Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung insbesondere im Jugendalter, historische Erziehungsdimensionen und und und
Christian Rasche, Vanessa Krokowski, Karolin Braun, Claudia Lenkenhoff (Referendarin)
Leider noch nicht!
Motivation, Bereitschaft (auch längere Texte zu lesen), Entwicklung von eigenen Projekten, Exkursionen, Kritikbereitschaft und – wer möchte – den Drang, in die eigenen Person hineinzuhorchen.
Nein! Die erziehungswissenschaftlichen Erkenntnisse bilden die Grundlage unserer fachlichen Arbeit, da wir das Fach zwar als wissenschaftliche Disziplin verstehen, jedoch den Fokus auf eine starke Handlungsorientierung im Unterricht legen.

Beiträge und Posts

Aktuelles aus dem GymHo

Dänemark, wir kommen! – Mit Effort-A zum Job Shadowing nach Mors

Das Lehrerfortbildungsprogramm Effort A ermöglicht unseren Lehrkräften die Teilnahme an einem Jobshadowing in Dänemark. Als Partnerchule konnte das Morso Gymnasium gewonnen werden.

Projekt „Bäume pflanzen“geht in die nächste Runde!

Neue Bäume braucht der Wald! Unsere Nachhaltigkeitskurse pflanzen eifrig in den Hagener Wäldern. Alle Infos gibt es hier!

Ingenieurskunst aus Papier: „Physik aktiv“ – Wettbewerb zeigt spannende Brückenkonstruktionen

Kreative Konstruktionen zeugen von einem besonderen, statischen Verständnis. Welche Brückenkonstruktionen der Wettbewerb "Physik aktiv" hervoorgebracht hat, seht ihr hier...

Schüler setzen sich mit Bedeutung des Weltfrauentages auseinander

Von Lilien Schwitallik Der 8. März, der Weltfrauentag: ein äußerst wichtiger Feiertag, der auf der ganzen Welt zelebriertwird. Doch viele wissen gar nicht richtig, was ...

Liebe Schulgemeinde, es ist wieder soweit: bereits zum fünften Mal findet erneut das große Cosplay-Event am Samstag, 15. März, von 14:00-18:00 Uhr in der Stadtteilbücherei ...

Förderverein lädt zur Mitgliederversammlung

Am 2. April 2025 lädt der Förderverein des GymHo zu seiner Mitgliederversammlung ein. Hier geht's zur offiziellen Einladung.