Fachschaft für Musik

Unsere Fachschaft für Musik stellt sich vor

Alle Schülerinnen und Schüler erhalten in der Erprobungsstufe (Klasse 5&6) und in den Jahrgangsstufen 7 – 10 Musikunterricht. In der Sekundarstufe II (Oberstufe) kann Musik als Grundkurs gewählt werden. Alternativ dazu wird in manchen Schuljahren ein vokalpraktischer Kurs (z.B. Projektkurs Musical) durchgeführt. Im kommenden Schuljahr bereiten sich einige Schülerinnen und Schüler auf die mündliche Abiturprüfung im Fach Musik vor.

Alle Schülerinnen und Schüler erhalten in der Erprobungsstufe (Klasse 5&6) und in den Jahrgangsstufen 7 – 10 Musikunterricht. In der Sekundarstufe II (Oberstufe) kann Musik als Grundkurs gewählt werden. Alternativ dazu wird in manchen Schuljahren ein vokalpraktischer Kurs (z.B. Projektkurs Musical) durchgeführt. Im kommenden Schuljahr bereiten sich einige Schülerinnen und Schüler auf die mündliche Abiturprüfung im Fach Musik vor.

Der Musikunterricht vermittelt von Anfang an Kenntnisse in elementarer Musiklehre in Verbindung mit dem Erlernen der Notenschrift. Er greift vorhandenes Interesse an Musik auf und weckt neues. Der Musikunterricht holt die Schülerinnen und Schüler in ihrer Hörwelt ab und erweitert nach und nach die individuellen Musikvorlieben. Hierdurch werden einseitige Vorurteile abgebaut und die zunehmende Bereitschaft zu ungewöhnlichen Musikerlebnissen ermöglicht. Der Musikunterricht fördert die individuelle Kreativität durch periodisch wiederkehrende vokale und instrumentale Projekte. Aktive Erfahrungen im Umgang mit Musik wirken global und schaffen ein schöpferisches Medium: die eigene Musik.

Das Fach Musik hält für interessierte Schülerinnen und Schüler das Schulorchester bereit: Schülerinnen und Schüler, die ein Instrument erlernen, sind eingeladen, im Schulorchester mitzuspielen und ihr Ensemblespiel zu entwickeln. Das Schulorchester nimmt Gelegenheiten zur Präsentation wahr, wirkt am traditionellen jährlichen Schulkonzert mit und gibt der jährlichen Abiturfeier ihren festlichen Rahmen.

Schulchor und Schulorchester nehmen Gelegenheiten zur Präsentation wahr und wirken an dem traditionellen jährlichen Schulkonzert mit. Das Schulorchester gibt der jährlichen Abiturfeier ihren festlichen Rahmen.

Schulinternes Curriculum S I

Schulinternes Curriculum S II

Musik-Lehrer:innen

Unsere Lehrer:innen für Musik
Patrick Neuhaus, Ina Tuschen, Mareike Kleinschnittger, Kamil Galon
Sascha Böddecker
Kamil Michael Galon
Mareike Kleinschnittger
Patrick Neuhaus
Viktoria Prokscha
Lukas Schumacher
Ina Tuschen

Curricula

Unterrichtsinhalte im Fach Musik
Aktuell noch keine Curricla hinterlegt

FAQ - Musik

Wichtigste Fragen & Antworten zum Fach Musik

Beiträge und Posts

Aktuelles aus dem GymHo

Tag der offenen Tür: Multimedia-Ausstellungen zum Klimawandel und zu den SDGs

Die Nachhaltigkeitskurse des GymHo haben wochenlang an zwei Ausstellungen für den Tag der offenen Tür am 2.12.2023 gearbeitet. Das Ergebnis kann ich sehen lassen!

Aktion am 19.12.2023: Das GymHo will Bäume pflanzen. – Schaffen wir 1 Million?

Das GymHo, besser gesagt, die Nachhaltigkeitskurse, treiben ihre Projekte unermüdlich voran. Für den 19.12.2023 ist nun eine riesige Baumpflanzaktion geplant!

Neuer Sport- und Deutschkollege stellt sich vor

Von Ronja Biedermann Name: Jonas Telschow Geburtsdatum: 03.03.2000 Geburtsort: Dortmund Lieblingsessen: Selbstgemachte Spaghetti Bolognese Hobbys: Fußball Lieblingsfach als Schüler: Sport Schulfächer: Deutsch und Sport Warum ...

Sprachenfahrt der Mittelstufe nach England – Ein Erfahrungsbericht

Unsere Woche auf der Insel Die insgesamt 39 Schüler:innen, welche nach England gefahren sind, sind geprägt von ihren Erlebnissen. Begleitet wurden sie von Herrn Füg ...

Verfrühte Weihnachten für Herrn Schlese

Von Merle Steinmann Unser ausgezeichneter MiMa-Held wächst zu einer Prominenz heran, denn aufgrund des Artikels in der örtlichen Zeitung wurde Annette Braun auf unseren Physik- ...

Videokonferenz mit dem anderen Ende der Welt

Von Lilien Schwitallik Corona hatte den Austausch mit unserer chinesischen Partnerschule massiv ausgebremst. Ein Video-Meeting zwischen unserer Schule und einer Klasse unserer chinesischen Austauschschule sollte ...