Gymnasium Hohenlimburg

Eine Schule, die nachhaltig stark macht

Wir am Gymnasium Hohenlimburg in Hagen setzen auf die Kombination von Lehrinhalten, Aktivitäten und Konzepten in Verbindung mit den Grundsätzen einer nachhaltigen Entwicklung.

> 0
Jahre
> 0
Schüler:innen
> 0
Lehrer:innen

Schulinfos

Infos zum Gymnasium Hohenlimburg
Das Gymnasium Hohenlimburg mit über 170 Jahren Schulgeschichte versteht sich als ein Ort des gemeinsamen Lernens und Lebens. Dazu zählt in besonderer Weise, dass wir als Schulgemeinschaft, bestehend aus Schüler:innen, Lehrkräften und Eltern, einen sich stetig wandelnden Entwicklungsweg beschreiten, der mit vielen Herausforderungen, aber vor allem Chancen versehen ist. Diese wollen wir gemeinsam nutzen, um unsere Schüler:innen zu mündigen und verantwortungsbewusst handelnden Individuen heranwachsen zu lassen. Wir verstehen diesen Lern- und Entwicklungsprozess als multiperspektivische Aufgabe, da alle an dieser Dynamik beteiligten Personen einen Entwicklungsprozess durchlaufen und diesen so unaufhaltsam vorantreiben.

Selbstgesteuertes und kooperatives Lernen vermittelt ihnen all die Kompetenzen, die für das eigenständige Leben wichtig sind. Gleichzeitig entwickelt sich so die Motivation zu lebenslangem Lernen und Zielstrebigkeit!

Unsere qualifizierten Lehrerinnen und Lehrer bestärken sie darin, indem sie großen Wert auf eine vertrauensvolle und engagierte Lehr- und Lernkultur legen. Gleichzeitig arbeitet das Kollegium intensiv an einer ständigen Qualitätsentwicklung und Technisierung für ein zeitgemäßes Lernen.

Neben der Ausbildung liegt uns vor allem die Entfaltung der persönlichen Fähigkeiten und Interessen der jungen Menschen am Herzen. Dem tragen die zahlreichen Möglichkeiten zur Entfaltung und Partizipation am schulischen Alltag Rechnung.

Mehr als nur eine schulische Ausbildung – bei uns zählt Persönlichkeitsbildung!

Partner und Mitgliedschaften

Starke Partner für eine nachhaltige Schule
SDG - Zeile der Nachhaltigkeit bis 2030
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Vereinigung deutscher Wissenschaflter e.V.
„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“
Marie von Ebner-Eschenbach

Beiträge und Posts

Aktuelles aus dem Gymnasium

Grüße aus Peking – Das GymHo im Reich der Mitte

Ein Teil der spannenden Chinareise liegt bereits hinter unseren Schülerinnen und Schülern. Viele Eindrücke, Geschmäcker, Gerüche und eine gänzlich andere Sprache. Wir warten gespannt auf ...

Ingenieurwesen, Medizin, kaufmännischer Bereich oder oder oder? Unsere 8er starten am BZH in die Berufsorientierung

Unsere 8er lernen das Berufsleben kennen.

Zwischen Wissen und Macht – Ahoi aus der Hansestadt

Von Lena, Lynn, Jasmin und Denis (Q1) Anlässlich des 85. Geburtstages von Herrn Prof. Dr. Dr. Hartmut Graßl fand in Hamburg ein Symposium statt, bei ...

Arthur-Loose-Preisverleihung 2025

Der Vorstand der Stiftung hat für das Jahr 2025 als PreisträgerBenjamin Kyrill Haase und Yannis Jordan Kemgne Fossouo ausgewählt.Die Stiftung hat den Preis am Samstag,27.09.2025, ...

Stichwahl in Hagen: Geht wählen!

Die Stichwahl in Hagen ist auch für viele unserer Schülerinnen und Schüler der erste Gang zur Wahlurne. Nutzt euer Wahlrecht!

Herbst-Deko der Kreativ-AG verabschiedet den Sommer

Die fleißigen Mitglieder der Kreativ-AG stellen ihre Herbst-Kollektion vor

Abiturtreffen 1985

40 Jahre ist das her… Das Festkomitee, Bianca Sonnenberg, Peter Simoneit und Thomas Herbold, haben dieses Jahr für ihre ehemaligen Klassenkameraden:innen ein 40-jähriges Abiturtreffen organisiert. ...

Mein Erlebnis beim Europäischen Jugend-Olympiafestival in Skopje

Von Lina Hellmeier (EF) Im Juli hatte ich die große Ehre, Deutschland beim Europäischen Jugend-Olympiafestival (EYOF) in Skopje zu vertreten. Über 4.000 Athletinnen und Athleten ...

Wir wählen auch! Schulwahl im Vorfeld der Kommunalwahlen: CDU vor SPD und LINKE

Wie schon im Vorfeld der Bundestagswahlen soll nun auch vor den Kommunalwahlen eine schulinterne Wahl stattfinden. Die Oberstufenschülerinnen und SChüler haben ihr Votum für eine ...

Ansprechpartner:innen

Ihre Ansprech­partner:innen im Gymnasium
Britta Auerbach
Matthias Dickel
Lisa Frischleben
Christiane Kreutz
Thomas Sunderkamp
Uwe Füg

Unterrichtsfächer

Fächer am Gymnasium Hohenlimburg

Biologie

Chemie

Deutsch

Englisch

Erdkunde

Französisch

Geschichte

Kunst

Latein

Mathematik

Musik

Nachhaltigkeit

Pädagogik

Philosophie

Physik

Religion

Sport

Wirtschaft-Politik und Sozialwissenschaften

Veranstaltungen

Aktuelle Events & Veranstaltungen

Kontakt zum Gymnasium Hohenlimburg

Sprechen Sie uns an
Gymnasium Hohenlimburg
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

FAQ Gymnasium Hohenlimburg

Mehr Hintergründe zum GymHo
A detailed answer to provide information about your business, build trust with potential clients, and help convince the visitor that you are a good fit for them.
A detailed answer to provide information about your business, build trust with potential clients, and help convince the visitor that you are a good fit for them.
A detailed answer to provide information about your business, build trust with potential clients, and help convince the visitor that you are a good fit for them.
A detailed answer to provide information about your business, build trust with potential clients, and help convince the visitor that you are a good fit for them.
A detailed answer to provide information about your business, build trust with potential clients, and help convince the visitor that you are a good fit for them.
A detailed answer to provide information about your business, build trust with potential clients, and help convince the visitor that you are a good fit for them.
A detailed answer to provide information about your business, build trust with potential clients, and help convince the visitor that you are a good fit for them.
A detailed answer to provide information about your business, build trust with potential clients, and help convince the visitor that you are a good fit for them.