Fachschaft für Philosophie

Unsere Fachschaft für Philosophie stellt sich vor

Das zentrale Anliegen des Faches in den höheren Jahrgangsstufen (EF, Q1, Q2) ist eine Vermittlung der philosophischen Problemreflexion, welche dazu befähigt Phänomene des individuellen oder gesellschaftlichen Lebens im Kontext zu sehen, zu hinterfragen und zu reflektieren. Dabei wird geübt die Menschen, die Gesellschaft oder die Welt in ihren vielfältigen Dimensionen zu sehen. So kann der Unterricht weiterhin dazu beitragen, dass wir soziales Miteinander gestalten, Verantwortung übernehmen und Demokratie leben.

Das zentrale Anliegen des Faches in den höheren Jahrgangsstufen (EF, Q1, Q2) ist eine Vermittlung der philosophischen Problemreflexion, welche dazu befähigt Phänomene des individuellen oder gesellschaftlichen Lebens im Kontext zu sehen, zu hinterfragen und zu reflektieren. Dabei wird geübt die Menschen, die Gesellschaft oder die Welt in ihren vielfältigen Dimensionen zu sehen. So kann der Unterricht weiterhin dazu beitragen, dass wir soziales Miteinander gestalten, Verantwortung übernehmen und Demokratie leben.

Im Unterricht entwickeln und festigen wir die eigene Position zu den philosophischen Inhalten bzw. Themen, indem Thesen, Argumente und Beispiele analysiert werden und auf die eigene Position bezogen werden.

Folgende Inhaltsfelder werden in der Oberstufe behandelt:

Inhaltsfeld 1: Der Mensch und sein Handeln
Inhaltsfeld 2: Menschliche Erkenntnis und ihre Grenzen
Inhaltsfeld 3: Das Selbstverständnis des Menschen
Inhaltsfeld 4: Werte und Normen des Handelns
Inhaltsfeld 5: Zusammenleben in Staat und Gesellschaft
Inhaltsfeld 6: Geltungsansprüche der Wissenschaft

Die Verteilung der Inhaltsfelder auf die Jahrgangsstufen ist im schulinternen Lehrplan nachzulesen

Schulinterner Lehrplan S I

Philosophie-Lehrer:innen

Unsere Lehrer:innen für Philosophie
Kamil Galon, Arnhild Prepens, Sabrina Leushacke
Britta Auerbach
Matthias Dickel
Christiane Kreutz
Thomas Sunderkamp
Anna-Margareta Berkemeier
Uwe Füg
Peter Kühne
Karolin Braun
Sonia Parise-Köhler
Kristina Hulvershorn
Anna Schulze
Sabrina Leushacke
Alexandra Brensel
Daniela Pfeil
Thomas Hulvershorn
Lukas Schumacher
Katrin Lüdorff
Michael Streit

Curricula

Unterrichtsinhalte im Fach Philosophie
Curriculum Mathe SI
Medienscouts
SiLP Pädagogik Abitur 2025
Fehlstundennachweis
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Wordcrashkurs 2013

FAQ - Philosophie

Wichtigste Fragen & Antworten zum Fach Philosophie

Beiträge und Posts

Aktuelles aus dem GymHo

Nachhaltigkeitskurse der 10er führen Theaterstück in Grundschule auf: Rettet die Ozeane!

Unsere Nachhaltigkeitskurse der Jahrgangsstufe 10 haben ein Theaterstück geschrieben und dies an der Grundschule "Im Kley" aufgeführt. Ziel: Rettet die Ozeane!

Sponsorenlauf: 13.000 Euro für den guten Zweck erlaufen!

Die Stufen 5 bis 7 sowie unsere IFÖ-Klassen haben alles gegeben. Runde um Runde rannten die sportbegeisterten Schülerinnen und Schüler auf der 400 Meter Bahn ...

Sportfest 2025 – Teamgeist, Tempo, Triumph!

Top-Leistungen im Erich-Berlet-Stadion. Das Sportfest war bei bestem Wetter einn großer Erfolg.

Die EF zwischen Bunker, Bonn und Bundeswehr

Von Merle Steinmann Am Wandertag der etwas anderen Art hieß es für die EF: Früh aufstehen, Rucksack packen, Neugier mitnehmen. Um 7:30 Uhr startete die ...

Musikexkursion ins Rock’n’Popmuseum

Unsere Musikkurse der jetzigen und der zukünftigen EF, sowie die Mitglieder des Schulorchesters gemeinsam das Rock-Pop-Museum in Gronau.

Nachgefragt: Schülerinnen und Schüler der EF im Dialog mit OB Erik O. Schulz

Am 12. Juni stellte sich Oberbürgermeister der Stadt Hagen Erik O. Schulz den Fragen der Schüler:innen der EF – offen, direkt und mit spannenden Einblicken ...