AG: Jugend debattiert

Unsere AG: Jugend debattiert stellt sich vor

Unsere Schule und „Jugend debattiert“ verbindet bisher eine wahre Erfolgsgeschichte! Zum Schuljahr 2020/21 haben wir „Jugend debattiert“ zunächst in unseren schulinternen Curricula implementiert und konnten so dann auch am Wettbewerb von „Jugend debattiert“ teilnehmen. Zur Vorbereitung werden unsere Schüler:innen in Workshops gezielt durch unsere Jugend-debattiert-Lehrkräfte auf die Wettbewerbe vorbereitet. Unseren Schulwettbewerb haben wir seitdem zweimal durchgeführt und zweimal konnte unsere Schule danach auch die Regionalsieger:innen stellen, die sich damit jeweils auch für den Landeswettbewerb qualifizieren konnten.

Unsere Schule und „Jugend debattiert“ verbindet bisher eine wahre Erfolgsgeschichte!

Zum Schuljahr 2020/21 haben wir „Jugend debattiert“ zunächst in unseren schulinternen Curricula implementiert und konnten so dann auch am Wettbewerb von „Jugend debattiert“ teilnehmen. Zur Vorbereitung werden unsere Schüler:innen in Workshops gezielt durch unsere Jugend-debattiert-Lehrkräfte auf die Wettbewerbe vorbereitet. Unseren Schulwettbewerb haben wir seitdem zweimal durchgeführt und zweimal konnte unsere Schule danach auch die Regionalsieger:innen stellen, die sich damit jeweils auch für den Landeswettbewerb qualifizieren konnten.

Seit zwanzig Jahren fördert „Jugend debattiert“ sprachliche und politische Bildung sowie Meinungs- und Persönlichkeitsbildung.

In der Debatte bei Jugend debattiert äußern sich jeweils vier Jugendliche zu aktuellen und politischen Streitfragen. Im Wettbewerb dauert eine Debatte 24 Minuten. Jede/r erhält zunächst zwei Minuten ungestörte Redezeit, in der er oder sie seine/ihre Position – Pro oder Contra – darlegt. Es folgen zwölf Minuten freie Aussprache. Für ein Schlusswort steht jeder Person eine Minute zur Verfügung. Eine Jury bewertet die Debatten öffentlich nach Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft.

Bundesweit findet Jugend debattiert an rund 1300 Schulen statt. Ab Klasse 8 können Schüler:innen am bundesweiten Wettbewerb teilnehmen, der in zwei Altersgruppen ausgetragen wird (Klassen 8-10 und Jahrgangsstufen 11-13). Der Wettbewerb findet zunächst auf Schul-, Regional- und Landesebene statt. Höhepunkt ist das Bundesfinale, bei dem die besten Debattanten aus ganz Deutschland unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten in Berlin aufeinandertreffen. Ab der Regionalebene erhalten die Sieger:innen als Preise mehrtätige Seminare bei Jugend-debattiert-Trainern, die sie auf die jeweils nächste Wettbewerbsebene vorbereiten.

FAQ - Jugend debattiert

Wichtigste Fragen & Antworten zur AG Jugend debattiert

Beiträge und Posts

Aktuelles aus dem Gymnasium

Grüße aus Peking – Das GymHo im Reich der Mitte

Ein Teil der spannenden Chinareise liegt bereits hinter unseren Schülerinnen und Schülern. Viele Eindrücke, Geschmäcker, Gerüche und eine gänzlich andere Sprache. Wir warten gespannt auf ...

Ingenieurwesen, Medizin, kaufmännischer Bereich oder oder oder? Unsere 8er starten am BZH in die Berufsorientierung

Unsere 8er lernen das Berufsleben kennen.

Zwischen Wissen und Macht – Ahoi aus der Hansestadt

Von Lena, Lynn, Jasmin und Denis (Q1) Anlässlich des 85. Geburtstages von Herrn Prof. Dr. Dr. Hartmut Graßl fand in Hamburg ein Symposium statt, bei ...

Arthur-Loose-Preisverleihung 2025

Der Vorstand der Stiftung hat für das Jahr 2025 als PreisträgerBenjamin Kyrill Haase und Yannis Jordan Kemgne Fossouo ausgewählt.Die Stiftung hat den Preis am Samstag,27.09.2025, ...

Stichwahl in Hagen: Geht wählen!

Die Stichwahl in Hagen ist auch für viele unserer Schülerinnen und Schüler der erste Gang zur Wahlurne. Nutzt euer Wahlrecht!

Herbst-Deko der Kreativ-AG verabschiedet den Sommer

Die fleißigen Mitglieder der Kreativ-AG stellen ihre Herbst-Kollektion vor