Atmosphärenforscher besucht das GymHo


Am Dienstag, den 14.1.2025, bekam das Gymnasium Hohenlimburg Besuch von der Bergischen Universität Wuppertal. Herr Olschewski erzählte den Schülerinnen und Schülern der Physik-Grundkurse in der Einführungsphase etwas von seiner früheren Forschungsarbeit in Zusammenarbeit mit der NASA. Herr Olschewski hat in den 1990er-Jahren bei einem Forschungsprojekt der Uni Wuppertal mit der NASA am Cap Canaveral in Florida mitgewirkt. Dabei hat seine Forschungsgruppe mit einem selbstentwickelten Messgerät mit einem Gewicht von 1,2 Tonnen die Atmosphäre vermessen. Die Forschungsgruppe hat es besonders interessiert, welche Spurengase in der Atmosphäre zu finden sind, wie sich die Ozonschicht in einem jährlichen Prozess bewegt und welche Strahlungsereignisse zu registrieren sind.
Das mit Helium auf ca. -260 °C gekühlte Messgerät mit einer Masse von 1,2 Tonnen diente hauptsächlich dazu, einen Messdetektor von einem zu schützen, der eine Messgenauigkeit hat, um die Infrarotstrahlung einer Tasse Tee in Russland von Hohenlimburg zu bestimmen. Er zeigte außerdem selbstaufgenommene und beeindruckende Aufnahmen des Raketenstarts mit dem Messdetektor an Board. Das System ist 2 Mal 10 Tage um die Erde geflogen und hat dabei zur Ausmessung der Atmosphäre beigetragen.
Im weiteren Verlauf seines Vortrags ging es außerdem um das Klima und die Klimaveränderungen der letzten Jahre aus physikalischer Sicht.
Herr Olschewski arbeitet immer noch mit der Bergischen Universität zusammen und würde sich um eine zukünftige Kooperation mit unserer Schule gerne kümmern.

Mitdisktutieren & Kommentieren

Lass deinen Kommentar da

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert