


Am Gymnasium Hohenlimburg fanden im Januar mehrere Workshops statt, um die Schülerinnen und Schüler auf den Schulwettbewerb des Projekts „Jugend debattiert“ vorzubereiten. In den Workshops lernten die Teilnehmenden, wie man Argumente klar und überzeugend präsentiert und auf Gegenargumente reagiert.
Am 6. Februar 2025 folgte dann das Schulfinale. Die Schülerinnen und Schüler diskutierten die Themen „Soll unsere Schule einen Social-Media-Auftritt haben?“ (Altersklasse II) und „Sollen Zoos in Deutschland verboten werden?“ (Altersklasse I).
Die Sieger in der Sekundarstufe II waren Merle Marie Steinmann (1. Platz), Isabel Eisold (2. Platz) und in der Sekundarstufe I gewann Marie Kloweit knapp vor Carla Bäbler. Sie haben sich damit für die nächste Runde des Wettbewerbs qualifiziert, der Mitte Februar in Hamm stattfinden wird.
„Jugend debattiert“ fördert nicht nur Rhetorik, sondern auch kritisches Denken und die Fähigkeit, sich mit wichtigen gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen.