Am Donnerstag, den 03.07.2025 besuchten die Musikkurse der jetzigen und der zukünftigen EF, sowie die Mitglieder des Schulorchesters gemeinsam das Rock‘n‘Pop Museum in Gronau. Zunächst wurde die größere Gruppe in zwei kleinere Gruppen geteilt. Für uns ging es zuerst in die Sonderausstellung zum Thema „Guitar Heroes“, die die Entwicklung des Rock- und Metal-Gitarrenspiels in all seinen Facetten beleuchtet. Mithilfe eines Audioguides konnten wir das Gitarrenspiel von berühmten Gitarristen und Musiklegenden wie Tony Iommi oder Kirk Hammett bewundern und auf kleinen Infotafeln ihre Geschichte und ihren Werdegang in Erfahrung bringen und diesen durch die zahlreichen Sammlerstücke, ikonischen Gitarren und interaktiven Stationen hautnah erleben. Anschließend fuhren wir in die darunter liegende Etage, um an der „Musik- und Politikführung“ teilzunehmen. Hier wurde uns ein Video von Udo Lindenberg, der selber aus Gronau kommt, sowie von der Band Queen gezeigt. In diesem Zuge sprachen wir auch über die Markenzeichen und den Werdegang der verschiedenen Künstlerinnen und Künstler. Die Ausstellung beinhaltete die verschiedenen Musikgenres, darunter HipHop, Punk und Pop. Außerdem guckten wir uns an Beispielen an, wie dem jeweiligen Musikstil Ausdruck verliehen wird, beispielsweise geht mit dem Punk nicht nur eine bestimmte Musikrichtung, sondern ein ganzer Lebensstil und häufig auch eine bestimmte politische Einstellung einher. In dieser Ausstellung lernten wir zudem bemerkenswerte Personen kennen, die die Musikgeschichte geprägt haben. Beispielsweise Aretha Franklin, die mit ihrer Musik eine wichtige Stimme in der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung darstellte. Hier konnten wir auch unseren persönlichen Interessen entsprechend entscheiden, womit wir uns eher als Gruppe beschäftigen wollten. Schließlich konnten wir uns noch von unserer musikalischen Seite zeigen und in der sogenannten „Greenbox“ gemeinsam Karaoke singen und dabei ausgefallene Kostüme tragen. Zum Schluss blieb noch ein wenig Zeit, um bei dem schönen Wetter in der Innenstadt ein Eis zu essen, dann machten wir uns schon wieder auf den Rückweg.
Emma Ortak (10a)
