Fachschaft für Chemie

Unsere Fachschaft für Chemie stellt sich vor

Chemie in der Schule- Lernen für’s Leben?

Chemie ist überall. Sie dient dem Menschen in den vielfältigsten Lebensbereichen, z.B. bei der Ernährungssicherung, der Energieversorgung, der Werkstoffproduktion, sie ist grundlegend in der Medizin, der Informations-technologie und der Biogenetik.

Im Alltag begegnen wir der Chemie, wo wir hinschauen, beim Brotbacken, Haarefärben, Putzen, bei der Brandlöschung etc.

Sie ist auch von enormer gesellschaftlicher und globaler Bedeutung, bedenkt man die knapper werdenden Ressourcen, die zunehmende Umweltzerstörung und den spürbar werdenden Klimawandel.

Unsere Ziele

  • Unsere Schülerinnen und Schüler erwerben solide chemische Fachkenntnisse, so dass sie fundiert über gesellschaftlich relevante Themen mit chemischen Fragestellungen diskutieren können (z.B. Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem CO2 in den Ozeanen und dem Klimawandel?).
  • Sie erlernen ein verantwortliches Handeln im alltäglichen Umgang mit Stoffen. So wird ihnen bewusst, welche Rolle Chemie in unserem Alltag spielt und sie können auch komplexe Probleme unseres Alltags besser beurteilen (z.B. Ist Sonnencreme mit Nano-Partikeln gefährlich?).
  • Unsere Schülerinnen und Schüler lernen abstraktes Denken (Anwendung von Modellvorstellungen), schulen ihre Kommunikations- und Teamfähigkeit und erlernen naturwissenschaftliche Denk- und Verfahrensweisen durch Nachvollziehen und eigenständiges Erarbeiten von Lösungsstrategien (Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten).

Ausstattung

Chemie als Fach, welches das Experiment in den Vordergrund der Erkenntnisgewinnung stellt, ist auf eine besondere Ausstattung angewiesen. In der Chemiesammlung zwischen den beiden Fachräumen befinden sich daher eine große Anzahl verschiedener Glasgeräte, wie z.B. Reagenzgläser, Glaskolben, Erlenmeyerkolben und Büretten, elektrische Geräte, wie z.B. Stromquellen oder Spannungsmessgeräte und eine große Anzahl unterschiedlicher Chemikalien. Mit dieser Ausstattung sind alle typischen Schulexperimente möglich und sogar mehr!

Neben dem Experiment als Lernmittel kann auf viele verschiedene Modelle für Ionenbindungen und Molekülbindungen zurückgegriffen werden, mit denen die Lernenden in Kleingruppen die abstrakten Begriffe der Chemie anschaulich begreifen können.

Ein Fachraum ist mit einem Computer sowie einem Beamer ausgestattet, sodass auch die Implementierung digitaler Medien zum Unterrichtsalltag gehört.

Schuliinternes Curriculum S I

Schulnternes Curriculum S II

Chemie-Lehrer:innen

Unsere Lehrer:innen für Chemie
Adam Kolodziej
Arnhild Prepens
Patric Sahling
Verena Wulff

Curricula

Unterrichtsinhalte im Fach Chemie
Aktuell noch keine Curricla hinterlegt

FAQ - Chemie

Wichtigste Fragen & Antworten zum Fach Chemie

Beiträge und Posts

Aktuelles aus dem GymHo

Grüße aus Peking – Das GymHo im Reich der Mitte

Ein Teil der spannenden Chinareise liegt bereits hinter unseren Schülerinnen und Schülern. Viele Eindrücke, Geschmäcker, Gerüche und eine gänzlich andere Sprache. Wir warten gespannt auf ...

Ingenieurwesen, Medizin, kaufmännischer Bereich oder oder oder? Unsere 8er starten am BZH in die Berufsorientierung

Unsere 8er lernen das Berufsleben kennen.

Zwischen Wissen und Macht – Ahoi aus der Hansestadt

Von Lena, Lynn, Jasmin und Denis (Q1) Anlässlich des 85. Geburtstages von Herrn Prof. Dr. Dr. Hartmut Graßl fand in Hamburg ein Symposium statt, bei ...

Arthur-Loose-Preisverleihung 2025

Der Vorstand der Stiftung hat für das Jahr 2025 als PreisträgerBenjamin Kyrill Haase und Yannis Jordan Kemgne Fossouo ausgewählt.Die Stiftung hat den Preis am Samstag,27.09.2025, ...

Stichwahl in Hagen: Geht wählen!

Die Stichwahl in Hagen ist auch für viele unserer Schülerinnen und Schüler der erste Gang zur Wahlurne. Nutzt euer Wahlrecht!

Herbst-Deko der Kreativ-AG verabschiedet den Sommer

Die fleißigen Mitglieder der Kreativ-AG stellen ihre Herbst-Kollektion vor