Fachschaft für Musik

Unsere Fachschaft für Musik stellt sich vor

Alle Schülerinnen und Schüler erhalten in der Erprobungsstufe (Klasse 5&6) und in den Jahrgangsstufen 7 – 10 Musikunterricht. In der Sekundarstufe II (Oberstufe) kann Musik als Grundkurs gewählt werden. Alternativ dazu wird in manchen Schuljahren ein vokalpraktischer Kurs (z.B. Projektkurs Musical) durchgeführt. Im kommenden Schuljahr bereiten sich einige Schülerinnen und Schüler auf die mündliche Abiturprüfung im Fach Musik vor.

Alle Schülerinnen und Schüler erhalten in der Erprobungsstufe (Klasse 5&6) und in den Jahrgangsstufen 7 – 10 Musikunterricht. In der Sekundarstufe II (Oberstufe) kann Musik als Grundkurs gewählt werden. Alternativ dazu wird in manchen Schuljahren ein vokalpraktischer Kurs (z.B. Projektkurs Musical) durchgeführt. Im kommenden Schuljahr bereiten sich einige Schülerinnen und Schüler auf die mündliche Abiturprüfung im Fach Musik vor.

Der Musikunterricht vermittelt von Anfang an Kenntnisse in elementarer Musiklehre in Verbindung mit dem Erlernen der Notenschrift. Er greift vorhandenes Interesse an Musik auf und weckt neues. Der Musikunterricht holt die Schülerinnen und Schüler in ihrer Hörwelt ab und erweitert nach und nach die individuellen Musikvorlieben. Hierdurch werden einseitige Vorurteile abgebaut und die zunehmende Bereitschaft zu ungewöhnlichen Musikerlebnissen ermöglicht. Der Musikunterricht fördert die individuelle Kreativität durch periodisch wiederkehrende vokale und instrumentale Projekte. Aktive Erfahrungen im Umgang mit Musik wirken global und schaffen ein schöpferisches Medium: die eigene Musik.

Das Fach Musik hält für interessierte Schülerinnen und Schüler das Schulorchester bereit: Schülerinnen und Schüler, die ein Instrument erlernen, sind eingeladen, im Schulorchester mitzuspielen und ihr Ensemblespiel zu entwickeln. Das Schulorchester nimmt Gelegenheiten zur Präsentation wahr, wirkt am traditionellen jährlichen Schulkonzert mit und gibt der jährlichen Abiturfeier ihren festlichen Rahmen.

Schulchor und Schulorchester nehmen Gelegenheiten zur Präsentation wahr und wirken an dem traditionellen jährlichen Schulkonzert mit. Das Schulorchester gibt der jährlichen Abiturfeier ihren festlichen Rahmen.

Schulinternes Curriculum S I

Schulinternes Curriculum S II

Musik-Lehrer:innen

Unsere Lehrer:innen für Musik
Patrick Neuhaus, Ina Tuschen, Mareike Kleinschnittger, Kamil Galon
Sascha Böddecker
Kamil Michael Galon
Mareike Kleinschnittger
Patrick Neuhaus
Viktoria Prokscha
Lukas Schumacher
Ina Tuschen

Curricula

Unterrichtsinhalte im Fach Musik
Aktuell noch keine Curricla hinterlegt

FAQ - Musik

Wichtigste Fragen & Antworten zum Fach Musik

Beiträge und Posts

Aktuelles aus dem GymHo

Mangas erobern das GymHo!

Manga-Fans haben nun die Möglichkeit, an einem neuen Manga-Projekt mitarbeiten zu können. Regelmäßig sollen künftig neue Mangas auf der Seite der Schülerzeitung veröffentlicht werden. Alle ...

Tag der offenen Tür am 29.11.2025 – Informationen für Viertklässler, ihre Eltern und die Oberstufen-Seiteneinsteiger

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler mit dem Wunsch die Schullaufbahn am Gymnasium Hohenlimburg fortzusetzen! Wir freuen uns sehr, Sie am Tag der offenen Tür ...

Schülerinnen und Schüler verlegen Stolperstein

Von Merle Steinmann Vor den Ferien wirkte der evangelische Religionskurs der Q1  von Herrn Busch an der Stolpersteinverlegung für die Familie Meyer mit. Die hauptsächliche ...

Gestohlene Träume – Schülerinnen des GymHo gestalten Gedenken zur Reichspogromnacht

Unsere Schülerinnen und Schüler leisteten gleich zwei Beiträge zum Gedenktag zur Reichspogromnacht. Ein aussagestarkes Theaterstück und ein Fotoprojekt (Bericht folgt!).

Spannender England-Trip: Ein Erfahrungsbericht zur Sprachenfahrt in der 10

Unsere 10er besuchten unter anderem London und Canterbury. Die Sprachenfahrt wird den Schülerinnen und Schülern lange in Erinnerung bleiben.

Sowikurse besuchen konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung Hohenlimburg

Spannende Einblicke in die Kommunalpolitik erhielten unsere SoWi-Kurse aus der EF. Sie begleiteten die konstituierende Sitzung der hiesigen Bezirksvertretung.