Fachschaft für Musik

Unsere Fachschaft für Musik stellt sich vor

Alle Schülerinnen und Schüler erhalten in der Erprobungsstufe (Klasse 5&6) und in den Jahrgangsstufen 7 – 10 Musikunterricht. In der Sekundarstufe II (Oberstufe) kann Musik als Grundkurs gewählt werden. Alternativ dazu wird in manchen Schuljahren ein vokalpraktischer Kurs (z.B. Projektkurs Musical) durchgeführt. Im kommenden Schuljahr bereiten sich einige Schülerinnen und Schüler auf die mündliche Abiturprüfung im Fach Musik vor.

Alle Schülerinnen und Schüler erhalten in der Erprobungsstufe (Klasse 5&6) und in den Jahrgangsstufen 7 – 10 Musikunterricht. In der Sekundarstufe II (Oberstufe) kann Musik als Grundkurs gewählt werden. Alternativ dazu wird in manchen Schuljahren ein vokalpraktischer Kurs (z.B. Projektkurs Musical) durchgeführt. Im kommenden Schuljahr bereiten sich einige Schülerinnen und Schüler auf die mündliche Abiturprüfung im Fach Musik vor.

Der Musikunterricht vermittelt von Anfang an Kenntnisse in elementarer Musiklehre in Verbindung mit dem Erlernen der Notenschrift. Er greift vorhandenes Interesse an Musik auf und weckt neues. Der Musikunterricht holt die Schülerinnen und Schüler in ihrer Hörwelt ab und erweitert nach und nach die individuellen Musikvorlieben. Hierdurch werden einseitige Vorurteile abgebaut und die zunehmende Bereitschaft zu ungewöhnlichen Musikerlebnissen ermöglicht. Der Musikunterricht fördert die individuelle Kreativität durch periodisch wiederkehrende vokale und instrumentale Projekte. Aktive Erfahrungen im Umgang mit Musik wirken global und schaffen ein schöpferisches Medium: die eigene Musik.

Das Fach Musik hält für interessierte Schülerinnen und Schüler das Schulorchester bereit: Schülerinnen und Schüler, die ein Instrument erlernen, sind eingeladen, im Schulorchester mitzuspielen und ihr Ensemblespiel zu entwickeln. Das Schulorchester nimmt Gelegenheiten zur Präsentation wahr, wirkt am traditionellen jährlichen Schulkonzert mit und gibt der jährlichen Abiturfeier ihren festlichen Rahmen.

Schulchor und Schulorchester nehmen Gelegenheiten zur Präsentation wahr und wirken an dem traditionellen jährlichen Schulkonzert mit. Das Schulorchester gibt der jährlichen Abiturfeier ihren festlichen Rahmen.

Schulinternes Curriculum S I

Schulinternes Curriculum S II

Musik-Lehrer:innen

Unsere Lehrer:innen für Musik
Patrick Neuhaus, Ina Tuschen, Mareike Kleinschnittger, Kamil Galon
Sascha Böddecker
Kamil Michael Galon
Mareike Kleinschnittger
Patrick Neuhaus
Viktoria Prokscha
Lukas Schumacher
Ina Tuschen

Curricula

Unterrichtsinhalte im Fach Musik
Aktuell noch keine Curricla hinterlegt

FAQ - Musik

Wichtigste Fragen & Antworten zum Fach Musik

Beiträge und Posts

Aktuelles aus dem GymHo

Zwischen Wissen und Macht – Ahoi aus der Hansestadt

Von Lena, Lynn, Jasmin und Denis (Q1) Anlässlich des 85. Geburtstages von Herrn Prof. Dr. Dr. Hartmut Graßl fand in Hamburg ein Symposium statt, bei ...

Arthur-Loose-Preisverleihung 2025

Der Vorstand der Stiftung hat für das Jahr 2025 als PreisträgerBenjamin Kyrill Haase und Yannis Jordan Kemgne Fossouo ausgewählt.Die Stiftung hat den Preis am Samstag,27.09.2025, ...

Stichwahl in Hagen: Geht wählen!

Die Stichwahl in Hagen ist auch für viele unserer Schülerinnen und Schüler der erste Gang zur Wahlurne. Nutzt euer Wahlrecht!

Herbst-Deko der Kreativ-AG verabschiedet den Sommer

Die fleißigen Mitglieder der Kreativ-AG stellen ihre Herbst-Kollektion vor

Abiturtreffen 1985

40 Jahre ist das her… Das Festkomitee, Bianca Sonnenberg, Peter Simoneit und Thomas Herbold, haben dieses Jahr für ihre ehemaligen Klassenkameraden:innen ein 40-jähriges Abiturtreffen organisiert. ...

Mein Erlebnis beim Europäischen Jugend-Olympiafestival in Skopje

Von Lina Hellmeier (EF) Im Juli hatte ich die große Ehre, Deutschland beim Europäischen Jugend-Olympiafestival (EYOF) in Skopje zu vertreten. Über 4.000 Athletinnen und Athleten ...