AG: Imker AG

Unsere AG: Imker AG stellt sich vor

Regelmäßig treffen wir uns, um die Schulbienen zu betreuen und die schuleigene Honigproduktion anzukurbeln. Ausgestattet mit Imkeranzügen und allen notwendigen Werkzeugen sowie dem nötigen know-how unserer betreuenden Lehrkräfte lernen wir alles, was man über Bienen, die Honigproduktion und die Bedeutsamkeit dieser fleißgen Flieger wissen muss. Melde dich einfach be unseren betreuenden Lehrkräften!

Die Imker-AG – geleitet durch Frau Krüsemann – findet jeweils zweistündig im 2. Schulhalbjahr von Februar bis zu den Sommerferien statt. Die Startfinanzierung wurde von der Sparkasse Hagen übernommen, im 2. Jahr wurde die AG durch den Förderverein gesponsort, seitdem benötigen wir keine weiteren Gelder, da die großen Anschaffungen getätigt sind und laufende Kosten durch den Honigverkauf gedeckt werden können.

Die Imker-AG ermöglicht einen alltagsbezogenen Zugang zur nachhaltigen Entwicklung. Die Schüler-Innen setzen sich mit Schlüsselthemen wie z.B. Ökologie, Biodiversität oder Ernährung auseinander. Sie lernen die Biologie der Honigbiene und die Entwicklung eines Bienenvolkes nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch kennen, indem sie die Tiere mit entsprechender Ausrüstung durch das Bienenjahr begleiten und versorgen. Beim Umgang mit den Bienen sind die Schüler:innen ruhig und konzentriert. Sie können sehen, wie die Bienen ihre Waben bauen, ihre Brut aufziehen und Nektar und Pollen sammeln und eintragen. Sie vermehren die Bienenvölker durch Ableger und können so die Entstehung einer Bienenkönigin und eines neuen Bienenvolkes verfolgen. Dadurch bauen sie häufig eine Bindung zu den Bienen auf und verlieren insbesondere die Furcht vor Insekten.

Neben den Honigbienen gibt es zahlreiche Wildbienen, für die in der AG Nistmöglichkeiten gebaut und im Schulgarten angebracht werden. Den Schüler:innen wird sehr deutlich, wie wichtig blühende Gärten, Wiesen oder auch Blühstreifen entlang von Feldern sind, in denen Insekten Nahrung finden.

Ein Höhepunkt in der AG ist die Ernte und Schleuderung des Honigs, der später von den Schüler:innen in Gläser abgefüllt und z.B. am Tag der offenen Tür verkauft wird. Dadurch erfahren die Mitglieder der Schulimkerei oft eine große Anerkennung in der Klassen- und Schulgemeinschaft.

Wir starten ab dem 2. Halbjahr im Schulgarten wieder durch!

Regelmäßig treffen wir uns, um die Schulbienen zu betreuen und die schuleigene Honigproduktion anzukurbeln. Ausgestattet mit Imkeranzügen und allen notwendigen Werkzeugen sowie dem nötigen know-how unserer betreuenden Lehrkräfte lernen wir alles, was man über Bienen, die Honigproduktion und die Bedeutsamkeit dieser fleißgen Flieger wissen muss. Melde dich einfach be unseren betreuenden Lehrkräften!

FAQ - Imker AG

Wichtigste Fragen & Antworten zur AG Imker AG

Beiträge und Posts

Aktuelles aus dem Gymnasium

Grüße aus Peking – Das GymHo im Reich der Mitte

Ein Teil der spannenden Chinareise liegt bereits hinter unseren Schülerinnen und Schülern. Viele Eindrücke, Geschmäcker, Gerüche und eine gänzlich andere Sprache. Wir warten gespannt auf ...

Ingenieurwesen, Medizin, kaufmännischer Bereich oder oder oder? Unsere 8er starten am BZH in die Berufsorientierung

Unsere 8er lernen das Berufsleben kennen.

Zwischen Wissen und Macht – Ahoi aus der Hansestadt

Von Lena, Lynn, Jasmin und Denis (Q1) Anlässlich des 85. Geburtstages von Herrn Prof. Dr. Dr. Hartmut Graßl fand in Hamburg ein Symposium statt, bei ...

Arthur-Loose-Preisverleihung 2025

Der Vorstand der Stiftung hat für das Jahr 2025 als PreisträgerBenjamin Kyrill Haase und Yannis Jordan Kemgne Fossouo ausgewählt.Die Stiftung hat den Preis am Samstag,27.09.2025, ...

Stichwahl in Hagen: Geht wählen!

Die Stichwahl in Hagen ist auch für viele unserer Schülerinnen und Schüler der erste Gang zur Wahlurne. Nutzt euer Wahlrecht!

Herbst-Deko der Kreativ-AG verabschiedet den Sommer

Die fleißigen Mitglieder der Kreativ-AG stellen ihre Herbst-Kollektion vor