AG: Jugend debattiert

Unsere AG: Jugend debattiert stellt sich vor

Unsere Schule und „Jugend debattiert“ verbindet bisher eine wahre Erfolgsgeschichte! Zum Schuljahr 2020/21 haben wir „Jugend debattiert“ zunächst in unseren schulinternen Curricula implementiert und konnten so dann auch am Wettbewerb von „Jugend debattiert“ teilnehmen. Zur Vorbereitung werden unsere Schüler:innen in Workshops gezielt durch unsere Jugend-debattiert-Lehrkräfte auf die Wettbewerbe vorbereitet. Unseren Schulwettbewerb haben wir seitdem zweimal durchgeführt und zweimal konnte unsere Schule danach auch die Regionalsieger:innen stellen, die sich damit jeweils auch für den Landeswettbewerb qualifizieren konnten.

Unsere Schule und „Jugend debattiert“ verbindet bisher eine wahre Erfolgsgeschichte!

Zum Schuljahr 2020/21 haben wir „Jugend debattiert“ zunächst in unseren schulinternen Curricula implementiert und konnten so dann auch am Wettbewerb von „Jugend debattiert“ teilnehmen. Zur Vorbereitung werden unsere Schüler:innen in Workshops gezielt durch unsere Jugend-debattiert-Lehrkräfte auf die Wettbewerbe vorbereitet. Unseren Schulwettbewerb haben wir seitdem zweimal durchgeführt und zweimal konnte unsere Schule danach auch die Regionalsieger:innen stellen, die sich damit jeweils auch für den Landeswettbewerb qualifizieren konnten.

Seit zwanzig Jahren fördert „Jugend debattiert“ sprachliche und politische Bildung sowie Meinungs- und Persönlichkeitsbildung.

In der Debatte bei Jugend debattiert äußern sich jeweils vier Jugendliche zu aktuellen und politischen Streitfragen. Im Wettbewerb dauert eine Debatte 24 Minuten. Jede/r erhält zunächst zwei Minuten ungestörte Redezeit, in der er oder sie seine/ihre Position – Pro oder Contra – darlegt. Es folgen zwölf Minuten freie Aussprache. Für ein Schlusswort steht jeder Person eine Minute zur Verfügung. Eine Jury bewertet die Debatten öffentlich nach Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft.

Bundesweit findet Jugend debattiert an rund 1300 Schulen statt. Ab Klasse 8 können Schüler:innen am bundesweiten Wettbewerb teilnehmen, der in zwei Altersgruppen ausgetragen wird (Klassen 8-10 und Jahrgangsstufen 11-13). Der Wettbewerb findet zunächst auf Schul-, Regional- und Landesebene statt. Höhepunkt ist das Bundesfinale, bei dem die besten Debattanten aus ganz Deutschland unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten in Berlin aufeinandertreffen. Ab der Regionalebene erhalten die Sieger:innen als Preise mehrtätige Seminare bei Jugend-debattiert-Trainern, die sie auf die jeweils nächste Wettbewerbsebene vorbereiten.

FAQ - Jugend debattiert

Wichtigste Fragen & Antworten zur AG Jugend debattiert

Beiträge und Posts

Aktuelles aus dem Gymnasium

Endspurt – Die Mottowoche des Abiturjahrgangs ist in vollem Gange!

Die Mottowoche läuft auf Hochtouren.

4 Tage Morsø – Gymnasium: Spannende Eindrücke, liebevolle Menschen und viele Perspektiven

Von Christian Rasche Vier Tage lang besuchten wir – Fenia Bücker, Daniela Pfeil, Christopher Jülich und Christian Rasche – das Morsø-Gymnasium im Norden Dänemarks. Das ...

Fußballer souveräner Stadtmeister!

Die Fußballmannschaft des GymHo ist in der Wettkampfklasse U17 verdientermaßen Stadtmeister von allen Schulen aus Hagen geworden. In der Vorrunde setzten sich die Jugendkicker mit ...

Dänemark, wir kommen! – Mit Effort-A zum Job Shadowing nach Mors

Das Lehrerfortbildungsprogramm Effort A ermöglicht unseren Lehrkräften die Teilnahme an einem Jobshadowing in Dänemark. Als Partnerchule konnte das Morso Gymnasium gewonnen werden.

Projekt „Bäume pflanzen“geht in die nächste Runde!

Neue Bäume braucht der Wald! Unsere Nachhaltigkeitskurse pflanzen eifrig in den Hagener Wäldern. Alle Infos gibt es hier!

Ingenieurskunst aus Papier: „Physik aktiv“ – Wettbewerb zeigt spannende Brückenkonstruktionen

Kreative Konstruktionen zeugen von einem besonderen, statischen Verständnis. Welche Brückenkonstruktionen der Wettbewerb "Physik aktiv" hervoorgebracht hat, seht ihr hier...