AG: Jugend debattiert

Unsere AG: Jugend debattiert stellt sich vor

Unsere Schule und „Jugend debattiert“ verbindet bisher eine wahre Erfolgsgeschichte! Zum Schuljahr 2020/21 haben wir „Jugend debattiert“ zunächst in unseren schulinternen Curricula implementiert und konnten so dann auch am Wettbewerb von „Jugend debattiert“ teilnehmen. Zur Vorbereitung werden unsere Schüler:innen in Workshops gezielt durch unsere Jugend-debattiert-Lehrkräfte auf die Wettbewerbe vorbereitet. Unseren Schulwettbewerb haben wir seitdem zweimal durchgeführt und zweimal konnte unsere Schule danach auch die Regionalsieger:innen stellen, die sich damit jeweils auch für den Landeswettbewerb qualifizieren konnten.

Unsere Schule und „Jugend debattiert“ verbindet bisher eine wahre Erfolgsgeschichte!

Zum Schuljahr 2020/21 haben wir „Jugend debattiert“ zunächst in unseren schulinternen Curricula implementiert und konnten so dann auch am Wettbewerb von „Jugend debattiert“ teilnehmen. Zur Vorbereitung werden unsere Schüler:innen in Workshops gezielt durch unsere Jugend-debattiert-Lehrkräfte auf die Wettbewerbe vorbereitet. Unseren Schulwettbewerb haben wir seitdem zweimal durchgeführt und zweimal konnte unsere Schule danach auch die Regionalsieger:innen stellen, die sich damit jeweils auch für den Landeswettbewerb qualifizieren konnten.

Seit zwanzig Jahren fördert „Jugend debattiert“ sprachliche und politische Bildung sowie Meinungs- und Persönlichkeitsbildung.

In der Debatte bei Jugend debattiert äußern sich jeweils vier Jugendliche zu aktuellen und politischen Streitfragen. Im Wettbewerb dauert eine Debatte 24 Minuten. Jede/r erhält zunächst zwei Minuten ungestörte Redezeit, in der er oder sie seine/ihre Position – Pro oder Contra – darlegt. Es folgen zwölf Minuten freie Aussprache. Für ein Schlusswort steht jeder Person eine Minute zur Verfügung. Eine Jury bewertet die Debatten öffentlich nach Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft.

Bundesweit findet Jugend debattiert an rund 1300 Schulen statt. Ab Klasse 8 können Schüler:innen am bundesweiten Wettbewerb teilnehmen, der in zwei Altersgruppen ausgetragen wird (Klassen 8-10 und Jahrgangsstufen 11-13). Der Wettbewerb findet zunächst auf Schul-, Regional- und Landesebene statt. Höhepunkt ist das Bundesfinale, bei dem die besten Debattanten aus ganz Deutschland unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten in Berlin aufeinandertreffen. Ab der Regionalebene erhalten die Sieger:innen als Preise mehrtätige Seminare bei Jugend-debattiert-Trainern, die sie auf die jeweils nächste Wettbewerbsebene vorbereiten.

FAQ - Jugend debattiert

Wichtigste Fragen & Antworten zur AG Jugend debattiert

Beiträge und Posts

Aktuelles aus dem Gymnasium

Sozialer Tag 2025 – Gemeinsam für eine bessere Zukunft

Der soziale Tag bewegte die gesamte Schülerschaft. Ob in verschiedenen Betrieben oder auf der Laufbahn. JEder arbeitete für den guten Zweck.

Nachhaltigkeitskurse der 10er führen Theaterstück in Grundschule auf: Rettet die Ozeane!

Unsere Nachhaltigkeitskurse der Jahrgangsstufe 10 haben ein Theaterstück geschrieben und dies an der Grundschule "Im Kley" aufgeführt. Ziel: Rettet die Ozeane!

Sponsorenlauf: 13.000 Euro für den guten Zweck erlaufen!

Die Stufen 5 bis 7 sowie unsere IFÖ-Klassen haben alles gegeben. Runde um Runde rannten die sportbegeisterten Schülerinnen und Schüler auf der 400 Meter Bahn ...

Sportfest 2025 – Teamgeist, Tempo, Triumph!

Top-Leistungen im Erich-Berlet-Stadion. Das Sportfest war bei bestem Wetter einn großer Erfolg.

Die EF zwischen Bunker, Bonn und Bundeswehr

Von Merle Steinmann Am Wandertag der etwas anderen Art hieß es für die EF: Früh aufstehen, Rucksack packen, Neugier mitnehmen. Um 7:30 Uhr startete die ...

Musikexkursion ins Rock’n’Popmuseum

Unsere Musikkurse der jetzigen und der zukünftigen EF, sowie die Mitglieder des Schulorchesters gemeinsam das Rock-Pop-Museum in Gronau.