AG: Schulsanitätsdienst (SSD)

Unsere AG: Schulsanitätsdienst (SSD) stellt sich vor

Der Schulsanitätsdienst ist ein Zusammenschluss von Schüler:innen, die an unserer Schule Erste Hilfe leisten. Ein Schulsanitätsdienst (SSD) gewährleistet die schnelle und sichere medizinische Versorgung von erkrankten und verletzten Mitschüler:innen – im Schulalltag, bei Sportveranstaltungen oder Ausflügen. Die Schulsanitäter:innen übernehmen die Versorgung bis zur Übergabe an den Rettungsdienst oder die Eltern. Alarmiert werden sie über das Sekretariat.

Der Schulsanitätsdienst ist ein Zusammenschluss von Schüler:innen, die an unserer Schule Erste Hilfe leisten. Ein Schulsanitätsdienst (SSD) gewährleistet die schnelle und sichere medizinische Versorgung von erkrankten und verletzten Mitschüler:innen – im Schulalltag, bei Sportveranstaltungen oder Ausflügen. Die Schulsanitäter:innen übernehmen die Versorgung bis zur Übergabe an den Rettungsdienst oder die Eltern. Alarmiert werden sie über das Sekretariat.

Der SSD eröffnet Möglichkeiten für Schüler:innen, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Zudem stärkt er die Sozialkompetenz der Schulsanitäter:innen. Der Einsatz im Schulsanitätsdienst ist immer Teamarbeit. Die Schulsanitäter:innen lernen, sich mit anderen abzustimmen, sich gegenseitig zu ergänzen und zu unterstützen. Eine wichtige Befähigung nicht nur für den Alltag, sondern auch für die spätere Berufswelt.

Das Anwenden von Erster Hilfe ist natürlich auch im privaten Bereich von großem Vorteil. Ganz entscheidend ist, dass die Schulsanitäter:innen über die zu treffenden Maßnahmen nach einem Unfall Bescheid wissen. Ersthelfer:in zu sein bedeutet auch, dass man die Situation erkennt und schnell weitere Hilfe holen kann. Der Schulsanitätsdienst bei uns am GymHo findet in Kooperation mit der Johanniter Jugend statt, das bedeutet, dass unsere Schulsanitäter:innen dort eine entsprechende Ausbildung zur Schulsanitäter:in erhalten und auch entsprechend fortgebildet werden.

Du bist mindestens in der 9. Klasse und hast Interesse beim Schulsanitätsdienst mitzuarbeiten? Wir freuen uns, wenn du dich bei Jana Buchmann (Q1) oder Isabel Eisold (10c) meldest!Unsere betreuenden Lehrpersonen sind Frau Brensel (Elternzeit), Herr Dingfeldt und Herr Schumacher.

FAQ - Schulsanitätsdienst (SSD)

Wichtigste Fragen & Antworten zur AG Schulsanitätsdienst (SSD)

Beiträge und Posts

Aktuelles aus dem Gymnasium

Vorlesewettbewerb…aber auf Französisch!

Das gab es am GymHo noch nicht. Erstmals wurde ein Vorlesewettbewerb in französischer Sprache organisiert und durchgeführt. Wies es lief? Hier steht's...

Schulfinale „Jugend debattiert“: Starke Debatten begeistern Zuhörerinnen und Zuhörer

Spannende Debatten, viel Applaus und verdiente Sieger. Das "Jugend debattiert"-Schulfinale hatte viel zu bieten...

Von der „Pizza“ in den Parallelschwung

Die Skifahrt hatte viel zu bieten: Geniales Wetter, mega Fortschritte und einige Krankheitsfälle. Insgesamt eine anstregnde, aber sehr schöne Fahrt. Mehr gibt's hier...

Infoabend für Eltern der zukünftigen Fünftklässler:innen und Oberstufenschüler:innen

Am 12.02.2025, um 18:00 Uhr, finden im Forum bzw. Raum 208/209 des Gymnasiums Infoveranstaltungen zum Übergang zu unserem Gymnasium statt. Der Infoabend richtet sich insbesondere ...

Anmeldeverfahren in die Klasse 5 für das Schuljahr 2025/2026

Liebe Eltern unserer zukünftigen Schülerinnen und Schüler, die Anmeldung für unsere neuen 5er Klassen erfolgt ohne Terminvereinbarung vom Montag, 24.02. – Donnerstag, 27.02.2025, Montag-Donnerstag, 08:30 ...

Atmosphärenforscher besucht das GymHo

Am Dienstag, den 14.1.2025, bekam das Gymnasium Hohenlimburg Besuch von der Bergischen Universität Wuppertal. Herr Olschewski erzählte den Schülerinnen und Schülern der Physik-Grundkurse in der ...