Exkursion zur Orgel im Kiliansdom

Von Mareike Kleinschnittger
Instrumentenkunde zum Ausprobieren – das stand für die Klasse 7a auf dem Programm, nachdem sie sich im Unterricht mit der Orgel und einigen Werken des Komponisten Johann Sebastian Bach auseinandergesetzt hatte. Und so begann der Unterrichtstag mit einem frühmorgendlichen Fußmarsch zur Kirche St. Kilian in Letmathe. Begrüßt wurde die Klasse vom Dekanatskirchenmusiker Tobias Leschke, der sich freundlicherweise bereit erklärt hatte, den Schüler:innen das Instrument einmal aus Profisicht vorzuführen. Schnell ging es die enge Wendeltreppe zur Empore hinauf. Hier beeindruckte die 1938 von Anton Feith erbaute Orgel mit ihren 54 Registern, 4250 Pfeifen und 4 Manualen schon durch ihre ungeheure Größe. Fasziniert folgte die Klasse dem Vortrag von Tobias Leschke und lauschte den vielfältigen Klängen des Instruments. Passend zum Bach-Jahr 2025 (in diesem Jahr jährt sich der Todestag des Komponisten zum 275. Mal) erklangen das Präludium e-Moll, BWV 548 und das Choralvorspiel „Wachet auf ruf uns die Stimme“, BWV 645. Ein besonderes Highlight war der erst im Oktober installierte Zimbelstern, ein Effektregister aus einem Glöckchen-Spielwerk und einem rotierenden Stern aus Metall am oberen Orgelprospekt. Danach ging es ans eigene Ausprobieren. Die Schüler:innen erfuhren, dass zum Orgelspiel auch passende Schuhe benötigt werden und Turnschuhe mit dicken Plateausohlen nur bedingt geeignet sind, das Orgelpedal zu bedienen. Neben diversen Kostproben aus dem privaten Klavierunterricht ertönten natürlich auch zahlreiche Variationen von „Alle meine Entchen“ in unterschiedlichsten Registern – mal bei geöffnetem, mal bei geschlossenem Schwellwerk. Spontane Improvisationen des Organisten mit den Schüler:innen bereicherten den praktischen Teil der Orgelvorführung. Viel zu schnell war die Unterrichtszeit vorbei und die Klasse machte sich auf dem Rückweg zum Gymnasium Hohenlimburg.

Mitdisktutieren & Kommentieren

Lass deinen Kommentar da

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert