Fachschaft für Religion

Unsere Fachschaft für Religion stellt sich vor

Religion stellt eine unverzichtbare Dimension humaner Bildung dar:

Geschichte und Kultur in Deutschland, in Europa sowie im weltweiten Zusammenhang lassen sich ohne Vertrautheit mit dem Christentum, dem Judentum und dem Islam nicht angemessen verstehen. Religiöse Bildung ist wichtig für die eigene Verwurzelung und Identität der Kinder und Jugendlichen, für ihre religiöse Urteilsfähigkeit und mithin für ihre Verständigungsfähigkeit und Toleranz.

Der Religionsunterricht bietet Raum, neben aller Wissensvermittlung, mit einander über aktuelle Themen ins Gespräch zu kommen und eigenen Gefühlen Ausdruck zu verleihen.

Der Religionsunterricht unterstützt die Ausbildung zentraler Kompetenzen:

Über den Aufbau ethischer und religiöser Kompetenzen hinaus bietet der Religionsunterricht einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung von Sprach- und Reflexionskompetenz. Zugleich stärkt der Religionsunterricht das Interesse, die Wirklichkeit zu erkennen, die Welt zu verstehen und sie sich und anderen zu erklären. Damit werden auch die soziale, kommunikative, ästhetische und mediale, sowie die politische, geschichtliche und wissenschaftliche Kompetenz gefördert.

Schulinternes Curriculum evangelische Religionslehre S I

Schulinternes Curriculum katholische Religionslehre S I

Religion-Lehrer:innen

Unsere Lehrer:innen für Religion
Dr. Sabine Kersken, Gudrun Vogel, Thomas Sunderkamp, Kamil Galon und Timon Busch
Thomas Sunderkamp
Timon Busch
Kamil Michael Galon
Dr. Sabine Kersken
Gudrun Vogel

Curricula

Unterrichtsinhalte im Fach Religion
Aktuell noch keine Curricla hinterlegt

FAQ - Religion

Wichtigste Fragen & Antworten zum Fach Religion

Beiträge und Posts

Aktuelles aus dem GymHo

Tag der offenen Tür am 29.11.2025 – Informationen für Viertklässler-Eltern und die Oberstufen-Seiteneinsteiger

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler mit dem Wunsch die Schullaufbahn am Gymnasium Hohenlimburg fortzusetzen! Wir freuen uns sehr, Sie am Tag der offenen Tür ...

Schülerinnen und Schüler verlegen Stolperstein

Von Merle Steinmann Vor den Ferien wirkte der evangelische Religionskurs der Q1  von Herrn Busch an der Stolpersteinverlegung für die Familie Meyer mit. Die hauptsächliche ...

Gestohlene Träume – Schülerinnen des GymHo gestalten Gedenken zur Reichspogromnacht

Unsere Schülerinnen und Schüler leisteten gleich zwei Beiträge zum Gedenktag zur Reichspogromnacht. Ein aussagestarkes Theaterstück und ein Fotoprojekt (Bericht folgt!).

Spannender England-Trip: Ein Erfahrungsbericht zur Sprachenfahrt in der 10

Unsere 10er besuchten unter anderem London und Canterbury. Die Sprachenfahrt wird den Schülerinnen und Schülern lange in Erinnerung bleiben.

Sowikurse besuchen konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung Hohenlimburg

Spannende Einblicke in die Kommunalpolitik erhielten unsere SoWi-Kurse aus der EF. Sie begleiteten die konstituierende Sitzung der hiesigen Bezirksvertretung.

Zukunfstag der Klasse 9: Ein Blick in die Berufswelt

Unsere 9er werfen einen Blick in die berufliche Zukunft.