Fachschaft für Religion

Unsere Fachschaft für Religion stellt sich vor

Religion stellt eine unverzichtbare Dimension humaner Bildung dar:

Geschichte und Kultur in Deutschland, in Europa sowie im weltweiten Zusammenhang lassen sich ohne Vertrautheit mit dem Christentum, dem Judentum und dem Islam nicht angemessen verstehen. Religiöse Bildung ist wichtig für die eigene Verwurzelung und Identität der Kinder und Jugendlichen, für ihre religiöse Urteilsfähigkeit und mithin für ihre Verständigungsfähigkeit und Toleranz.

Der Religionsunterricht bietet Raum, neben aller Wissensvermittlung, mit einander über aktuelle Themen ins Gespräch zu kommen und eigenen Gefühlen Ausdruck zu verleihen.

Der Religionsunterricht unterstützt die Ausbildung zentraler Kompetenzen:

Über den Aufbau ethischer und religiöser Kompetenzen hinaus bietet der Religionsunterricht einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung von Sprach- und Reflexionskompetenz. Zugleich stärkt der Religionsunterricht das Interesse, die Wirklichkeit zu erkennen, die Welt zu verstehen und sie sich und anderen zu erklären. Damit werden auch die soziale, kommunikative, ästhetische und mediale, sowie die politische, geschichtliche und wissenschaftliche Kompetenz gefördert.

Schulinternes Curriculum evangelische Religionslehre S I

Schulinternes Curriculum katholische Religionslehre S I

Religion-Lehrer:innen

Unsere Lehrer:innen für Religion
Dr. Sabine Kersken, Gudrun Vogel, Thomas Sunderkamp, Kamil Galon und Timon Busch
Thomas Sunderkamp
Timon Busch
Kamil Michael Galon
Dr. Sabine Kersken
Gudrun Vogel

Curricula

Unterrichtsinhalte im Fach Religion
Aktuell noch keine Curricla hinterlegt

FAQ - Religion

Wichtigste Fragen & Antworten zum Fach Religion

Beiträge und Posts

Aktuelles aus dem GymHo

Abiturtreffen 1985

40 Jahre ist das her… Das Festkomitee, Bianca Sonnenberg, Peter Simoneit und Thomas Herbold, haben dieses Jahr für ihre ehemaligen Klassenkameraden:innen ein 40-jähriges Abiturtreffen organisiert. ...

Mein Erlebnis beim Europäischen Jugend-Olympiafestival in Skopje

Von Lina Hellmeier (EF) Im Juli hatte ich die große Ehre, Deutschland beim Europäischen Jugend-Olympiafestival (EYOF) in Skopje zu vertreten. Über 4.000 Athletinnen und Athleten ...

Wir wählen auch! Schulwahl im Vorfeld der Kommunalwahlen: CDU vor SPD und LINKE

Wie schon im Vorfeld der Bundestagswahlen soll nun auch vor den Kommunalwahlen eine schulinterne Wahl stattfinden. Die Oberstufenschülerinnen und SChüler haben ihr Votum für eine ...

Sozialer Tag 2025 – Gemeinsam für eine bessere Zukunft

Der soziale Tag bewegte die gesamte Schülerschaft. Ob in verschiedenen Betrieben oder auf der Laufbahn. JEder arbeitete für den guten Zweck.

Nachhaltigkeitskurse der 10er führen Theaterstück in Grundschule auf: Rettet die Ozeane!

Unsere Nachhaltigkeitskurse der Jahrgangsstufe 10 haben ein Theaterstück geschrieben und dies an der Grundschule "Im Kley" aufgeführt. Ziel: Rettet die Ozeane!

Sponsorenlauf: 13.000 Euro für den guten Zweck erlaufen!

Die Stufen 5 bis 7 sowie unsere IFÖ-Klassen haben alles gegeben. Runde um Runde rannten die sportbegeisterten Schülerinnen und Schüler auf der 400 Meter Bahn ...