
Am Dienstag, den 18.03.2025, fand am Gymnasium Hohenlimburg für die Klassen 5 bis 8 die schulinterne Vorausscheidung zum Wettbewerb „Physik aktiv“ der Bezirksregierung Arnsberg und der Fachhochschule Südwestfalen mit dem Thema „Brückenschlag“ statt. Die Aufgabe: Aus Papier soll eine möglichst leichte Brücke der Länge 80 oder 140cm gebaut werden, auf der eine Wasserflasche stehen kann. Die Schülerinnen und Schüler treten in Gruppen gegeneinander an. Gewonnen haben die Teams mit den leichtesten Brücken, die diese und weitere Anforderungen erfüllen. An unserer Schule treten insgesamt 62 Schülerinnen und Schüler in 22 Teams gegeneinander an.
Die Gewinner kommen dieses Jahr aus der Klasse 6a, das Team „Wir sind die Besten von hinten“ mit 126g und aus der 8b, „Team A1“ mit 226g schaffte es für die Jury, bestehend aus den Physik GK der Q2, alle geforderten Punkte zu erfüllen und zudem den leichtesten Turm zu bauen. Der Kreativpreis sicherten sich bei den großen das Team der 8c „Hamsi“ und bei den 5/6ern die 5c „HAME Brücke“. Ein besonderer Dank sei wieder dem Physik GK der Q2 ausgesprochen, der wie jedes Jahr fachmännisch die Wertungskommission stellte und auch die Ehrungen vornahm. Die Preise wurden dankenswerterweise durch den Förderverein des Gymnasiums Hohenlimburg gestiftet, sodass jeder mit einer süßen Belohnung oder als Sieger mit einen Klemmbausteine-Set nachhause gehen konnte.
Der Wettbewerb ist durch die Bezirksregierung Arnsberg und die FH Hagen mit dem Ziel initiiert und unterstützt worden, dass Interesse der Schülerinnen und Schüler für Naturwissenschaften und Technik zu wecken und zu erhalten. Die Siegerteams der insgesamt ca. 40 teilnehmenden Gymnasien und Gesamtschulen im Regierungsbezirk treten im Sommer in Hagen bei einem Abschlusswettbewerb gegeneinander an.