15 Kinder aus acht Ländern mit acht unterschiedlichen Muttersprachen lernen Deutsch in unserer Internationalen Förderklasse. Sie werden gefördert und gefordert von unserem aktuellen Team: Frau Parise-Köhler, Frau Rudolph, Herr Sunderkamp und Frau Braun.
VIELFALT – wir können sie als Herausforderung und als Bereicherung wahrnehmen! Vor allem ist sie aber unser Alltag.
Im Schuljahr 2017/2018 wurde das Gymnasium Hohenlimburg durch eine Internationale Förderklasse (IFÖ) bereichert. Diese Klasse setzt sich aus Schülerinnen und Schülern verschiedenster Herkunftsländer zusammen: von Polen bis Italien, von Rumänien bis Pakistan, von Mazedonien bis Armenien und Serbien… Die Schülerinnen und Schüler sind zwischen 10 und 15 Jahren alt, haben unterschiedlichste Schulbildung genossen und weisen ein sehr stark divergierendes Sprachniveau auf. Dieser Herausforderung stellt sich momentan ein Team von motivierten Lehrerinnen und Lehrern, das gemeinsam Ideen und Konzepte entwickelt, um es den Schülerinnen und Schülern individuell zu ermöglichen, schnellstmöglich Deutsch zu lernen und Anschluss im deutschen Schulsystem und in unseren Regelklassen zu finden.
Neben den zwölf Stunden Unterricht im Fach „Deutsch als Zweitsprache“ (DaZ), erhalten sie in der ersten Phase sprachsensiblen Fachunterricht, z.B. in Musik, Kunst, Erdkunde und Sport. Aufgrund der geringen Deutschkenntnisse wird im Fach DaZ viel Wert auf einen Lernansatz in Form eines „Lernen durch Bewegung und Emotionen“ gelegt. Neben diesen Methoden eignen die Schülerinnen und Schüler sich die Sprache und vor allem die Grammatik mit Hilfe von Alltagsthemen an, wie zum Beispiel „Einkaufen“, „Schulsachen“, „Sport & Freizeit“.
Im Rahmen des Unterrichts erwerben die Schüler und Schülerinnen nicht nur neues Fachwissen, sondern werden auch in die Werte und Normen unserer Gesellschaft und Schule eingeführt.
In der zweiten Phase, nachdem die Kinder sich in ihrem Klassenverband der IFÖ eingelebt haben, werden sie möglichst zeitnah und hinsichtlich ihrer Leistungsniveaus in den Regelunterricht integriert. Die Stundenpläne werden dabei individuell für jedes Kind gestaltet. Sie bekommen innerhalb der Klasse die Unterstützung zweier zugeteilter Paten, von denen im Idealfall ein Schüler/eine Schülerin die Muttersprache des jeweiligen Kindes spricht, ihnen helfen, sich gelungen in der Klasse zu integrieren. Weiterhin werden sie mit den Büchern und Fächern vertraut gemacht und bekommen die Möglichkeit, sich durch einen sprachsensiblen Unterricht an den Thematiken zu beteiligen.
Eine Benotung findet in der Regelklasse zunächst noch nicht statt, jedoch bekommen die Schülerinnen und Schüler am Ende eines Schulhalbjahres eine Rückmeldung ihres Leistungsstandes in Form eines Zwischenberichtes, der Aufschluss zu den jeweiligen bereits erworbenen oder noch zu erwerbenden Kompetenzen gibt.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weiter surfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu AkzeptierenDatenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.