Gymnasium Hohenlimburg

Eine Schule, die stark macht!

Unter dem Motto, eine Schule, die stark macht, bietet das Gymnasium Hohenlimburg individuelle Entfaltung und Förderung Ihres Kindes in einem Lern- und gleichzeitigem Lebensraum, der geprägt ist, durch Vertrauen, Respekt und Toleranz.

So legt unsere Schule, mit dem Ziel, solide Persönlichkeiten durch eine erfolgreiche Schullaufbahn zu schaffen, den Grundstein für die Zukunft einer starken Generation.

Das GymHo auf der BNE Messe in Hagen

Von Daniela Pfeil Am 07.03.2023 findet in der FernUniversität Hagen von 9.30Uhr bis 16.00Uhr die erste BNE-Messe der Stadt Hagen statt und das Gymnasium Hohenlimburg präsentiert dort seinen Ansatz zur Umsetzung der  Bildung für Nachhaltige Entwicklung im System Schule. Wir werden dort der Öffentlichkeit unser Herzstück, das Unterrichtsfach Nachhaltigkeit im WPII-Bereich der Klassenstufen 9 und 10 präsentieren, Einblicke in unser Curriculum und die Unterrichtspraxis geben und über vergangene, aktuelle und zukünftige Projekte der Nachhaltigkeitskurse informieren. Wir geben auch Auskunft darüber, […]

Mehr erfahren

„Jugend debattiert“ – Schulfinale

Von Henrike Bekaan Was bringt uns eigentlich die Kompetenz debattieren zu können? In einem zweitägigen Workshop konnten Schülerinnen und Schüler lernen, was debattieren eigentlich ausmacht und wie man überhaupt richtig debattiert. Die Workshopteilnehmenden konnten in dem Workshop lernen, wie man zu verschiedenen Themen eine Meinung bildet und was bei der Entkräftung von Argumenten der gegnerischen Position besonders wichtig ist.  Am Dienstag, 31.01.2023, fand dann das große Schulfinale statt. In der ersten Altersgruppe haben Samra Rastoder, Merle Steinmann, Juliana Meckeler und […]

Mehr erfahren

St. Jakob 2023: EF erobert Osttiroler Alpen

Corona hatte die Skifrizeit in den letzten zwei Jahren buchstäblich auf Eis gelegt. In diesem Jahr konnte die Traditionsfahrt endlich wieder durchgeführt werden – mit überwältigendem Erfolg. Die Fortschritte im Bereich Skifahren sind, auch wegen des didaktischen Konzepts der Fahrt, enorm. Binnen einer Woche standen die Schülerinnen und Schüler sicher auf den Brettern und konnten in den meisten Fällen die rote Talabfahrt bezwingen. Einge wagten sich sogar auf die steile, schwarze Talabfahrt. Die Stufe selbst zeigte sich überaus ehrgeizig. Rückschläge […]

Mehr erfahren

Aktion klimafreundliche Ernährung

Am Tag der Offenen Tür unserer Schule hat der Nachhaltigkeitskurs eine Aktion zur klimafreundlichen Ernährung angeboten. Wussten Sie, dass die Ernährung verantwortlich ist  für etwa 20% der Klimagase?´ In Deutschland entstehen 80% der ernährungsbedingten Klimagase durch tierische Produkte wie Fleisch, Käse, Milchprodukte, Eier. Im Unterricht haben wir uns zunächst mit den CO2-Emissionen unterschiedlicher Lebensmittel und Gerichte beschäftigt. Die Ergebnisse waren erschreckend! Aber: Vegetarische oder vegane Ernährung kann ein Schlüssel für klimafreundlichere Ernährung sein! Aber nicht alle sind bereit, vegetarisch oder […]

Mehr erfahren

Aktion Upcycling

GEIZ IST GEIL! Aber nicht für unser Klima, denn die billige Massenproduktion führt zu stetig wachsendem Konsum. Und weil alles so billig ist, trennt sich der Mensch auch schnell und schmerzlos wieder davon. So wird die Jeans drei Mal getragen und dann weggeworfen, Küchenartikel gekauft, nie benutzt und – richtig, weggeworfen. Und so geht es auch vielen Deko-Artikeln, die ungewollt in unseren Einkaufswagen landen. Geht es Ihnen auch so? Bluse zu klein gekauft? Das 5te Hundespielzeug, das nur Sie niedlich […]

Mehr erfahren

SV verteilt 250 Rosen zum Valentinstag

Greenlionz-Redaktion Es weht ein Hauch von Romantik durch die altehrwürdigen Hallen des Gymnasiums Hohenlimburg. Die SV verteilte zum Valentinstag 250 Rosen. Diese konnten zuvor bestellt und mit einem kleinen Grußkärtchen – auch anonym – versehen werden. Somit war nicht immer jedem klar, wer der heimliche Verehrer oder die heimliche Verehrerin ist, was die Gerüchteküche unter der Schülerschaft deutlich anheizte.

Mehr erfahren

Berufsorientierung wird zum interaktiven Einkaufserlebnis

Von Merle Steinmann „Shopp dein‘ Job“ ist ein interaktives Einkaufserlebnis für junge Menschen, die sich im Berufsorientierungsprozess befinden. Dabei werden jedoch keine Lebensmittel oder Kleidung eingekauft, sondern Interessen, Berufsfelder, Ausbildungsberufe und Ausbildungsmöglichkeiten. Das besondere daran ist u.a., dass die Nutzung des eigenen Smartphones, z.B. zum Fotografieren, erlaubt ist und unterstützt wird. Es gibt insgesamt sechs Stationen, welche in Gruppen von bis zu fünf Schüler:innen durchlaufen werden. Noch vor der ersten Station wird jeder Gruppe ein kurzes Video zur Einleitung vorgespielt, […]

Mehr erfahren

Anmeldeverfahren in die Klasse 5 für das Schuljahr 2023/2024

Liebe Eltern unserer zukünftigen Schülerinnen und Schüler, die Anmeldung für unsere neuen 5er Klassen erfolgt ohne vorherige Terminvereinbarung vom Montag, 06. – Donnerstag, 09.02.2023: Montag bis Donnerstag von 08:00 – 12:00 Uhr, außerdem Montag und Donnerstag nachmittags von 15:00 – 17:00 Uhr. Wenn Ihr Kind über eine uneingeschränkte oder eingeschränkte Empfehlung für den Besuch eines Gymnasiums verfügt, melden Sie Ihr Kind bitte unter persönlicher Abgabe (ein Elternteil reicht) des Anmeldescheins im Original, einer Kopie des Halbjahreszeugnisses (inklusive der Schulformempfehlung), einer […]

Mehr erfahren

7c zerlegt 9c bei Völkerballturnier!

Es war ein fulminates Comeback des beliebten Völkerballturniers, das coronabedingt in den zurückliegenden zwei Jahren nicht ausgetragen werden könnten. Umso größer war die Spannung im Vorfeld des Wettbewerbs, welcher von der SV und den Sporthelfern organisiert und durchgeführt wurde. Zunächst spielten die Stufen untereinander einen Sieger aus, ehe die Sieger-Teams der einzelnen Stufen gegeneinander antraten. Spannende Duelle unter den frenetischen Anfeuerungsrufen der gesamten Unter- und Mittelstufe zeugten vom enormen Ehrgeiz der sportbegeisterten Schülerschaft. In einem spannenden Finalspiel zwischen der 9c […]

Mehr erfahren

Greenlionz-Adventskalender: Türchen 24

Zum Abschluss des Jahres führten die ukrainischen Schülerinnen und Schüler ein Weihnachtsmärchen des Schriftstellers Gogol auf. Und dies nicht auf ukrainisch, sondern in deutscher Sprache. Seit Februar, manche erst deutlich später, lernen die Kinder Deutsch am Gymnasium Hohenlimburg. Es ist beeindruckend, wie schnell sie Fortschritte machen und wieviel Herzlichkeit sie in ihre Aufführung gebracht haben. Die Jahrgangsstufe 9 feierte die Aufführung mit anhaltendem Applaus. Wie immer ihr heute Heiligabend feiert, seid euch gewiss: Wir sind froh, dass ihr da seid […]

Mehr erfahren
1 2 3 4 9