Gymnasium Hohenlimburg

Eine Schule, die stark macht!

Unter dem Motto, eine Schule, die stark macht, bietet das Gymnasium Hohenlimburg individuelle Entfaltung und Förderung Ihres Kindes in einem Lern- und gleichzeitigem Lebensraum, der geprägt ist, durch Vertrauen, Respekt und Toleranz.

So legt unsere Schule, mit dem Ziel, solide Persönlichkeiten durch eine erfolgreiche Schullaufbahn zu schaffen, den Grundstein für die Zukunft einer starken Generation.

Rückkehr in die Ukraine

Zu einer bewegenden Abschiedszeremonie kam es heute im IFÖ-Unterricht, als die Geschwister Alex und Alisa Burkov plötzlich in ihrer „alten“ IFÖ-Klasse auftauchten. Sie hatten sich gestern bereits von unserer Schule abgemeldet, um in ihre Heimat, die Ukraine zurückzukehren. Sie werden am kommenden Sonntag mit ihrer Mutter zurück nach Krementschuk fahren, wo ihr Vater sie bereits sehnsüchtig erwartet.  Die beiden Geschwister bedankten sich bei allen Mitschüler:innen und den Lehrer:innen Herrn Hulvershorn und Frau Becker für die schöne Zeit, die zwar kurz, […]

Mehr erfahren

Die 9a wird Zweitzeuge

Vom 15. bis 19.08.2022 durfte die Klasse 9a zusammen mit Frau Lumberg und Frau Kleinert an einem ganz besonderen Projekt des Vereins „Zweitzeugen e.V.“ in Dortmund teilnehmen: „Football meets history“. In Kooperation mit dem BVB-Lernzentrum und dem Deutschen Fußballmuseum in Dortmund begaben sich die Schüler:innen auf die Spuren von jüdischen Mitmenschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland den Holocaust überlebt haben. Konkret hat die Klasse die zwei Zeitzeugen Rolf Abrahamson und Max Girgulski näher kennengerlernt und sich mit […]

Mehr erfahren

Einladung zur Skulpturenschau auf dem Schulgelände

Nach zwei Jahren Arbeit sind nun endlich die zwei Meter großen Blumenskulpturen des Kunstprojekts „Kunstpfad“ fertig und strahlen in bunten Farben und außergewöhnlichen Formen. Angelina Gerstenberger (EF), Olivia Heinemann (EF), Maja Krakor (EF), Ned Hamscher (EF), Lena Alte (9a) und Lana Söhnchen (9b) laden euch und Sie herzlich zu einem kleinen Ausstellungsrundgang hinter dem Schulgebäude Richtung Schulgarten ein. Hier sind auf der linken Seite des Weges die fantasievollen Blumen zu bestaunen. Wir bedanken uns herzlich für die finanzielle Unterstützung von […]

Mehr erfahren

EF kreiert kreative Mahlzeiten

Der EF-Kunst-Kurs von Frau Lumberg hat uns eine kleine Auswahl schmackhafter Lebensmittel angerichtet. Dabei sind Obst und Gemüse sowie süßes Gebäck. Aber Vorsicht – diese Lebensmittel sehen nur täuschend echt aus. Hinter dem schönen Schein steckt Modelliermasse, die sorgfältig geformt und mit Farbe mühevoll angemalt wurde. Eine perfekte Täuschung eben. Die Modelle sind vor dem Sekretariat zu bewundern.

Mehr erfahren

Klassenfahrt der 6a nach Wangerland: Von Deichschafen und Marshmallows

Von Hannah Sophie Düllmann (6a) Klassenfahrt Nordseeküste Klassen 6 – Dorf WangerlandAlle 6. Klassen des Gymnasiums Hohenlimburg fuhren vom 20.06.22 bis zum 24.06.22 gemeinsam auf Klassenfahrt ins Dorf Wangerland an die Nordseeküste in die Nähe von Wilhelmshaven. Am Anreisetag erkundeten die Schüler:innen und Lehrer:innen die Umgebung und das Gelände unserer Unterkunft. Für gute Stimmung sorgten der Strand, die Spielplätzeund das super Wetter! Außerdem war das Wangermeer, das direkt an der Anlage war, spitze zum Kanufahren und Floßbau. Nach dem Wasserprogramm […]

Mehr erfahren

Schulorchester freut sich über neue Instrumente

Von Henrike Bekaan Das Schulorchester des Gymnasiums Hohenlimburg hat neue Pauken. Diese konnten dank finanzieller Unterstützung der Sparkasse HagenHerdecke und des Fördervereins des Gymnasiums angeschafft werden. Thorsten Irmer von der Sparkasse: „Uns ist es wichtig, dass die Spenden den Schülerinnen und Schülern zugutekommen“. Auch in der Klasse 5 werden die neuen Pauken nun für die Instrumentenkunde verwendet. Auch die Schülerinnen und Schüler sind begeistert von den Pauken und haben viel Spaß daran, auf ihnen zu spielen. Quelle: Westfalenpost

Mehr erfahren

Q1 besucht Ausbildungsmesse

Von Henrike Bekaan Kurz vor den Ferien: Die Q1 macht sich auf den Weg zur Ausbildungsmesse Hagen. Dort haben sich verschiedene Firmen auf dem Gelände an den Elbershallen ausgebreitet und standen den Schülerinnen und Schülern bei Fragen zu Berufsorientierung zur Verfügung. Für jeden war etwas dabei. Egal ob Metall, Produktion, Technik, Bildung, Gesundheit, Technik, Dienstleistungen, Logistik oder Verwaltung das Angebot war vielseitig.

Mehr erfahren

Q1 schaut genau hin: Ein künstlerischer Blick in und auf „Lost Places“

Von Jessica Kleinert In Anlehnung an den Fotokünstler Thomas Struth haben sich die Q1-Kunstkurse von Frau Lumberg und Frau Kleinert mit „Unbewussten Orten“ in und rund um Hagen beschäftigt.Die Schüler:innen haben nicht nur verlassene Orte und Häuser in einem sehr nüchternen, dokumentarischen Fotografiestil abgelichtet, sondern sie haben auch die unbewussten Orte in ihrer Umgebung bewusst ins Bild gesetzt. Dabei sind interessante und ausdrucksstarke Einzelbilder und Gesamtanordnungen entstanden. Sie zeigen uns einen ganz anderen Blick auf Details und Ecken in unserer […]

Mehr erfahren

Wilde Tiere übernehmen die Herrschaft am Gymnasium

Von Lena Lumberg Vor einiger Zeit übernahmen wilde Tiere das Gebäude unserer Schule. Die Q1-Kunstkurse von Frau Lumberg und Frau Kleinert haben dies druckgrafisch festgehalten. Zum Abschluss der Unterrichtseinheit zum Künstler Francisco de Goya haben die Q1-Kurse die Kunsttechnik Radierung kennengelernt. Zum Thema „Tierherrschaft“ haben die Schüler:innen vielfältige Ideen entwickelt und überließen dann unser Schulgebäude den Tieren. Herausgekommen sind faszinierende Momentaufnahmen.

Mehr erfahren

Hannah Stockey und Lia Rodrigez vertreten Schule würdig bei Physik-Aktiv-Wettbewerb

Am 10. Juni 2022 fand das Finale des Physik aktiv-Wettbewerbs an der Fachhochschule Südwestfalen statt. Die Aufgabe für die beiden Schulsiegerinnen des Gymnasiums Hohenlimburg besteht darin, ein Schiff aus Eierkartons und Klebeband zu bauen, dass möglichst viel Masse tragen kann. Dazu haben sie 2 Stunden und 15 Minuten Zeit und 3 Eierkartons und eine Rolle Klebeband Material.In der Auswertungsphase durfte das Boot mit möglichst vielen kleinen Steinen beladen werden und das in einer Zeit von nur 30 Sekunden. Das Boot […]

Mehr erfahren

Freestyle-Physics-Wettbewerb: Ein Erlebnisbericht

Von Darla Gövert Es war wieder soweit: Der Freestyle-Physics-Wettbewerb fand nach langer Corona-Pause wieder statt. Zum Bauen gab es diesmal ein U-Boot, welches selbständig untergeht und nach einer Minuten selbstständig wieder aufsteigt. Gewonnen hat das Team welches seine Tauchzeit am genausten vorhersagt. 41 Schüler/-innen und 3 Lehrer/-innen aus den Klassen 5-7 unserer Schule fuhren am Dienstag, den 7.6.2022 mit dem Zug und der Straßenbahn zur Uni Duisburg/Essen. Dort angekommen, füllte jeder von uns einen Zettel aus, der als Ticket für […]

Mehr erfahren

Werfen, Sprinten, Springen: Erstes Sportfest nach Corona bietet Höchstleistungen

Greenlionz-Redaktion / Fotos: Vanessa Jonscher, Simeon Grünegras, Fabian Hayk Die Sekundarstufe I unseres Gymnasiums wurde beim Sportfest des Schuljahres 21/22 zu neuen Höchstleistungen gepusht. Werfen, Springen, Sprinten, Ausdauer und Staffellauf standen auf dem Programm. Dabei geht es um nicht weniger als den Erhalt einer Ehrenurkunde. Insbesondere die Staffelläufe am Ende des Wettkampftages sorgten noch einmal für Stimmung. Bis weit über die Grenzen des Stadions hinaus hallten die anfeuerungsrufe der einzelnen Klassen. Für den reibungslosen Ablauf sorgten unter anderem die Stufen […]

Mehr erfahren
1 2 3 4 5 6 25