
Letztes Schuljahr startete unsere Mission „1 Million Bäume“ in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsbetrieb Hagen und dem Regionalzentrum BNE „Marienhof“, aber der Weg zur Million ist noch weit!
Deshalb haben vergangene Woche Schülerinnen des Nachhaltigkeitskurses des Gymnasiums Hohenlimburg wieder im Fleyer Wald Bäume gepflanzt. Ziel ist es, durch den Wegfall der Fichten durch anhaltende Trockenheit und Befall durch den Borkenkäfer, unsere heimischen Wälder wieder aufzuforsten und dem Klimawandel besser angepasste Baumarten zu setzen, die auch den Lebensraum der heimischen Fauna aufwerten und somit einen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität in unseren Wäldern leisten.
Bei 7°C und immer wieder aufkommenden, ausgiebigen Regenschauern zeigten sich unsere Schülerinnen (ja, es waren tatsächlich nur Mädchen) äußerst zäh und motiviert. Alle Setzlinge, die der WBH mitgebracht hatte, wurden sachgemäß eingepflanzt, Silke Krüger unterstützte uns dabei ebenso tatkräftig wie fachkundig und die Schülerinnen arbeiteten hervorragend zusammen. Die Schülerinnen arbeiteten so konzentriert, dass man minutenlang niemanden sprechen hörte, nur Vogelgezwitscher und Regentropfen im Laub begleiteten das fleißige Graben und Pflanzen. Es ist ein großartiges Gefühl, einen Baum zu pflanzen, lauter strahlende Gesichter trotzten den für uns widrigen Wetterbedingungen. Fürs Pflanzen allerdings, so erklärten uns die Mitarbeiter:innen des WBH, konnten die Bedingungen kaum besser sein.
Die nächsten Jahre werden wir unsere Bäumchen besuchen, in den ersten Jahren wachsen sie nur wenig, nach 2 Jahren allerdings kommen große Wachstumsschübe, so dass man bald sehen kann, wie unsere Setzlinge große, prächtige Bäume werden. Und wir pflanzen weiter, sie werden von uns hören!