
An jedem Mittwochmittag im Juni besuchte jeweils eine Klasse 5 im Rahmen des Wirtschaft-Politikunterrichts das Rathaus Hohenlimburg. Dort erhielten die Kinder spannende Einblicke in die Arbeit der Verwaltung und der Kommunalpolitik.
Der erste Programmpunkt führte die Schüler:innen ins Bürgeramt, wo sie erfuhren, was dort alles erledigt werden kann – vom Ausweis beantragen bis zur Anmeldung eines Wohnsitzes. Die Mitarbeiter:innen nahmen sich viel Zeit, um Fragen zu beantworten und erklärten, wie ein Bürgeramt funktioniert und warum es für den Alltag so wichtig ist.
Im Anschluss ging es weiter in den Ratssaal – ein beeindruckender Ort, an dem sonst die politischen Entscheidungen für Hohenlimburg getroffen werden. Dort erwartete uns eine besondere Begegnung: Der Bezirksbürgermeister Jochen Eisermann nahm sich Zeit für ein persönliches Gespräch mit den Kindern. In einer offenen Gesprächsrunde konnten die Schüler:innen ihre Fragen stellen – zum Beispiel: „Was macht ein Bürgermeister den ganzen Tag?“, „Wie wird man Bürgermeister?“ oder „Was würden Sie an unserer Schule verbessern?“
Der Bezirksbürgermeister antwortete geduldig und verständlich – und war sichtlich beeindruckt vom Interesse und der Neugier der Kinder. Er ermutigte sie, sich einzubringen und zeigte auf, wie wichtig Mitbestimmung und Engagement in einer Demokratie sind.
Für viele war dieser Ausflug der erste Besuch in einem Rathaus – und sicher einer, der im Gedächtnis bleibt. Eine Schülerin der 5a meinte dazu: „Das war das Politischste, was ich je in meinem Leben gemacht habe!“
Ein herzlicher Dank gilt Frau Bekaan, die jedes Jahr im Rathaus für einen reibungslosen Ablauf bei unseren Besuchen sorgt und natürlich dem Bezirksbürgermeister Jochen Eisermann, dem wir für seine persönliche Zukunft viel Gesundheit und alles Gute wünschen, da er sich bei der Kommunalwahl im September nicht erneut zur Wahl stellt.