Fachschaft für Geschichte

Unsere Fachschaft für Geschichte stellt sich vor

Das Fach Geschichte liefert mit der Betrachtung, Interpretation und Bewertung des Geschehenen und Vergangenen einen wichtigen Beitrag zur allgemeinen Grundbildung eines jeden Staatsbürgers, denn die Kenntnis der Vergangenheit ist eine wichtige Handlungsanleitung für Gegenwart und Zukunft. Am Gymnasium Hohenlimburg hat dieses Fach folglich einen hohen Stellenwert. Nicht zuletzt stellt es eine wichtige Komponente zur Erfüllung des Auftrags zur Erziehung zur Demokratie und Freiheit dar, wie Artikel 7, Absatz 2 der Landesverfassung Nordrhein-Westfalens es fordert.

„res gestae“ – die geschehenen Dinge

Das Fach Geschichte liefert mit der Betrachtung, Interpretation und Bewertung des Geschehenen und Vergangenen einen wichtigen Beitrag zur allgemeinen Grundbildung eines jeden Staatsbürgers, denn die Kenntnis der Vergangenheit ist eine wichtige Handlungsanleitung für Gegenwart und Zukunft. Am Gymnasium Hohenlimburg hat dieses Fach folglich einen hohen Stellenwert. Nicht zuletzt stellt es eine wichtige Komponente zur Erfüllung des Auftrags zur Erziehung zur Demokratie und Freiheit dar, wie Artikel 7, Absatz 2 der Landesverfassung Nordrhein-Westfalens es fordert.

Wann wird das Fach Geschichte unterrichtet?

Am Gymnasium Hohenlimburg findet Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe I in den Jahrgangsstufen 6 bis 9 statt, wobei in den Jgst. 6 und 9 zweistündig, in der Jgst. 7 einstündig und in der Jgst. 8 einstündig mit einer zusätzlichen Ergänzungsstunde unterrichtet wird.

In der Oberstufe ist Geschichte ein Wahlpflichtfach des gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeldes, das auch schriftliches oder mündliches Abiturfach werden kann. Aufgrund des besonderen Verfassungsauftrags des Fachs müssen alle Schülerinnen und Schüler in der Qualifikationsphase zumindest ein Jahr lang das Fach belegen, entweder als reguläres Fach oder als Zusatzkurs in der Q2.

Schulinternes Curriculum S I

Schulinternes Curriculum S II

Geschichte-Lehrer:innen

Unsere Lehrer:innen für Geschichte
Herr Jülich, Frau Kleinert, Herr Becker, Herr Neuhaus, Frau Aras, Frau Cama, Frau Queitsch
Sibel Aras
Bastian Becker
Franziska Cama
Christopher Jülich
Jessica Kleinert
Patrick Neuhaus
Janna Queitsch
Leonie Steckel

Curricula

Unterrichtsinhalte im Fach Geschichte
Aktuell noch keine Curricla hinterlegt

FAQ - Geschichte

Wichtigste Fragen & Antworten zum Fach Geschichte

Beiträge und Posts

Aktuelles aus dem GymHo

Tag der offenen Tür am 29.11.2025 – Informationen für Viertklässler-Eltern und die Oberstufen-Seiteneinsteiger

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler mit dem Wunsch die Schullaufbahn am Gymnasium Hohenlimburg fortzusetzen! Wir freuen uns sehr, Sie am Tag der offenen Tür ...

Schülerinnen und Schüler verlegen Stolperstein

Von Merle Steinmann Vor den Ferien wirkte der evangelische Religionskurs der Q1  von Herrn Busch an der Stolpersteinverlegung für die Familie Meyer mit. Die hauptsächliche ...

Gestohlene Träume – Schülerinnen des GymHo gestalten Gedenken zur Reichspogromnacht

Unsere Schülerinnen und Schüler leisteten gleich zwei Beiträge zum Gedenktag zur Reichspogromnacht. Ein aussagestarkes Theaterstück und ein Fotoprojekt (Bericht folgt!).

Spannender England-Trip: Ein Erfahrungsbericht zur Sprachenfahrt in der 10

Unsere 10er besuchten unter anderem London und Canterbury. Die Sprachenfahrt wird den Schülerinnen und Schülern lange in Erinnerung bleiben.

Sowikurse besuchen konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung Hohenlimburg

Spannende Einblicke in die Kommunalpolitik erhielten unsere SoWi-Kurse aus der EF. Sie begleiteten die konstituierende Sitzung der hiesigen Bezirksvertretung.

Zukunfstag der Klasse 9: Ein Blick in die Berufswelt

Unsere 9er werfen einen Blick in die berufliche Zukunft.