Fachschaft für Musik

Unsere Fachschaft für Musik stellt sich vor

Alle Schülerinnen und Schüler erhalten in der Erprobungsstufe (Klasse 5&6) und in den Jahrgangsstufen 7 – 10 Musikunterricht. In der Sekundarstufe II (Oberstufe) kann Musik als Grundkurs gewählt werden. Alternativ dazu wird in manchen Schuljahren ein vokalpraktischer Kurs (z.B. Projektkurs Musical) durchgeführt. Im kommenden Schuljahr bereiten sich einige Schülerinnen und Schüler auf die mündliche Abiturprüfung im Fach Musik vor.

Alle Schülerinnen und Schüler erhalten in der Erprobungsstufe (Klasse 5&6) und in den Jahrgangsstufen 7 – 10 Musikunterricht. In der Sekundarstufe II (Oberstufe) kann Musik als Grundkurs gewählt werden. Alternativ dazu wird in manchen Schuljahren ein vokalpraktischer Kurs (z.B. Projektkurs Musical) durchgeführt. Im kommenden Schuljahr bereiten sich einige Schülerinnen und Schüler auf die mündliche Abiturprüfung im Fach Musik vor.

Der Musikunterricht vermittelt von Anfang an Kenntnisse in elementarer Musiklehre in Verbindung mit dem Erlernen der Notenschrift. Er greift vorhandenes Interesse an Musik auf und weckt neues. Der Musikunterricht holt die Schülerinnen und Schüler in ihrer Hörwelt ab und erweitert nach und nach die individuellen Musikvorlieben. Hierdurch werden einseitige Vorurteile abgebaut und die zunehmende Bereitschaft zu ungewöhnlichen Musikerlebnissen ermöglicht. Der Musikunterricht fördert die individuelle Kreativität durch periodisch wiederkehrende vokale und instrumentale Projekte. Aktive Erfahrungen im Umgang mit Musik wirken global und schaffen ein schöpferisches Medium: die eigene Musik.

Das Fach Musik hält für interessierte Schülerinnen und Schüler das Schulorchester bereit: Schülerinnen und Schüler, die ein Instrument erlernen, sind eingeladen, im Schulorchester mitzuspielen und ihr Ensemblespiel zu entwickeln. Das Schulorchester nimmt Gelegenheiten zur Präsentation wahr, wirkt am traditionellen jährlichen Schulkonzert mit und gibt der jährlichen Abiturfeier ihren festlichen Rahmen.

Schulchor und Schulorchester nehmen Gelegenheiten zur Präsentation wahr und wirken an dem traditionellen jährlichen Schulkonzert mit. Das Schulorchester gibt der jährlichen Abiturfeier ihren festlichen Rahmen.

Schulinternes Curriculum S I

Schulinternes Curriculum S II

Musik-Lehrer:innen

Unsere Lehrer:innen für Musik
Patrick Neuhaus, Ina Tuschen, Mareike Kleinschnittger, Kamil Galon
Sascha Böddecker
Kamil Michael Galon
Mareike Kleinschnittger
Patrick Neuhaus
Viktoria Prokscha
Lukas Schumacher
Ina Tuschen

Curricula

Unterrichtsinhalte im Fach Musik
Aktuell noch keine Curricla hinterlegt

FAQ - Musik

Wichtigste Fragen & Antworten zum Fach Musik

Beiträge und Posts

Aktuelles aus dem GymHo

Vorlesewettbewerb…aber auf Französisch!

Das gab es am GymHo noch nicht. Erstmals wurde ein Vorlesewettbewerb in französischer Sprache organisiert und durchgeführt. Wies es lief? Hier steht's...

Schulfinale „Jugend debattiert“: Starke Debatten begeistern Zuhörerinnen und Zuhörer

Spannende Debatten, viel Applaus und verdiente Sieger. Das "Jugend debattiert"-Schulfinale hatte viel zu bieten...

Von der „Pizza“ in den Parallelschwung

Die Skifahrt hatte viel zu bieten: Geniales Wetter, mega Fortschritte und einige Krankheitsfälle. Insgesamt eine anstregnde, aber sehr schöne Fahrt. Mehr gibt's hier...

Infoabend für Eltern der zukünftigen Fünftklässler:innen und Oberstufenschüler:innen

Am 12.02.2025, um 18:00 Uhr, finden im Forum bzw. Raum 208/209 des Gymnasiums Infoveranstaltungen zum Übergang zu unserem Gymnasium statt. Der Infoabend richtet sich insbesondere ...

Anmeldeverfahren in die Klasse 5 für das Schuljahr 2025/2026

Liebe Eltern unserer zukünftigen Schülerinnen und Schüler, die Anmeldung für unsere neuen 5er Klassen erfolgt ohne Terminvereinbarung vom Montag, 24.02. – Donnerstag, 27.02.2025, Montag-Donnerstag, 08:30 ...

Atmosphärenforscher besucht das GymHo

Am Dienstag, den 14.1.2025, bekam das Gymnasium Hohenlimburg Besuch von der Bergischen Universität Wuppertal. Herr Olschewski erzählte den Schülerinnen und Schülern der Physik-Grundkurse in der ...