Fachschaft für Geschichte

Unsere Fachschaft für Geschichte stellt sich vor

Das Fach Geschichte liefert mit der Betrachtung, Interpretation und Bewertung des Geschehenen und Vergangenen einen wichtigen Beitrag zur allgemeinen Grundbildung eines jeden Staatsbürgers, denn die Kenntnis der Vergangenheit ist eine wichtige Handlungsanleitung für Gegenwart und Zukunft. Am Gymnasium Hohenlimburg hat dieses Fach folglich einen hohen Stellenwert. Nicht zuletzt stellt es eine wichtige Komponente zur Erfüllung des Auftrags zur Erziehung zur Demokratie und Freiheit dar, wie Artikel 7, Absatz 2 der Landesverfassung Nordrhein-Westfalens es fordert.

„res gestae“ – die geschehenen Dinge

Das Fach Geschichte liefert mit der Betrachtung, Interpretation und Bewertung des Geschehenen und Vergangenen einen wichtigen Beitrag zur allgemeinen Grundbildung eines jeden Staatsbürgers, denn die Kenntnis der Vergangenheit ist eine wichtige Handlungsanleitung für Gegenwart und Zukunft. Am Gymnasium Hohenlimburg hat dieses Fach folglich einen hohen Stellenwert. Nicht zuletzt stellt es eine wichtige Komponente zur Erfüllung des Auftrags zur Erziehung zur Demokratie und Freiheit dar, wie Artikel 7, Absatz 2 der Landesverfassung Nordrhein-Westfalens es fordert.

Wann wird das Fach Geschichte unterrichtet?

Am Gymnasium Hohenlimburg findet Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe I in den Jahrgangsstufen 6 bis 9 statt, wobei in den Jgst. 6 und 9 zweistündig, in der Jgst. 7 einstündig und in der Jgst. 8 einstündig mit einer zusätzlichen Ergänzungsstunde unterrichtet wird.

In der Oberstufe ist Geschichte ein Wahlpflichtfach des gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeldes, das auch schriftliches oder mündliches Abiturfach werden kann. Aufgrund des besonderen Verfassungsauftrags des Fachs müssen alle Schülerinnen und Schüler in der Qualifikationsphase zumindest ein Jahr lang das Fach belegen, entweder als reguläres Fach oder als Zusatzkurs in der Q2.

Schulinternes Curriculum S I

Schulinternes Curriculum S II

Geschichte-Lehrer:innen

Unsere Lehrer:innen für Geschichte
Herr Jülich, Frau Kleinert, Herr Becker, Herr Neuhaus, Frau Aras, Frau Cama, Frau Queitsch
Sibel Aras
Bastian Becker
Franziska Cama
Christopher Jülich
Jessica Kleinert
Patrick Neuhaus
Janna Queitsch
Leonie Steckel

Curricula

Unterrichtsinhalte im Fach Geschichte
Aktuell noch keine Curricla hinterlegt

FAQ - Geschichte

Wichtigste Fragen & Antworten zum Fach Geschichte

Beiträge und Posts

Aktuelles aus dem GymHo

Endspurt – Die Mottowoche des Abiturjahrgangs ist in vollem Gange!

Die Mottowoche läuft auf Hochtouren.

4 Tage Morsø – Gymnasium: Spannende Eindrücke, liebevolle Menschen und viele Perspektiven

Von Christian Rasche Vier Tage lang besuchten wir – Fenia Bücker, Daniela Pfeil, Christopher Jülich und Christian Rasche – das Morsø-Gymnasium im Norden Dänemarks. Das ...

Fußballer souveräner Stadtmeister!

Die Fußballmannschaft des GymHo ist in der Wettkampfklasse U17 verdientermaßen Stadtmeister von allen Schulen aus Hagen geworden. In der Vorrunde setzten sich die Jugendkicker mit ...

Dänemark, wir kommen! – Mit Effort-A zum Job Shadowing nach Mors

Das Lehrerfortbildungsprogramm Effort A ermöglicht unseren Lehrkräften die Teilnahme an einem Jobshadowing in Dänemark. Als Partnerchule konnte das Morso Gymnasium gewonnen werden.

Projekt „Bäume pflanzen“geht in die nächste Runde!

Neue Bäume braucht der Wald! Unsere Nachhaltigkeitskurse pflanzen eifrig in den Hagener Wäldern. Alle Infos gibt es hier!

Ingenieurskunst aus Papier: „Physik aktiv“ – Wettbewerb zeigt spannende Brückenkonstruktionen

Kreative Konstruktionen zeugen von einem besonderen, statischen Verständnis. Welche Brückenkonstruktionen der Wettbewerb "Physik aktiv" hervoorgebracht hat, seht ihr hier...