Fachschaft für Geschichte

Unsere Fachschaft für Geschichte stellt sich vor

Das Fach Geschichte liefert mit der Betrachtung, Interpretation und Bewertung des Geschehenen und Vergangenen einen wichtigen Beitrag zur allgemeinen Grundbildung eines jeden Staatsbürgers, denn die Kenntnis der Vergangenheit ist eine wichtige Handlungsanleitung für Gegenwart und Zukunft. Am Gymnasium Hohenlimburg hat dieses Fach folglich einen hohen Stellenwert. Nicht zuletzt stellt es eine wichtige Komponente zur Erfüllung des Auftrags zur Erziehung zur Demokratie und Freiheit dar, wie Artikel 7, Absatz 2 der Landesverfassung Nordrhein-Westfalens es fordert.

„res gestae“ – die geschehenen Dinge

Das Fach Geschichte liefert mit der Betrachtung, Interpretation und Bewertung des Geschehenen und Vergangenen einen wichtigen Beitrag zur allgemeinen Grundbildung eines jeden Staatsbürgers, denn die Kenntnis der Vergangenheit ist eine wichtige Handlungsanleitung für Gegenwart und Zukunft. Am Gymnasium Hohenlimburg hat dieses Fach folglich einen hohen Stellenwert. Nicht zuletzt stellt es eine wichtige Komponente zur Erfüllung des Auftrags zur Erziehung zur Demokratie und Freiheit dar, wie Artikel 7, Absatz 2 der Landesverfassung Nordrhein-Westfalens es fordert.

Wann wird das Fach Geschichte unterrichtet?

Am Gymnasium Hohenlimburg findet Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe I in den Jahrgangsstufen 6 bis 9 statt, wobei in den Jgst. 6 und 9 zweistündig, in der Jgst. 7 einstündig und in der Jgst. 8 einstündig mit einer zusätzlichen Ergänzungsstunde unterrichtet wird.

In der Oberstufe ist Geschichte ein Wahlpflichtfach des gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeldes, das auch schriftliches oder mündliches Abiturfach werden kann. Aufgrund des besonderen Verfassungsauftrags des Fachs müssen alle Schülerinnen und Schüler in der Qualifikationsphase zumindest ein Jahr lang das Fach belegen, entweder als reguläres Fach oder als Zusatzkurs in der Q2.

Schulinternes Curriculum S I

Schulinternes Curriculum S II

Geschichte-Lehrer:innen

Unsere Lehrer:innen für Geschichte
Herr Jülich, Frau Kleinert, Herr Becker, Herr Neuhaus, Frau Aras, Frau Cama, Frau Queitsch
Sibel Aras
Bastian Becker
Franziska Cama
Christopher Jülich
Jessica Kleinert
Patrick Neuhaus
Janna Queitsch
Leonie Steckel

Curricula

Unterrichtsinhalte im Fach Geschichte
Aktuell noch keine Curricla hinterlegt

FAQ - Geschichte

Wichtigste Fragen & Antworten zum Fach Geschichte

Beiträge und Posts

Aktuelles aus dem GymHo

Vorlesewettbewerb…aber auf Französisch!

Das gab es am GymHo noch nicht. Erstmals wurde ein Vorlesewettbewerb in französischer Sprache organisiert und durchgeführt. Wies es lief? Hier steht's...

Schulfinale „Jugend debattiert“: Starke Debatten begeistern Zuhörerinnen und Zuhörer

Spannende Debatten, viel Applaus und verdiente Sieger. Das "Jugend debattiert"-Schulfinale hatte viel zu bieten...

Von der „Pizza“ in den Parallelschwung

Die Skifahrt hatte viel zu bieten: Geniales Wetter, mega Fortschritte und einige Krankheitsfälle. Insgesamt eine anstregnde, aber sehr schöne Fahrt. Mehr gibt's hier...

Infoabend für Eltern der zukünftigen Fünftklässler:innen und Oberstufenschüler:innen

Am 12.02.2025, um 18:00 Uhr, finden im Forum bzw. Raum 208/209 des Gymnasiums Infoveranstaltungen zum Übergang zu unserem Gymnasium statt. Der Infoabend richtet sich insbesondere ...

Anmeldeverfahren in die Klasse 5 für das Schuljahr 2025/2026

Liebe Eltern unserer zukünftigen Schülerinnen und Schüler, die Anmeldung für unsere neuen 5er Klassen erfolgt ohne Terminvereinbarung vom Montag, 24.02. – Donnerstag, 27.02.2025, Montag-Donnerstag, 08:30 ...

Atmosphärenforscher besucht das GymHo

Am Dienstag, den 14.1.2025, bekam das Gymnasium Hohenlimburg Besuch von der Bergischen Universität Wuppertal. Herr Olschewski erzählte den Schülerinnen und Schülern der Physik-Grundkurse in der ...