Fachschaft für Geschichte

Unsere Fachschaft für Geschichte stellt sich vor

Das Fach Geschichte liefert mit der Betrachtung, Interpretation und Bewertung des Geschehenen und Vergangenen einen wichtigen Beitrag zur allgemeinen Grundbildung eines jeden Staatsbürgers, denn die Kenntnis der Vergangenheit ist eine wichtige Handlungsanleitung für Gegenwart und Zukunft. Am Gymnasium Hohenlimburg hat dieses Fach folglich einen hohen Stellenwert. Nicht zuletzt stellt es eine wichtige Komponente zur Erfüllung des Auftrags zur Erziehung zur Demokratie und Freiheit dar, wie Artikel 7, Absatz 2 der Landesverfassung Nordrhein-Westfalens es fordert.

„res gestae“ – die geschehenen Dinge

Das Fach Geschichte liefert mit der Betrachtung, Interpretation und Bewertung des Geschehenen und Vergangenen einen wichtigen Beitrag zur allgemeinen Grundbildung eines jeden Staatsbürgers, denn die Kenntnis der Vergangenheit ist eine wichtige Handlungsanleitung für Gegenwart und Zukunft. Am Gymnasium Hohenlimburg hat dieses Fach folglich einen hohen Stellenwert. Nicht zuletzt stellt es eine wichtige Komponente zur Erfüllung des Auftrags zur Erziehung zur Demokratie und Freiheit dar, wie Artikel 7, Absatz 2 der Landesverfassung Nordrhein-Westfalens es fordert.

Wann wird das Fach Geschichte unterrichtet?

Am Gymnasium Hohenlimburg findet Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe I in den Jahrgangsstufen 6 bis 9 statt, wobei in den Jgst. 6 und 9 zweistündig, in der Jgst. 7 einstündig und in der Jgst. 8 einstündig mit einer zusätzlichen Ergänzungsstunde unterrichtet wird.

In der Oberstufe ist Geschichte ein Wahlpflichtfach des gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeldes, das auch schriftliches oder mündliches Abiturfach werden kann. Aufgrund des besonderen Verfassungsauftrags des Fachs müssen alle Schülerinnen und Schüler in der Qualifikationsphase zumindest ein Jahr lang das Fach belegen, entweder als reguläres Fach oder als Zusatzkurs in der Q2.

Schulinternes Curriculum S I

Schulinternes Curriculum S II

Geschichte-Lehrer:innen

Unsere Lehrer:innen für Geschichte
Herr Jülich, Frau Kleinert, Herr Becker, Herr Neuhaus, Frau Aras, Frau Cama, Frau Queitsch
Sibel Aras
Bastian Becker
Franziska Cama
Christopher Jülich
Jessica Kleinert
Patrick Neuhaus
Janna Queitsch
Leonie Steckel

Curricula

Unterrichtsinhalte im Fach Geschichte
Aktuell noch keine Curricla hinterlegt

FAQ - Geschichte

Wichtigste Fragen & Antworten zum Fach Geschichte

Beiträge und Posts

Aktuelles aus dem GymHo

Nachhaltigkeitskurse der 10er führen Theaterstück in Grundschule auf: Rettet die Ozeane!

Unsere Nachhaltigkeitskurse der Jahrgangsstufe 10 haben ein Theaterstück geschrieben und dies an der Grundschule "Im Kley" aufgeführt. Ziel: Rettet die Ozeane!

Sponsorenlauf: 13.000 Euro für den guten Zweck erlaufen!

Die Stufen 5 bis 7 sowie unsere IFÖ-Klassen haben alles gegeben. Runde um Runde rannten die sportbegeisterten Schülerinnen und Schüler auf der 400 Meter Bahn ...

Sportfest 2025 – Teamgeist, Tempo, Triumph!

Top-Leistungen im Erich-Berlet-Stadion. Das Sportfest war bei bestem Wetter einn großer Erfolg.

Die EF zwischen Bunker, Bonn und Bundeswehr

Von Merle Steinmann Am Wandertag der etwas anderen Art hieß es für die EF: Früh aufstehen, Rucksack packen, Neugier mitnehmen. Um 7:30 Uhr startete die ...

Musikexkursion ins Rock’n’Popmuseum

Unsere Musikkurse der jetzigen und der zukünftigen EF, sowie die Mitglieder des Schulorchesters gemeinsam das Rock-Pop-Museum in Gronau.

Nachgefragt: Schülerinnen und Schüler der EF im Dialog mit OB Erik O. Schulz

Am 12. Juni stellte sich Oberbürgermeister der Stadt Hagen Erik O. Schulz den Fragen der Schüler:innen der EF – offen, direkt und mit spannenden Einblicken ...